Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 11:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2008 16:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Grundsätzlich aber WW WW und nochmals WW.



So wie es da steht isses beim Thema Algen echt Quatsch ! :?



GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2008 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Klaus,
ich wollte damit sagen, dass beiM Teich Wasserwechsel wesentlich größer (reine Literanzahl) ausfallen, als bei Aquarium :wink: Manchmal kommt man sich ja wie ein Wasserplanscher vor, wenn etwas mit den Wasserwerten nicht stimmt und man WW macht.
Du glaubst gar nicht, was man mit einfachen Wasserwechseln alles erreichen kann. :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2008 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Björn,

bei meiner Teichputzaktion habe ich alle Fische für mehrere Wochen rausgenommen und nur das Filterwasser belassen, also 80 % Frischwasser im System. Trotzdem kam es schon nach zwei Tagen zu einer Trübung (Schwebalgenblüte) und auch die Fadenalgen legten wieder los. Erst seit wenigen Tagen wird die Brühe klarer und die "Fadenalgenfrisur" dünner. Lichtentzug funktioniert erfahrungsgemäß bei mir erst bei längerer Totalverdunklung (Filterkammer) als Algenbremse.

Trotzdem nichts gegen Deine Erfahrungen!


Hallo Christian,

Zitat:
Ich weiß aber auch nicht, ob die Sachen auf Teiche 1 zu 1 umsetzbar sind, aber die Biologie ist ähnlich. Ein System bei Aquarien stabil zu halten dürfte schwerer sein, weil Aquarien kleiner sind.


Ja schon, aber Teichbehandlungen erfordern andere Mengen und verursachen auch Kosten in anderen Größen. Die Idee mit der CO2-Dosierung ist eventuell (bezahlbar) auf Teiche übertragbar. Da habe ich schon etwas gelesen. Aber unter pH6.8 hätte ich Bedenken wegen der Koi. Ein Bekannter hat mit einem auf Drift gegangenen Säuredosiergerät seinen wertvollen Koibestand total vernichtet (bei noch wesentlich niedrigerem pH-Wert). Wie sicher sind CO2-Dosieranlagen?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 07.Jun 2008 8:38
Cash on hand:
441,22 Taler

Beiträge: 145
Wohnort: Coesfeld
haeb0001 hat geschrieben:
Wie sicher sind CO2-Dosieranlagen?

Gruß
Eberhard.


Ich hatte immer das komplette Material von Dennerle. Ist zwar ein bisschen teurer aber mit super Service. Ob es da etwas für den Teich gibt weiß ich nicht.
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
du meinst eine CO2 Düngeanlage von Dennerle. Für das Aquarium das Non Plus Ultra der Pflanzendüngung und pH-Wert Steuerung, für den teich aber in keinster Weise zu gebrauchen. Viel zu klein, zu hohe Betriebskosten.
Koi produzieren auch CO2 :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 22:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Björn hat geschrieben:
Koi produzieren auch CO2 :wink:


....die Fische im Aquarium auch :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2008 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Jürgen,
je größer der Fisch, desto mehr Sauerstoff wird verbraucht.
Oder eshalb sterben bei Sauerstoffmangel immer erst die großen Koi ? :cry: :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 11:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Neues von der Algenfront. Die Schwebalgen haben aufgegeben, das Wasser ist so klar wie selten. Dabei ist die UVC seit der letzten Enzym-Dosierung (Sonntag) aus. Die Fadenalgen sind sich uneins, einige wachsen, andere lösen sich und verstopfen Pumpen.

Das Thema CO2 im Teich erscheint mir so vielschichtig, dass es hier nicht richtig reinpasst. Algenbekämpfung über die pH-Wert-Senkung ist dabei nur ein Aspekt von vielen. Vielleicht sollte man dafür einen extra Thread aufmachen. :wink:

Heute hatte ich ein Gespräch über Algen mit einem Experten, der mir etwas über Nährstoffe im (Frisch-)Wasser erzählte und dabei Silikate und Orthophosphate erwähnte. Sowas habe ich noch nie gemessen, kennt sich damit einer von Euch aus?

Die Empfehlungen des Experten liefen auf Behandlungen raus, bei denen ich ohne Erfolgsgarantien wieder tief in die Tasche greifen müßte. Einstweilen bleibe ich bei den Enzymen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:07 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

ein wenig erinnert mich dein Feldzug an diesen unbeugsamen Ritter, der zusammen mit seiner Rosinante tapfer gegen Windmühlen vorging. :D



haeb0001 hat geschrieben:
Heute hatte ich ein Gespräch über Algen mit einem Experten, der mir etwas über Nährstoffe im (Frisch-)Wasser erzählte und dabei Silikate und Orthophosphate erwähnte. Sowas habe ich noch nie gemessen, kennt sich damit einer von Euch aus?

Du hast noch nie den PO-Gehalt deines Wassers gemessen? Einige Wasserversorger geben dem Trinkwasser ortho-Phosphate zu um das Leitungsnetz vor Rost zu bewahren. Silikate sind nicht dein Problem, es sei denn du kämpfst gegen Kieselalgen, was ich mir anhand deiner bisherigen Ausführungen nicht vorstellen kann. Dein Problem sind Joch- und Grünalgen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 13.Jun 2008 15:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Jürgen hat geschrieben:
ein wenig erinnert mich dein Feldzug an diesen unbeugsamen Ritter, der zusammen mit seiner Rosinante tapfer gegen Windmühlen vorging.


Mein Glück ist, dass Rosinante noch mitmacht. :lol:

Mein Pech ist, dass ich von Chemie nichts verstehe. Unter Orthophosphaten habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Es ist typisch für einige Experten, dass sie das Unwissen anderer "nutzen". Klar habe ich schon oft Phosphate gemessen und Kieselalgen sind wohl nicht mein Problem.

Seltsamerweise wachsen jetzt Fadenalgen da, wo früher nie welche wuchsen, in der allerobersten Wasserschicht. Die Fische haben damit kein Problem, nur ich (und manchmal Rosinante).

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de