Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
an alle Photometerexperten.
Wenn ich mit meinem Photometer (C 203, Hanna) das Nitrit messen will, erscheint in der Anzeige der Nitrit-Stickstoff-Gehalt (NO2-N) in mg/l
Weiter wird ein Umrechnungsfaktor 3,29 für die NO2-Konzentration und dein Faktor von 4,93 für den Natriumnitritwert (NaNO2) angegeben.
Welcher der drei Werte ist nun der Nitritwert der uns interessiert?
Ich denke es ist der zweite Wert NO2, oder?

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 15:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 17:04
Cash on hand:
320,18 Taler

Beiträge: 159
Wohnort: 17139 Malchin
Hallo Uwe,

bin zwar kein Experte
aber Du dividierst durch 3,29 und dann durch 100 :wink:

_________________
Grüße aus Alt - Schwerin
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 22:30
Cash on hand:
24,12 Taler

Beiträge: 60
Hi Uwe,

sowohl die absolute Konzentration für Nitrit, als auch die Angabe bezogen auf den Stickstoffanteil im Nitrit (NO2-N) sind üblich. Gebräuchlicher ist allerdings die Konzentation von Nitrit an sich anzugeben.

Der Umrechnungsfaktor ist schnell erklärt:

molare Masse von Stickstoff (N) = 14 g/mol
molare Masse von Sauerstoff (O) = 15,99 g/mol

In NO2 stecken ein Stickstoffatom und zwei Sauerstoffatome. Macht in der Summe dann eine molare Masse von 45,98 g/mol. Demnach hat Stickstoff einen Anteil von 30,45% und O2 einen Anteil von 69,55%. Der Rest sind sann Spielereien mit dem Dreisatz.

Kann man verstehen, muß man aber nicht. Wenn man es nicht versteht, rechnet man einfach die mit dem Photometer ermittelte Menge an NO2-N x 3,29 und hat dann die Nitritkonzentration in mg/l.

Viele Grüße

Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Uwe,
ansich sollte in der Anzeige o,oo stehen da braucht man nichts rechnerisch ermitteln.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Uwe,
noch etwas zum Umgang mit dem Photometer.
Bei der Nitritmessung wird ja die Blindprobe und die Meßprobe mit dem Reagenz in einer Küvette gemacht.
Bei anderen Untersuchungen wird/soll die Blindprobe in zwei verschiedenen Küvetten gemacht werden.
Mache bei allen Messungen die Blindprobe und die Messprobe mit dem Reagenz in nur einer Küvette. Die Blindprobe hat dir die Küvette nicht verschmutzt, brauchst also nur nochmal mit dem Teichwasser ausspühlen und die erforderliche Wassermenge + Reagenz einfüllen.

Wenn du für ein Parameter nur eine Küvette verwendest, ist das Messergebnis genauer. Die Küvetten haben geringfügige Abweichungen, da sie nicht 100% identisch sind. Ihre Glaswandungen sind nicht 100%gleichmäßig, erzeugen leicht unterschiedliche Lichtbrechungen.
Das kann das Messergebnis beeinflussen.
Bei richtig teuren Labor Photometern hat man immer zwei aufeinander abgestimmte Glasküvetten als "Pärchen" für die Blindprobe/Messprobe.
Die sind mit der gleichen Seriennummer versehen. Kosten aber auch einiges mehr. Brauchen wir nicht, deshalb mein Tipp mit nur einer Küvette je Parameter arbeiten.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Aug 2006 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 05.Feb 2006 14:43
Cash on hand:
43,47 Taler

Beiträge: 139
Wohnort: Herne
Hallo,
danke für die Infos.
@koisindmeinhobby Der meßwert ist ja auch 0,00 :D und ich verwende auch die gleiche Küvette.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de