Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 11:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 18:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Frage die mir jetzt durch den Kopf geht ist folgende:

Lass ich den Spitzenbrocken so und verschmiere ich ihn einfach mit Innotec, da es ja eigentlich so dicht ist, und da der Wasserdruck immer gleich bleibt, oder besser gesagt nicht größer sein kann als im Moment gehe ich davon aus das es nicht größer wird.

ODER

klopfe ich die Spitze die raussteht ab , oder klopfe ich sogar den ganzen Brocken kabutt und verschließe dann mit Innotec ????



Ich werde zum wohle der Koi auf keinen Fall das Wasser komplett abpumpen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dies mache ich frühestens im Sommer wenn sich alles, vorallem die BIOLOGIE komplett erholt hat.
Dann könnte ich ein 10000ltr Faltbecken aufstellen und 50% des Teiches reinpumpen , den Rest in die Regenanlage, so hätte ich die 10000ltr vom Faltbecken um sie zurück zu pumpen.
Aktuell sind meine Koi sehr gestreßt und das wasser mehr oder weniger Leitungswasser , was man den Koi anmerkt.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 19:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hier das gewünschte Bild auch wenn es mir nicht leicht fällt es einzustellen :cry: :cry: :cry:

Bild


Der Witz an der Sache ist ja der das dies es passiert ist nachdem ich des ursprungs Problem nachträglich verschweißt habe, die Anlage war dicht , beim befüllen muß diese Stein sich irgendwoch gelöst haben bzw. ganz nach unten gerutscht sein es ist ein Stück Mörtel das wahrscheinlich aus einer Fuge gebrochen ist.

Durch den Wasserdruck nach der Komplettbefüllung hat sich der Mistkerl durchgebohrt , Anlage ist weiterhin dicht, der minimale Verlust ist jedenfalls im Verhältnis zu Loch ein Witz.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Sascha,

ich rate Dir von Experimenten ab. Papp einen Flicken mit Innotec drauf und gut ist. Bei der nächsten Vollentleerung kannst Du die Kosmetik immer noch nachholen!

Gruss
Frank

PS: Du baust demnächst sowieso wieder dran rum! :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 19:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
FAT hat geschrieben:
Hallo Sascha,

ich rate Dir von Experimenten ab. Papp einen Flicken mit Innotec drauf und gut ist. Bei der nächsten Vollentleerung kannst Du die Kosmetik immer noch nachholen!

Gruss
Frank

PS: Du baust demnächst sowieso wieder dran rum! :lol: :lol: :lol:



Jepp ,

genau so würde ich es auch machen !

Das Wasser versickert doch eh , und Du hast ständig den Wasserstand im Blick ...

... was sollte also passieren ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 19:52 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
sascha73 hat geschrieben:
Hier das gewünschte Bild auch wenn es mir nicht leicht fällt es einzustellen :cry: :cry: :cry:

Bild


Der Witz an der Sache ist ja der das dies es passiert ist nachdem ich des ursprungs Problem nachträglich verschweißt habe, die Anlage war dicht , beim befüllen muß diese Stein sich irgendwoch gelöst haben bzw. ganz nach unten gerutscht sein es ist ein Stück Mörtel das wahrscheinlich aus einer Fuge gebrochen ist.

Durch den Wasserdruck nach der Komplettbefüllung hat sich der Mistkerl durchgebohrt , Anlage ist weiterhin dicht, der minimale Verlust ist jedenfalls im Verhältnis zu Loch ein Witz.

Sascha



Kann es nichta uch so ein Granitsplitt sein.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

versuche einfach, noch ein vernünftiges Foto von dem Ding zu machen. Das kannst du irgendwann mal deinen Enkeln zeigen und erzählen, worüber sich der Opa vor vielen vielen Jahren geärgert hatte. Rückblickend wirst du das nämlich viel gelassener sehen.

Da ich mich inzwischen über den Untergrund und die drohenden Gefahren informiert habe, würde ich sogar überlegen, ob es Sinn macht, im Rahmen einer Tauchaktion das Ding zu verkleben.

Du schreibst, dass die Fische gestresst sind. Hast du das Gefühl, dass es bei ihnen Aufregung verursacht, wenn du sie leibhaftig im Becken besuchst oder sind sie an deine täglichen Bäder gewöhnt und freuen sich über deinen Besuch?
Denk jedenfalls daran, dass eine Tauch-Reparatur zusätzlichen Stress für die Koi bedeuten könnte.



