Hallo ihr Leiben,
leider hatte ich meine Digicam im Auto liegen lassen - daher sind die Fotos eher dürftig. Was aber der Messe entsprach. Für mich hat sie eher von netten Gesprächen als etwas anderem gelebt aber seht selbst:
Fange mal mit den am wenigsten teichbezogenen Sachen an und geht dann mehr in die Richtung.
Gleich am Anfang stolperte ich über einen Stand der tolle Arbeiten aus Edelstahl und Stein anbot und das zu moderaten Preisen. wer also etwas in der Richtung geplant hat ist ans HErz zu legen sich mal bei der Firma Cibis zu melden.

Die Firma Bäumler Natursteine aus Amstetten ist mir durch die Arbeiten aus außergewöhnlich toll gemustertem indischen Sandstein aufgefallen. Bis heute kannte ich den recht bekannten indischen Sandstein nur in der Farbvariante die man bei der Bank (unten) sehen kann. Im Gespräch habe ich dann erfahren, dass man hier auch Alles auf Wunsch fertigen lassen kann und das auch zu wirklich guten Preisen!

<- unglaublich schöne Musterung!!


<- der Farbton der geschwungenen Bank ist wohl recht bekannt.
An dieser Stelle möchte ich die goldenen GaLaBau-Himbeere 2010 für den verplantesten Messestand an die Firma Trendybau verleihen...
An dem Stand konnte man auf die schnelle verfugte Pflasterflächen bewundern die Fugenörtel waren dem bekannten VDW800 sehr ähnlich. Es gab tolle Infotüten mit schönen Mustern!!! Dafür waren die Informationen MEHR ALS DÜRFTIG! Die Jungs und Mädels kannten sich in keinster Weise mit Ihren Produkten aus! Wenn mir von All meinen gestellten Fragen 5 Fragen zufriedenstellend beantwortet wurde ist das optimistisch...

Außerdem waren wiedemal einige tolle Pflanzen zu bewundern - hier ein paar kleine Eindrücke:





Wahnsinnig gut gefallen haben mir die Terrassendielen von Elephant24. Die Bretter wirken wie Bangkirai haben eine wirklich tolle Oberfläche und bestehen aus gespaltenen, (mit Kunstharz) verleimten und gepressten Bambus. Tolle Materialanmutung - das Material wirkt sehr kompakt und sehr beständig.



So nun kommen wir dann langsam zu den Ständen die etwas mit Wasser zu tun haben...
Die Firma blueBase mit ihrer aufwändigen Demoanlage hat viele Ideen... z.B. kann meine eine Filteranlage auch mit zwei Pumpen betreiben. eine Pumpe zum ansaugen vor dem Filter und eine extra Pumpe um das Wasser in den Teich zu leiten... "überzeugend" waren auch die viele Sichtheitsmaßnahmen um zu verhindern, dass der Teich bei einem Stromausfall leer läuft. So bald der Strom ausfällt steht ein druckluftkompressor still wodurch sich ein Ventil schließt - so kann kein Wasser per Schwerkraft in den Filter laufen und aus den oberen Öffnungen den Keller überfluten.
Interessant waren auch die Tauch UVC's in den mit hübschen blauem Glas gefüllten Vorfiltern (hab gefragt ob Strahlen durch das Glas gehen würden - die Antwort war es ist nur eine sehr schwache Lampe). Diese konnte man ungehindert bestaunen und stundenlang das hübsche Licht genießen! Naja ich will nicht noch ewig weiter schreiben zwei Ding muss ich allerdings noch loswerden...
1. auf meine Frage wie es denn mit den Skimmern aussieht (habe nur 150er Modelle mit mini Sieben entdecken können) - so zwecks Wartung hat man mir gesagt naja da muss man halt öfters mal leeren... gut warum auch nicht? Im Herbst wird es so wenigstens nicht langweihlig

2. man achte auf dei kompakte Bauweise als ich Druckverlust ansprach berichtet man mir stolz der Filter erzeugt nur 0,6 Bar Gegendruck - als ich gefragt habe ob sie sich mal ausgerechnet haben was dann die Verrohrung noch an Gegendruck bringt wurde mir erklärt, dass das bei diesen Durchmessern (bin mir nicht mehr sicher 50mm oder 63mm) zu vernachlässigen sein... gut dann ist es wohl so


ACHSO: Hatte ganz vergessen was ganz interessant war, die Firma dosiert ein Mittel zu bei dem angeblich Schwebealgen zusammen klumpen und so gut ausgefiltert werden können. Das aus Muscheln oder Schlantieren (bin mir nicht mehr ganz sicher) hergestellte Mittel ist laut des einen Beraters ungiftig und belastet das Wasser nicht. Vom anderen Berater erfur ich dann, dass es sich um ein Scharid handelt - also eine Zuckerart... Die Filterbakkis freuen sich! Naja interessanter Ansatz aber für einen Teich mit 50cbm Fassungsvermögen kostet das Mittelchen schlappe 500€ die Saison...
Bei der Firma Avita habe ich die sensationelle EcoMax entdecken können


<- leider kann man die "bemerkenswerte" Verarbeitung nicht erkennen.
Meine Freunde waren natürlich auch vor Ort

Bei Teichmeister habe gab es hochleistungs-Unterwasser-LED-Strahler zum Teil in RGB aber leider für schlappe 1.000,-€/Stück.
Außerdem konnte man den Impeller-Schlammsauger mit kompakter Filterung bewundern. Um das Wasser nicht in den Garten schütten zu müssen wird das Schmutzwasser aus dem Schlammsauger über ein Spaltsieb in einen Vliesfilter geleitet. Ich bin immer noch fest überzeugt, dass der Berater sich nicht auskannte so einen riesen Filter nur für einen Schlammsauger - das kann nicht sein!!!! Der kostet da drei Mal so viel wie der Sauger selber!!! Bilder vom Filter reiche ich morgen nach


Die Firma Messner hat leider keine Gewichtsangabe zu Ihrer kleinen Sprngbrunnenkombo gemacht



Firma Sibo mit gewohntem Messestand

Und die Firma HLC ist nun mit einen frei schwimmenden, günstigen Poolwatcher auf dem Markt

So ich habe bestimmt viel vergessen aber jetzt hab ich Hunger und keine Lust noch mehr zu schreiben. Was auch zu einem Problem mit dem Korrekturlesen führt ... tut mir leid, aber wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten - das Essen ruft

Liebe Grüße Chris