Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 8:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pool-Teich Hansemann
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hier mal ein paar Bilder. Das blau ist in Wirklichkeit mehr ein grün, aber mit meiner einfachen Kamera kommt es anders rüber, viel zu blau :shock:
Bevor Flüssigfolie aufgetragen werden konnte, musste ich erst die alte Poolfarbe entfernen (abschleifen mit der Flex und speziellen Diamantscheiben :evil: ). Danach dachte ich, jetzt passt alles, aber ich hatte tausend kleine Löcher. So musste ich die ganzen Wände mit Betonspachtel verschönern, ebenfalls wenig prickelig. Der Poolbau mit geschaltem wasserfesten Beton hat laut Sohn der frühreren Eigentümer im Jahr 1990 ein Vermögen gekostet, tiefer als 1,50 Meter konnte man wegen massiven Felsaufkommen nicht gehen, es wäre nur Sprengung der Felsen möglich gewesen, was in einem Wohngebiet von der Gemeinde eher nicht befürwortet wird. In die Höhe mauern bot sich leider für uns auch nicht an, da wir von oben/seitlich auf den Poolteich gucken (Balkon-Terasse oberhalb des Teiches befindlich) und meine Frau grundsätzlich dagegen war, so wie sie auch in kein schwarzes Loch gucken möchte, hier waren wir uns aber einig, es sollte ein grün-blau werden

Das Wasservolumen dürfte ca. 33m³ betragen. Im Winter wird beheizt, Wärmepumpe war bereits vorhanden und im Keller mit der Hausheizung verbunden, so das köstengünstig zugeheizt werden kann.

Filterung über 2 umgebaute Sandfilter im Keller, dort auch O²/O³-Einspeisung über ILM-Eigenbau (vom einem sehr lieben Freund für mich gebastelt:D ), Frischwasserzulauf über separate Gartenuhr ;) , Druckpumpe mit FU im Keller vorhanden. Da die vorhande 50er Leitung aber nicht ausreichen würde, einen Teich stündlich umzuwälzen (was ich bevorzuge) kommt noch direkt an den Teich in die kleine Filterkammer eine EP-Rohrpumpe mit 38.000 Liter (von der Länge her die wohl kürzeste EP-Pumpe von Welt :mrgreen: ), ein Trommelfilter, Tauch-UVC und kleine Helixkammer. Ich fahre also 2 Filterlinien, 2 unterschiedliche Stromkreisläufe (auch mehr Sicherheit), zusätzlich ist eine Sauerstoffflasche vorhanden, mit stromlos geöffnetem Magnetventil (derzeit ist die Flasche an meiner kleinen IH bei den neuen Tosai).

So, genug geschrieben, Bilder her.

Bild
1. Anstrich Flüssigfolie

Bild

Bild
2. Anstrich mit Flüssigfolie

Bild
3. Anstrich, wobei der 2. Anstrich bereits sehr gut optisch deckte und mein Sohn beim Verlegen der 75er Zuleitung für die EP-Pumpe (2 Einläufe, jeweils 75er, 110er Verrohrung wäre besser gewesen!)


Fortsetzung folgt!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
servus hans,

das sieht doch gut aus. ich steh auf diese geradlinigen becken :wink:
bin auf die fortsetzung gespannt.

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 18:34 

Cash on hand: Locked
Hallo Hans

Also ich verstehe die ganze Aufregung im Vorfeld überhaupt nicht

Das sieht doch Tip Top aus

Und da kannst du ja einige Jumbos reinpacken grinnnnnnsss

Also weiter so


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 18:44 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Das du zwei getrennte Kreisläufe mit Stromkreisen machen willst ist gut, und kann sich vom äußersten Vorteil erweisen :wink: die Granitplatten am rand des Pools gefallen mir auch :D

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hans,

ist doch nicht schlecht :wink:

über die Farbe hättest du mit deiner Frau gar nicht groß reden brauchen, denn die erledigt sich von selbst, bzw. die Algen :wink:

auf jedenfall bekommst du eine schöne kreisströmung in den Teich :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Hansemann
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Hans,
ich kann nur sagen, dass das ganze sehr gelungen aussieht und sich absolut NICHT verstecken muss.

Freut mich Bilder deines Teiches zu sehen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
zippi hat geschrieben:
Hallo Hans

Also ich verstehe die ganze Aufregung im Vorfeld überhaupt nicht

Das sieht doch Tip Top aus

Und da kannst du ja einige Jumbos reinpacken grinnnnnnsss

Also weiter so

Dito!!!

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 8:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 21:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Wunderschön.

Noch schöner wird es heute in einem Jahr sein! Dunkelgrüne Teichwände mit einem hübschen dekorativen hellblauen Streifen über der Wasserlinie. Das hat nicht jeder!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 22:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Danke Hans , und es hat tatsächlich noch keiner gemeckert , also deine

Angst war um sonst , mir als Beckenfreund gefällt es auch .......


2010 steht ein besuch der laufenden Anlage auf meiner Liste ,

vorallem wegen der Technik und der Koi.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pool-Teich Hansemann
BeitragVerfasst: Fr 02.Apr 2010 6:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:

tiefer als 1,50 Meter konnte man wegen massiven Felsaufkommen nicht gehen,


so richtig verstehe ich deine Tiefenangaben nicht, wenn ich mir so die Bilder anschaue, dann habe ich das Gefühl, das der Beckengrund nicht 1,5 Meter im Erdreich eingelassen ist.

Ganz im Gegenteil, die größte Beckentiefe scheint oberhalb des Erdreiches zu sein.

OK, du hast versucht das Beste aus den Gegebenheiten zu machen :wink:
Heizen kannst du auch, nur ich kann nicht so richtig eine Isolierung erkennen, oder ist unterhalb der senkrechten äußeren Granitverkleidung Isolierung verborgen, würde sich jedenfalls bei so einem hoch aus der Erde ragenden Becken lohnen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de