Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Mal was ganz anderes …..
Vor einigen Wochen hatte ich Besuch von einem Kollegen.
Der Zumindest mir mit Equipment zur Saison mehr als glänzt.
Naja, das ist nicht schwer.


Dessen Teich heuer ( nach Kollegen ratend.) im Winter abgeschaltet und zugefroren ist.
Volle Kanne später mit Schnee überdeckt war.
Seine Meinung „Natürlich.“ Keine Probs.
Winter ist normal.
Nach auftauen erste Tote.

Hmmm..
Viel zu sehr wird meiner Meinung nach unser Hobby auf wenige Monate begrenzt.
Hier wird auch dazu immer mehr angeboten
Vor allem zum ja zur Wasserklarheit.
Irgendwie verlieren wir oder viele die Realität.
Bzw. das Hobby sich nicht nur in der Saison abspielt.
Es sind wenige Monate.
Der wirkliche Grossteil des Jahres wird übersehen.
Hier liegt mittlerweile meiner Meinung nach die wirkliche Professionalität zum Hobby.
Hier erst erkenne ich die wirklich interessierten.
Der Sommer ist das einfachste.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 1:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Franco,

meine Erfahrung ist: der Winter ist "eigentlich" auch bei zugefrorenem Teich ganz einfach. Wichtigste Voraussetzung sind wohl genährte gesunde Koi im Herbst. Desweiteren muss sicher gestellt sein, dass die Temperatur am Grund über 1,5°C liegt.

Gibt es schon eine Diagnose bei deinem Bekannten?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 1:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koifaso hat geschrieben:
Dessen Teich heuer ( nach Kollegen ratend.) im Winter abgeschaltet und zugefroren ist.
Volle Kanne später mit Schnee überdeckt war.
Seine Meinung „Natürlich.“ Keine Probs.
Winter ist normal.
Nach auftauen erste Tote.


Gruß
Franco



Hallo Franco,

ist ja schön und gut, wenn der Filter im Sommer eine gute Wasserklarheit schaft, auch die gängigen Wasserparameter OK sind.

Aber im Winter Filter/Pumpen aus.
Dann eine schöne geschlossenen Eisschicht inkl. dicker Schneeauflage auf dem Eis.

Dann sind ansich tote Fische vorprogramiert, da in kleineren Gewässern sehr schnell der gelöste Sauerstoff, welcher sich ansich im Wasserkörper befindet, auf o,o mg/l geht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Hardy,

ich habe nicht die lange Erfahrung mit Koiteich im Winter, aber wie man Fische über den Winter bringt, gelingt mir doch nun schon seit fast 17 Jahren.

Ich denke schon, dass ein Koiteich mit Ruhe, ohne Filter, nur Eisfreihalter kein Problem für die Fische darstellt.
Man kann das nicht allgemein so sagen, dass tote Fische vorprogrammiert sind. Jeder Teich ist anders. Ich hier habe einen reinen Koiteich, ohne Bepflanzung, ohne Mulm, Blätter etc. auf meinem Grund. Der Teich ist 2 Meter tief, und am Grund habe ich ohne Heizung immer noch 4,6 Grad. Was ich als einzigen Luxus für meine Fische mache, 1x wöchentlich ca. 10-20 Prozent TWW um auf Temperatur zu bleiben.

Die Fische sind ohne Krankheiten und sehr gut genährt in den Winter gegangen.

Zwischenbilanz, allen geht es noch gut.

In einem Naturteich mit viel Bepflanzung, Fadenalgen, Mulm etc. kann ich mir schon vorstellen, dass der Sauerstoff da irgendwann knapp wird, aber wie gesagt, jeder Teich ist halt anders.

Dass man seine Wasserpharameter auch im Winter misst, sollte schon gegeben sein, und auch vorbereitet, falls etwas aus dem Ruder läuft darauf zu reagieren.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 17:24 

Cash on hand: Locked
Hi Leute

Wenn ich in unser Hobby sehe ist es klar nur auf die Sommermonate beschränkt und viele lassen denn Teich im Winter dann ruhen ohne Filter

Ich für meinen Teil kann nur sagen dass es nicht das Optimale ist den Teich im Winter auf Sparflamme zu halten

Wenn ich schon im Winter den Filter ausschalte dann muss ich aber min 20 % wasserwechsel machen in der Woche

Auch sollte die Magische Temperatur nicht über länger zeit unterschritten werden

Aber das aller wichtigste für den Winter ist das die Koi in einen Gesunden zustand in den Winter gehen

Denn da sehe ich die wichtigste Vorbereitung für den Winter

Die Realität zeigt aber genau das Gegenteil denn Im Frühjahr kommt bei Vielen das große erwachen und die Koi Doc ´s sind dann im Dauereinsatz

E s sollte auch jeder für sich selbst endscheiten wie er mit seinen Teich verfährt ich für meine Teil versuche sowas so zu
halten das der Teich und die Koi 365 Tage im Jahr das optimale zu Bieten


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

Yoshihara hat geschrieben:
Gibt es schon eine Diagnose bei deinem Bekannten?

