Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 7:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sascha,
ich will den Hans doch "nur" etwas ärgern.
Hab seine tolle Anlange und die schönen Koi darin doch schon gesehen. :D

Jeder darf seinen Teich doch machen wie er will :wink:
Es gibt sogar ganz unvernünftige, die versuchen Koi ganzjährig Indoor zu halten. :lol:

Hans hat doch damit angefangen:"Hansemann`sche Teicheinteilung",
da musser auch mal uns seine Geheimnisse verraten. :wink:

Bis jetzt wars doch auch fast noch sachlich. :wink:

Wenn seine Methode funktioniert, dann macht sich keiner mehr lustig. :bow:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Joerg hat geschrieben:
Wenn seine Methode funktioniert, dann macht sich keiner mehr lustig. :bow:



Lustig macht sich keiner. Wenn wer den Teich klar bekommt, dann unser Hans.

Übrigens hoffe ich noch vor dem Winter, Hans will doch noch den ganzen KFB zum Grillen einladen, sobald der Teich fertig ist. :mrgreen:

Nö mal im Ernst. Ich habe am Anfang auch erst einmal alles grün werden lassen. Hatte den Vorteil, dass die Sonne den Koi aus der IH nichts ausmacht. UVC habe ich dann nach ca. 5 Wochen für gut 2 Wochen zugeschaltet, und dann war der Teich klar. Ausserdem wechsle ich halt viel Wasser, somit wird die Sichtiefe automatisch beim BA aufhören!

Das dies eine Lösung ist, habe ich mit :shock: Erstaunen (und auch ein paar andere User hier) bei unserem Sommerfest des KFB erleben dürfen. Eine Woche extrem Wasserwechsel, und der Teich ist klar!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 19:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Möchte ich auch betonen :

ich mach mich nicht lustig weder über ihn noch über seinen Koiweg den er straight geht

ganz im gegenteil allen respekt dafür vorallem wenn am schluß das rauskommt was er sich erhofft.


Das die wege oft verschieden sind ist klar , sonst hätte dieses Forum auch nur 5 % der beiträge .

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 19:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich werde nächstes Jahr einen max. 5 mm langen superschönen Fadenalgenflaum an den Wänden und am Boden haben.
Wenn nicht, dann habe ich noch Eisenhydroxid als Joker :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
hansemann hat geschrieben:
Ich werde nächstes Jahr einen max. 5 mm langen superschönen Fadenalgenflaum an den Wänden und am Boden haben.
Wenn nicht, dann habe ich noch Eisenhydroxid als Joker :lol:

Hans,
wenn den mal die Koi nicht abgrasen :wink: , bei mir zupfen die alles ab, was schön kurz ist, 5mm sind die optimale Länge.
Fadenalgenrasen ist schön, da sieht man die Falten nicht so, weil ich nicht geschweißt habe. :cry:
Nur in den Ecken, wo sie nicht rankommen wird er länger, den können sie dann auch nicht mehr zupfen.

Einen Sack Eisenspäne hab ich bei meinem Bruder auch schon in Auftrag gegeben.
Mit diesen und .... bau ich dann den Geheimtipp nach der Empfehlung von Pfiffikus.
Pssst.. http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10894
Wenn das funktioniert, brauch ich nächstes Jahr nicht so viel Salat ernten. :lol:

Oder als Alternative:http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=8&t=10899

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

mit dem Sack Eisenspäne bin ich gespannt. Wenn das gut funktioniert, dann dürfte reines Eisen(III)hydroxid der Oberhammer sein.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hans,

funktioniert schon. :D :ätsch:
Musst nur mal den Text lesen, da wird der Versuchsaufbau und auch die Ergebnisse beschreiben. :wink:
Ist halt fast am Ende des Threads :roll: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10894&start=70.
Für die Lesestarken hier der Link zum PDF. http://www.tu-cottbus.de/abwassertechnik/download.php?cat=15_Mitarbeiter&file=dissertation.pdf
Da stehts drin - aber ich habs erfunden. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 7:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hansemann`sche Teicheinteilung
BeitragVerfasst: Mi 04.Aug 2010 21:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

ob sich das 1:1 auf unsere Koiteiche umsetzen lässt :roll:
Warten wir es mal ab. Wäre prima :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 98 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de