Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Jul 2006 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Einige Pumpen laufen nun und dessen versprochene Kennlinien kenne ich.
Ich will nun aber mal die tatsächliche Umwälzung der einzelnen Pumpen wissen.
Hierfür habe ich eine aus dem Baumarkt Wasseruhr die ich pro pumpe nun dazwischenschalten will und nach ner Stunde da einfach abzulesen glaube was da durchgegangen ist.
Der Durchgang der Uhr scheint mir aber bissi eng und ich frage mich wenn ich da z.b. ein 15tsd. Pümpchen da ranhänge es den Durchfluss bremsen könnte?.
In wie weit gelte es dann nach einer Stunde den abzulesenden Wert einzuordnen.?
Oder macht man so was überhaupt ganz anders anderes,
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Jul 2006 7:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Franko,

mit der Wasseruhr hast du recht, sie bremst den Durchfluß, da hast du keine genauen Werte.

Ich nehme einen 10 liter Eimer, halte ihn unter den Auslauf und zähle die sekunden.

Ist dein eimer in 10sec. voll, hast du 60lt durchfluss in der Min. bzw. 3600lt/h.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Jul 2006 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

die Methode von Reinhold funktioniert im Prinzip. Aber bei einer Schwerkraftumwälzung darf man der Pumpe keine Höhe abverlangen, sonst sind die Messwerte verfälscht. Statt eines Eimers kann man auch einen großen leeren Ballon oder auch einen leeren Müllsack über den Zulaufstutzen schieben (abdichten!) und die Zeit stoppen, bis er drucklos voll ist. Das in dieser Zeit gepumpte Wasser ist im Ballon bzw. Müllsack und kann anschließend ausgelitert werden.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Dangschen für die Tipps.
Dacht des ginge einfacher.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Jul 2006 23:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franco,
du könntest auch, wenn der Teich nicht richtig voll ist, einen Eimer unter den Filterrücklauf-Teicheinlauf halten. Zeit stoppen usw. Dann brauchst du nichts an der Rohrleitung verändern. Hättest auch ein recht genaues Ergebnis. Welches bei einem gefüllten Teich natürlich etwas geringer im Fördervolumen ausfällt. Da bei dem richtigen Betrieb ein leichter Gegendruck, entsprechend der Wassersäule, welche auf dem Einlauf stehen würde, wenn sich das Einlaufrohr unterhalb der Wasseroberfläche befindet.
Das ist schon einfach, wenn du es richtig genau haben möchtest, ist es sehr aufwendig, eine tatsächliche Volumenfördermenge an deinem vorhandenem System festzustellen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de