Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 14:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 20:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Aug 2010 20:16
Cash on hand:
42,77 Taler

Beiträge: 16
Hallo Leute wir wollen an unserem neuen Innenteich ehemals Schwimmbad einen Tonnenfilter bauen da die Sandfilteranlage auf dauer zu teuer ist,der Pool hat ca.42000 liter zur Zeit sind 20 Kois drin möchte das aber noch erhöhen von der Stückzahl her auf ca.40 Kois.So nun meine frage wie gross sollte meine Tonnenanlage werden euerer meinung nach und wo bekomme ich das nötige Filtermaterial günstig her,freue mich auf euere hilfe,aber bitte dran denken ich will keinen Filter bauen der mehr wert ist wie mein Auto es ist für mich ein Hobby :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo.

Mit einer "Tonnenanlage" für 200Euro aus dem Baumarkt wird bei 40 Koi und 42t schwierig werden ,
nur mal so nebenbei :roll:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 20:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 22.Aug 2010 20:16
Cash on hand:
42,77 Taler

Beiträge: 16
Das kann schon sein aber unser ausenteich hat vier Regentonnen und eine UV-Lampe und der ist auch sauber in meinen Augen klar ist er nicht steriel
da ich da ja auch goldfische und viele Pflanzen und Frösche drin habe,und wir haben da keine probs mit dem Wasser man kann bis auf den Boden schauen und das ist wichtig für mich das die anlage es schafft das wasser klar zu halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Sep 2006 0:13
Cash on hand:
158,30 Taler

Beiträge: 517
Wohnort: bei Heidelberg
Hi Carola,

neber dem offensichtlich klarem Wasser muss ein Filter aber in erster Linie das Wasser biologisch reinigen.

Biologisch heist, dass man Bakterien braucht, welche die Stoffwechselprodukte der Koi (Kot etc.) abbauen da die Fische sonst in ihren eigenen Fäkalien zu Grunde gehen.

Weder eine Sandfilteranlage (die macht nun wirklich nur klares Wasser) noch ein einfacher Filter in Regentonnenform schafft es solch ein Wasservolumen auf Dauer "sauber" zu halten. Durchaus lässt sich mit modernen Materialien auch mit Regentonnen ein beachtlicher Filter bauen aber wer diese Materialien einsetzt, dem wird der Mehrpreis zwischen Regentonnen und einem richtigen Filtergehäuse aus z.B. HDPE dann auch egal sein und es gleich richtig stabil bauen.

Im Gartenteich kann das mit den Tonnen auf einfache Weise durchaus funktionieren aber dazu tragen die Pflanzen einen großen Teil bei. In einem Indoorpool wird man auf diese Weise kein vernünftiges biologisches Gleichgewicht erreichen und schon garnicht mit 40 Koi auf dem Wasservolumen. Solche Mengen an Koi sollte man wirklich nur bei einer perfekten Filteranlage halten. Man setzt nicht nur jede Menge Geld sondern auch das Leben der Tiere auf das Spiel.

Mfg Felix,
dessen Filter aus einer einzigen Regentonne mit aller Technik für einen 6000 Liter Miniteich schon fast 800€ gekostet hat


Zuletzt geändert von Felix am Di 14.Sep 2010 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Carola,
damit du eine Vorstellung von dem benötigten Filtermaterial bekommst hier ein Link zu einer schönen Excel Tabelle wo man die Fischanzahl und Größe eingibt und dann die passende Menge an Filtermaterial bekommt.
http://www.dreischroedis.de/index.php?option=com_remository&Itemid=600007&func=fileinfo&id=1
Die habe ich auch für die Dokumentation meiner Koi schon sehr schön nutzen können. :wink:

Welche Anlage zum Einsatz kommt hängt auch von den Ansprüchen ab.
Dadurch ergibt sich dann der umgewälzte Volumenstrom, der stündlich durch den Filter soll.
Bei dem Volumen wird es mit Regentonnen wohl nicht getan sein, sondern z.B. IBC Behälter mit Patronen wären angemessen.
Die gibt es auch für wenige € zu kaufen. :D
In der Enzyklopädie gib es dazu schon einige nützliche Hinweise. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=911

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tonnenfilterbau
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 21:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Thema Vorfilter ist auch wichtig , 40 koi machen richtig dreck

der aus dem system raus muß ......

planst du den Filter gepumpt oder schwerkraft , um ein Spaltsieb wirst du als minimum nicht rumkommen.


danach 3 500ltr Tonnen.



Für die hel-X Füllung bin ich dein Ansprechpartner.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de