Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: OlympiaKoi trotzt dem Stromausfall
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 15:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
News: OlympiaKoi Steuerungen mit Überbrückung bei Stromausfall

Hallo zusammen,

ich bin auf das Verhalten der OK-Steuerungen bei Stromausfall angesprochen worden. Selbstverständlich gibt es hierzu Pufferungsoptionen, die bei Stromausfall unterbrechungsfrei den Steuerungsbetrieb aufrecht erhalten:

Pufferung basic: bis zu 3 Stunden Versorgung der Steuerung, 295,-
Pufferung professional: bis zu 15 Stunden Versorgung der Steuerung, 895,-

Pufferung mit Notstromaggregat (Benzin/Diesel) auf Anfrage.

Im Falle eines Stromausfalls wird dieser am Schaltkasten angezeigt. Besitzt die Steuerung ein Kommunikationsmodul erfolgt zusätzlich eine SMS oder Emailbenachrichtigung.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 18:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
cooolll :wink:

Zitat:
Pufferung basic: bis zu 3 Stunden Versorgung der Steuerung, 295,-
Pufferung professional: bis zu 15 Stunden Versorgung der Steuerung, 895,-


hauptsache die steuerung geht .......... auch wenn die pumpen stehen :mrgreen:

"schuster bleib bei deinen sohlen" :hallo: :hammer2: :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 18:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

auf den Kommentar habe ich schon gewartet. :D

Mit der "Pufferung professional" lassen sich auch die restlichen Komponenten bis zu einer Stunde puffern.

Außerdem ist es durchaus sinnvoll, dass die Steurung läuft, auch wenn die Anlage steht. Denn nur so kann sie die Notfall-SMS oder Email versenden :!:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 22:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
aha gewartet,

Zitat:
Mit der "Pufferung professional" lassen sich auch die restlichen Komponenten bis zu einer Stunde puffern.


tatsächlich - klar - die "restlichen Komponenten" und deren verbräuche sind ja bekannt - deshalb ja auch "bis zu..."
immer schön variabel bleiben bei den aussagen, dann passt es immer :mrgreen:

wieviel kva hat denn deine usv ?

Zitat:
Außerdem ist es durchaus sinnvoll, dass die Steurung läuft, auch wenn die Anlage steht. Denn nur so kann sie die Notfall-SMS oder Email versenden


sicher weißt du, daß dafür die kapazität eine handy akkus genügt :wink:

aber um ehrlich zu sein - ich habe auch auf etwas gewartet :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Okt 2010 23:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

da die Kurve der Pufferdauer zur Verbraucherlast nicht linear ist, läßt sich seriös keine pauschale Aussage treffen.

Die "Pufferung professional" hat eine Nennleistung von 2200 VA. Damit lassen sich z.B. 500 Watt eine Stunde lang puffern.

Jürgen, die Kapazität eines Handy-Akkus ist ein bisschen spärlich. So kenne ich Dich gar nicht. :mrgreen:

Sicher wäre es schick, auch den wiederkehrenden Strom per SMS oder Email zu melden. Und schon sind wir größer als ein Handy-Akku, nämlich bei der "Pufferung basic".

Die Kapazitäten sind schon mit Bedacht gewählt. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 4:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Yoshihara hat geschrieben:
Sicher wäre es schick, auch den wiederkehrenden Strom per SMS oder Email zu melden.


Moin

Wenn sich beispielsweise nen FI verabschiedet muß ich aber doch erst nach Hause fahren um den wieder rein zu hauen, dann muß aber mir meine Steuerung aber auch nicht mehr mitteilen das der Strom wieder läuft. :mrgreen: Das sehe ich dann selber.
Nicht jeder hat im Haushalt eine Person die zu solchen Sachen in der Lage ist, selbstständig auf die Suche zu gehen wo der Fehler liegt. Oder sagt mir die Steuerung dann der 3 FI von oben rechts hat sich verabschiedet. :?

Wenn es nen Problem des E-Werkes ist und der Strom kehrt automatisch zurück ist es sicherlich in Ordnung. :lol:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 7:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Genau Peter, der Fall des wiederkehrenden Stroms bezieht sich hauptsächlich auf eine Unterbrechnung des E-Werks. ;-)

Generell ist es eine Frage des guten Stils kommende und gehende Ereignisse zu melden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 9:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy peter,

Zitat:
Wenn sich beispielsweise nen FI verabschiedet
gibt es in der regel einen grund dafür, und solange du diesen grund nicht beseitigt hast, nütz es dir recht wenig das netzt wieder zu aktivieren :(

denn

die alternative stromquelle muß ebenfalls über ausreichend schutzmaßnahmen verfügen - und dann bekommst du die zweite SMS - aber zumindest ist der stil gewahrt :mrgreen:

......... alles nicht so schön wie es sich in der theorie anhört :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 10:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

wenn bei der automatischen Umschaltung auf die Pufferung sofort eine zweite SMS ausgelöst wird, dann kann das ein Indiz für einen ausgelösten FI sein und damit eine wertvolle Information.

Mit der "Pufferung professional" kannst Du die Gesamtanlage für einen kurzen Unterbruch des E-Werks puffern. Meist sind die Unterbrüche des E-Werks relativ schnell beseitigt.

Mit der "Pufferung basic" pufferst Du rein die Steuerung, so dass der von dir erwähnte Fall nicht eintreten wird.

Das Pufferungskonzept ist durchdacht und in sich stimmig.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Okt 2010 11:04 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Generell finde ich reicht es im SMS-Modul einen Miniakku zu haben der meldet wenn die Anlage stromlos ist.
Für den Filter gehört bei einer besseren Anlage lieber eine eigenständige USV mit einer Minipumpe, die für einen Minimalen Flow im Filter sogt, dass die Biologie nicht abstirbt. Die gesamte Anlage oder auch die Standard-Pumpen weiter zu betreiben finde ich nicht so sinnvoll...
Daher würde ich die Steuerung mit einem Miniakku ausstatten vielleicht reicht hier sogar ein großer Kondensator? (kenn mich da nicht so aus ;) )
Die große USV würde ich ausgliedern in ein eigenes System. Die kann ja dann evtl. besonders mit der Steuerung vernetzt werden.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de