Nö, der Kollege (ca 12 tsd. Liter) hatte letztes Jahr schon Verluste.
Wie ich raushöre riet ihm ein Erfahrener Kollege zum abgeschalteten Filter zu (wie er meint) „reichlich“ WW, (Leitungswasser).

koisindmeinhobby hat geschrieben:
[da in kleineren Gewässern sehr schnell der gelöste Sauerstoff, welcher sich ansich im Wasserkörper befindet, auf o,o mg/l geht.
Gruß Hardy

Der WW mit Leitungswasser dürfte dem Wasser den rest gegeben haben.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 19:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schöner Thread, und viel wares wurde schon genannt ................

es wurd ein paar mal geschrieben das der Sommer das leichteste ist

das seh ich nicht ganz so weil ich der meinung bin das man auch im Sommer viel

beachten muß dann hat man auch im Winter weniger Sorgen, das fängt bei Parasiten an

geht über das Futter und die wichtige Kondition und natürlich über eine gewisse Teichhygiene

und gute Biologie , vermassel ich davon im Sommer einiges nützt mir auch ein behitzter Winter wenig,

die quote mit kranken oder toten steigt.


DAS GESAMTPAKET MUß STIMMEN ÜBER 365 TAGE, und das ist die Kunst, so ein Forum spiegelt

die verschiedenen Möglichkeiten sehr gut wieder, leider fehtl insgesamt die transparenz da halt zu wenige

zu gemachten Fehlern stehen und lieber einen Verlust vertuschen als sich mal die "blöße " zu geben

einen Fehler oder Verlust zuzugeben.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hi zusammen,

koisindmeinhobby hat geschrieben:

Aber im Winter Filter/Pumpen aus.
Dann eine schöne geschlossenen Eisschicht inkl. dicker Schneeauflage auf dem Eis.



ohne Gasaustausch und Lichteinfall wird es sehr schwer über einen langen Winter....da hat der
Hardy absolut Recht....!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

man muß hier natürlich alle Überwinterungsmöglichkeiten scharf voneinander trennen !!


Um einen langen Winter , wie z.B. der vorige Winter mit 10 Wochen geschlossener Schneedecke,
gut zu überstehen , braucht es halt immer etwas Wissen über die richtige Technik / vergehensweise!

Das allerwenigste was zu besorgen ist , ist das ein so lange zugefrohrener Teich Licht erhält!
Ist ein ordentlicher Koi-Besatz im Teich , wird das aber nicht ausreichen !
Mit einem Eisfreihalter max. 30cm tief , der auch Luft einbringt , könnte das bei gut konditionierten Koi klappen.
Beim Wasserwechsel darauf achten , das das Frischwasser auch Sauerstoff enthält !

Filter brauchen wir unter 6° nicht! ... und schon garnicht wenn nicht gefüttert wird.
Nur wer den Filter ausser Betrieb nimmt , der muß diesen auch reinigen und trockenlegen !
........ das kannste oftmals garnicht , weil dann bei Schwerkraftfiltern die Rohre und Leitung einfrieren und bersten können.
Wer den Filter aber laufen lässt , muß für ausreichend Luft/Sauerstoff und für eine Temperaturkontrolle sorgen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Jan 2011 22:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Klaus hat geschrieben:
braucht es halt immer etwas Wissen über die richtige Technik / vergehensweise!

Richtig.
Es ist aber so das die Leute hier z.b. in Foren, Stammtischen oder sonst wo sich zum Hobby Interessieren und Organisiert haben.
Hier passieren kaum Patzer.
Ich möchte und werde meinen Kollegen dazu gar nicht Kritisieren.
Eher mal zum Stammtisch einladen.
Habe ich zwar schon öfter gemacht, aber es kommt keiner.

Es ist auch einfach so das das Hobby Boomt und in jeder Pfütze bald Koi schwimmen die man überall kaufen kann.
So manch Händler möchte auch nur Verkaufen und den Kunden nicht erschrecken mit dazu gehörender Sorgfalt bzw nötigen bisserle Kenntnissen und Equipment.
Wenn diese Kollegen dann auch noch Infos von (wie in dem Fall) "erfahrenen" Kollegen blind vetrauend agieren ...
naja....
kann nur sagen aus Fehlern lernt man nicht nur, man wächst damit.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de