Pfiffikus,
der sich sogar die Sofort-Reparatur mit Innotec für den kommenden Sommer aufheben würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 21:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Sascha,
Flicken mit Kleber, der auch unter Wasser benutzt werden kann (Innotec) einstreichen und auf das Loch "pappen". Das sollte den Wasserverlust stoppen oder zumindest stark reduzieren. Später kannst Du immer noch versuchen den Stein zu beseitigen. :thumbsup:

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 11:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 21:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke auch das ich es mit einem Flicken versuchen werde, ordentlich Innotec und gut ist es .

Wie es schon geschrieben wurde : ich habe ja alles im Auge , sobald sich ein Verlust einstellt kann ich immer noch handeln ............ werde morgen einen Flicken aus der alten Folie schneiden , diesen schön anwärmen damit er elastisch ist , dann wirklich kräftig Innotec drauf und dann von außen versuchen diesen gut zu platzieren, dann eventl. die Stelle für ein paar Tage mit einem Stein beschweren und warten ob es hält.

Reinsteigen wollte ich nicht mehr , die Tiere sind eh schon recht belastet, ich denke die Aufgabe sollte von außen lösbar sein, falls es nicht funktioniert kann ich dann immer noch per Tauchgang agieren.


Ich habe aktuell 2mm weniger drin als gestern um die gleiche Zeit , also solange das so bleibt habe ich keine Bedenken, hoffe nur das durch das erwärmen des Wassers und die damit höhere elastizität
der Folie der Stein nicht weiter bohrt.


Sascha


Gunter stell doch mal das Bild von der super geilen Verrohrung bei Koi Krauss ein :lol: :lol: :lol:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Feb 2009 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Ich habe aktuell 2mm weniger drin als gestern um die gleiche Zeit , also solange das so bleibt habe ich keine Bedenken, hoffe nur das durch das erwärmen des Wassers und die damit höhere elastizität
der Folie der Stein nicht weiter bohrt.

die Elastizität lässt natürlich auch die Schmiegsamkeit an den Untergrund verbessern und dichtet damit das Loch ab. Und ob die schadhafte Stelle nun einen oder zwei Zentimeter groß ist, das dürfte deinen Flicken kaum noch interessieren. Das schreibe ich mal zu deiner Beruhigung. Du hast ja sicher noch größere Stücke Folie herum liegen.

sascha73 hat geschrieben:
Reinsteigen wollte ich nicht mehr , ... ich denke die Aufgabe sollte von außen lösbar sein, falls es nicht funktioniert kann ich dann immer noch per Tauchgang agieren.

Ich sehe das ein wenig anders: Du hast drei Optionen, die ich mit folgenden Prioritäten versehen würde:
  1. Gelassen bis zum Sommer warten und außer Wasser nachfüllen garnix unternehmen.
  2. Eine Reparatur von oben halte ich für kritisch, denn es erscheint mir kritisch, solange es dir nicht gelingt, eine plane Fläche für den Flicken herzustellen. Den Splitter würde ich nicht mit einem Flicken überkleben.
    Die Leute, die auf Parkplätzen Müll auflesen, verwenden hin und wieder mal solche Greifzangen:
    Bild
    Bild
    Hier werden sie bis 80cm Länge angeboten.
    Wenn du ein solches Exemplar hättest und damit den Splitter fassen und durch die Folie heraus ziehen könntest! Dann könntest du dich ohne Vollbad über die Scheibe beugen und am Splitter ziehen. Einmal aus dem Loch gezogen müsste doch ein einigermaßen flaches Planum entstehen, das du dann sogar mit dem Greifer von oben flicken kannst.
  3. Tauchgang, um die Spitze zu entfernen und so weit sicher zu stellen, dass an dieser Stelle keine fühlbare Erhöhung mehr zu spüren ist. Auch hier wäre es wahrscheinlich nicht weiter tragisch, wenn die Folie auf 2cm einreißt. Anschließend kann der Flicken schön bündig aufgepresst werden.
Im Foto-Fachhandel findest du ganz sicher einen passenden Rahmen für den Splitter, den du wahrscheinlich nicht so einfach achtlos aus der Wintergartentür werfen wirst.


Zitat:
Gunter stell doch mal das Bild von der super geilen Verrohrung bei Koi Krauss ein :lol: :lol: :lol:



Pfiffikus,
der das inzwischen erledigt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Feb 2009 7:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Sascha,
mit Kleber, der unter Wasser benutzt werden kann, meinte ich das Aufkleben eines Folienflickens ohne Wasser abzulassen.

Zum Beispiel mit so etwas:http://www.aquarium-munster.com/deu/16.5_Bed_Aquarium.asp

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de