Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 10:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Undichte Rohr-Durchführung
BeitragVerfasst: Mo 12.Jun 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Kleines Problem.
Verbinde gerade IPC Container.
Vom Eingang BA etc. habe ich Flansche verwendet.
Funktioniert Perfekt.
Bei der Verbindung zur zweiten (sie Stehen dicht beisammen) Dacht ich, ach da verwendest diese Gummi Rohrdurchführungen und schiebst das Rohr einfach durch.
Gesagt getan.
A.: Scheiß gewergle das Rohr durchzuschieben
B.: eines Leckt. (Grummelzefix)
Bevor ich mir nun die Arbeit m :twisted: che.
Hilft es darüber Ordentlich Innotec darüber zu schmieren.?
Hat jemand ähnliches hinter sich?
Oder lieber gleich weg und Flanschen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jun 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
hi franco,
genau wie bei mir :!:
Habe einfach Aquariensillicon drübergeschmiert.
2 dicht, 1 immer noch nicht.
Auf dem PE hält alles schlecht.
Jetzt hat man mir Silliconprimer empfohlen :?: :?:
Hat jemand damit Erfahrung :?:
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jun 2006 22:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jungs,

sorry ...... dat ist pfusch ! :wink:

wie ich bereits mehrfach schrieb - wer mit gummimanschetten arbeiten will muß präzisionsarbeit beim loch ausschneiden vollbringen oder das ding ist undicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jun 2006 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
juergen-b hat geschrieben:
hallo jungs,

sorry ...... dat ist pfusch ! :wink:

wie ich bereits mehrfach schrieb - wer mit gummimanschetten arbeiten will muß präzisionsarbeit beim loch ausschneiden vollbringen oder das ding ist undicht.

Exakt richtig was jürgen-b da sagt.
Wie in meinem Fall.


Eine Weitere Verbindung habe ich angeflanscht.
Tadellos dicht.
Es erschien nur „einfacher“ diese Durchführungen zu verwenden
Nun gut , habe gelernt.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Jun 2006 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Hi Eric.
Schön zu sehen ich da ned alleine stehe mit einfachen Problemen.
Zu den Rohrdurchführungen habe ich schon Kaltschweißmittel versucht dieses zu dichten.
Das heißt im nachhinein...zusätzliches Gepopel und Arbeit.
Werd des doch Flanschen müssen. Einmal Arbeit dann dicht.
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
ja ihr habt recht,
nur sind meine inzwischen eingegraben.
Nochmals ausgraben und flanschen ausgeschlossen.
Irgendwie werd ich auch die letzte Durchführung noch dicht bekommen.
Ist wirklich "gepopel".
schönen Tag
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
da bisher keiner geantwortet hat:

wiederhole ich franco`s Eingangsfrage.
Ist ein "überstreichen" mit z.B. Innotec sinnvoll :?:
Was kann man machen um die Haftung von Sillicon oder Innotec auf PE zu erhöhen :?:

Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 10:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Jun 2006 22:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eric,

Zitat:
Was kann man machen um die Haftung von Sillicon oder Innotec auf PE zu erhöhen


einfach ne PVC platte draufschrauben :lol: :lol:

........ spass beiseite - das zeugs ist rückfettend und auch eine augenscheinlich gute anfangshaftung stößt sich recht schnell ab !!!
PE kann man schweißen - schrauben nageln und was weiß ich - nur kleben kann man es nicht :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 8:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Danke Jürgen,
dann weiss ich auch nicht, was ich machen soll. :x
Habe auch mal was von "abflammen" vor dem verkleben gelesen.
Wenn ich bei meiner ganzen Filter-/ Teichbauaktion was gelernt habe dann:
Leute nehmt vernünftige Flansche :!: :!:
Eric
der heute nicht so gut drauf ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Jun 2006 10:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 13.Apr 2006 16:02
Cash on hand:
95,95 Taler

Beiträge: 94
Wohnort: Greifswald
hallo,
auch ich habe das problem pe mittels kleben o ae. zu verbinden. da die angrenzende flaeche beton ist habe ich es mit wasserdicht von der fa. jaeger probiert. das ist eine zaehe masse, die mit glasfasern versetzt
ist. anfangs dachte ich es funktioniert.
nach einem jahr ca habe ich festgestellt das sich das laminat vom pe geloest hat.
was gibt es zum pe verbinden ausser schweissen.
michael

_________________
der weg ist das ziel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de