Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 03.Jun 2006 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Zusammen
Sorry mal wieder Saublöd frage.
Bin ja Lernbereit.

Messreihen zu verschiedenen Wassertemperaturen zeigen sehr deutlich die verschiedene Löslichkeit und Sättigung des Wassers an.
Sehr hilfreich sich zu Orientieren ist der Beitrag in „Unser Bestes“
Bedeutung von Sauerstoff für Koi und Teich
Hier wird angeführt.


Bei 05 °C =12.69 mg/l
Bei 10 °C =11.25 mg/l
Bei 15 °C =10.11 mg/l
Bei 20 °C = 9.18 mg/l
Bei 25 °C = 8.38 mg/l
Bei 30 °C = 7.72 mg/l

Und

Im Sommer bei Temperaturen ab 25° C wird es bereit sehr schwierig ohne richtige Zugabe von Sauerstoff die Werte auf den idealen Bereichen zu halten.


Mal saublöd frage zur Aussage
„ohne richtige Zugabe“
als mein Wasser vor kurzem 18 grad hatte erreichte ich 9,4 mg.
Momentan hat das Wasser 13 grad und messe 11,4.
(Ohne im Eintrag etwas zu verändern)
Nun gut, Soweit alles klar.
Beim Stand 9,4 hab ich ein Pümpchen dazu geschaltet um zu sehen was da Werte-mäßig passiert.
Nix.
Kann ich überhaupt zur allgemeinen Löslichkeit den Eintrag erhöhen?
Oder gilt das Gesetz „Löslichkeit“ überhaupt, und ich kann einblasen was ich will?
Mehr? ist da ned zu erreichen?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jun 2006 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

du könntest die Löslichkeit noch weiter erhöhen, indem du unter Druck (in 2m Wassertiefe) einmischst.


Pfiffikus,
der das nicht für nötig hält, weil dein Eimer eigentlich bis auf 30°C genügend Sauerstoff einmischen konnen müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Jun 2006 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Pfiffikus.
Wie du weißt ist das „Bebastle“ Eimer für mein Wasser ausreichend.
Bin da recht zufrieden.
Du kannst dir aber Vorstellen ich diese Erfahrung nun bissi umsetzten möchte am Teich.
Kostengünstigst zu Wattzahl und dennoch zur Einmischung und Aufnahme mir da Gedanken mache.
Wenn lothar sagt „ein kleines Pümpchen darunter“ genügt, und ich sehe das an meinem Eimer zur Einmischung, komme ich da auf ganz Ideen.
Fast könnte man ein Glöckchen zu befüllen ganz separat mittels billigst Pümpchen..entweder Bypass oder .....
Eigentlich brauche ich nur nen Tank der sich mittels SK befüllen lässt.
Sonst nix.
Wo der steht, ob im Wasser oder auch sonst wo ist nicht entscheidend
A.: der Verbrauch in Watt
B.: das Volumen an Tank.
Flow 5 in minute.?

Ich bin mir sicher…
Hier im Forum noch manch Überraschung User hier vorstellt.
Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Jun 2006 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Franco,

bei meinem Oxi Dome Kompakt lässt sich der Wasserstand verändern.

Demnach verändert sich auch die Einmischung des ganzen. Ich kann hierbei Werte von 200% erreichen.

Wenn du Werteveränderungen feststellst, ohne etwas verändert zu haben, bedenke auch den Wasserstand im Becken.

Bei mir mit der kleinen Pumpe schlagen weiniger 10 cm Wasserstand schon emfindlich durch bei der Sauerstoffeinmischung, weil die Pumpe dann erheblich weniger förtert. (wie gesagt mit der kleinen Pumpe)

Das sind Faktoren die man gerne mal übersieht..

Verändere doch einfach mal die Höhe deiner Verrohrung im Eimer, ich bin mir sicher, dass du dann etwas feststellst beim Sauerstoffeintrag..

Oder ein Gewicht auf den Eimer legen ;) um Druck zu erzeugen brauchst nicht 2 Meter tief gehen :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de