Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 12:01
Cash on hand:
114,90 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Delmenhorst
Hi,
was haltet ihr von Milchsäurebakterien???
Ich habe sie im letzten Jahr des öfteren mal in meinen Teich angewendet.
Könnte mich nicht beklagen.
Wie ist es bei euch? Habt ihr es schon mal ausprobiert oder habt ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht??
Eure Meinungen würden mich mal interessieren! ;)

Leider habe ich in meinen Bekanntenkreis keinen der sich mit koi (s) auskennt oder geschweige mein Hobby teilt -.- .
Das meiste habe ich auch alles aus dem netzt und mittlerweile aus ein paar Erfahrungen gesammelt.


Zuletzt geändert von Die Jezz am So 19.Feb 2012 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Jezz hat geschrieben:
Könnte mich nicht beklagen.


Halllo Die Jezz,

negative Folgen sind mir nicht bekannt.

Vielleicht bringt es was, vielleicht auch nicht.

Was hat sich bei Dir verändert?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Halllo Die Jezz,

brauchen denn Koi (Karfen) in ihrem natürlichen Lebensraum auch " Milchsäurebakterien" ?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
wenn Sie keinen Kaffee trinken dürfen, (wegen Herzschwäche) müssen Sie KABA nehmen ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 12:01
Cash on hand:
114,90 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Delmenhorst
hi Yoshihara,
die Michbakkis sollen ja helfen Ammoniak schneller abzubauen und wunden schneller heilen zu lassen und die werte stabil zu halten bei höheren
Fischbesatz soll bei der Verdauung helfen. Ich habe ja meinen Teich letzten sommer neu angelegt wegen Vergrößerung. Habe dann gleich nach Neufüllung die Bakkis reingefüllt und das dann immer wieder mal. Hatte den ganzen sommer klares Wasser und das ohne UVC. Das liegt natürlich auch mit an der Filteranlage, aber zum teil denke ich auch das es an den Bakkis liegt, weil ich habe auch gut gefüttert und die sonne steht auch recht lange übern Teich.
Aber ehrlich gesagt so genau kann ich das noch nicht beurteilen, da ich mich auch erst seit letzten Jahr nur auf Koi Spezialisiert habe. Hatte vorher einen gemischten Teich mit viel zu viel Besatz von Goldfischen und schlechter Wasserqualität. Da hatte ich noch keine Ahnung wie das alles so läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 16:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 12:01
Cash on hand:
114,90 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Delmenhorst
Moin Jörg,
so gesehen nicht!
Es soll halt nur dem Wasser helfen und Stabilisieren. Aber ob das was bringt weiß ich auch nicht so genau ;)
Aber wie ich raus höre ist es wohl quatsch mit den bakkis! ;)
Wieder Geldmacherei ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Die Jezz hat geschrieben:
die Michbakkis sollen ja helfen Ammoniak schneller abzubauen

Moin ??,
wenn du mir erklären kannst wie Michbakkis Ammoniak abbauen, lasse ich mir gerne eines besseren belehren. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 17:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 12:01
Cash on hand:
114,90 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Delmenhorst
Keine Ahnung Jörg, steht auf dem Produkt selber drauf.
Das steht drauf :
• ist ein wirksames, 100% biologisches, multifunktionelles Produkt, welches keine Resistenzen entwickelt
• zur Genesung und Vorbeugung bakterieller Erkrankungen ohne Hinterlassung von Narben
• stellt das Gleichgewicht in Ihrem Teich und Filter wieder her
• konditioniert und verbessert das Teichwasser und Ihre Koi

Wirkung bei Erkrankungen:
• anwenden bei bakteriellen Erkrankungen, wie u.a. Lochkrankheit, Maulfäule, Flossenfäule oder Schimmelerkrankungen.
• reinigt und hilft, innerliche Verstopfungen im Darmtrakt zu lösen.
• heilt Wunden ohne Narben zu hinterlassen.
• beugt in vielen Fällen der Behandlung Ihrer Koi mit Antibiotika oder chemischen Mitteln vor.

Wirkung zur Vorbeugung von Krankheiten:
• vernichtet 95% der krankheitserregenden Bakterien, wodurch sich das Risiko von Krankheiten reduziert.
• beschleunigt den Abbau von Abfallstoffen. Dadurch wird die Wirkung Ihres Filters erhöht.
• verstärkt und glättet die Haut Ihrer Koi, dadurch haben sie erheblich weniger Schwierigkeiten mit Parasiten.
• verstärkt effektiv das Abwehrsystem Ihrer Koi.

Wirkung in Ihrem Teich:
• stellt das Gleichgewicht in Ihrem Teich und Filter wieder her.
• konditioniert Trinkwasser und verbessert das Teichwasser.
• hilft beim Abbau von Ammonium und Nitrit aus Ihrem Teichwasser.

Warum das so sein soll keine Ahnung ;)


Ich hatte es mal ausprobiert. Mich interessiert halt nur ob es denn auch was bringt ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Was auch immer sich die Werbestrategen ausdenken - man muss nicht immer alles glauben. :mrgreen:
Hier ist eine ältere Diskussion zu diesem Thema:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=9135&start=0

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Milchsäurebakterien
BeitragVerfasst: So 19.Feb 2012 18:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 12:01
Cash on hand:
114,90 Taler

Beiträge: 18
Wohnort: Delmenhorst
Direkt alles glaube ich nicht. Chemische Sachen würde ich nie in den Teich geben. Es sei den Medikamente mussten rein. Bei den pflanzlichen Sachen kann man ja so gesehen keinen schaden anrichten (nur dem Geldbeutel). Ich werde einfach mal dieses Jahr nur meinen filter die arbeit machen lassen und gucken ob das gleiche bei raus kommt.
Wo ich mir schon denken kann, das gleiche bei raus kommt ;)

Es hört sich auch immer alles viel versprechend an.
Ich stehe ja noch am Anfang meiner Koi Haltung.
Will halt keinen meiner kleinen Lieblinge auf irgendeiner weise schädigen.
Sollen alle so gesund und munter bleiben wie sie jetzt sind ;)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de