Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 6:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ups, jürgen hat ja schon ähnliches geschrieben.....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
:wink:

doppelt genäht hält besser :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Mi 14.Nov 2007 10:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:01 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Kannwischer hat geschrieben:
Mone hat geschrieben:
@ Sascha vielen Dank für den Tipp mit dem Holzvergaser- das ist eine super Idee- die gefällt uns sehr gut :wink: Wieviel KW hat denn dein Arbeitskollege und wieviel muss man investieren?


Liebe Grüße Simone


mein kollege ist gerade im urlaub, aber wenn er wieder da ist, dann frag ich ihn nochmal aus....


ja das wäre super- kannst mir ja dann ne PN schicken :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Auch bei mir handelt es sich um ein "problematisches" Haus. 4 Etagen und teilweise Vermietung lassen nicht hundertprozentig freie Hand. Und die Heizung braucht im Winter teilweise weit über 60°C Rücklauf.

Andererseits kann ich stündlich 5000 Liter Wasser mit ca. 12°C aus 3 bis 5 Metern Tiefe pumpen. Derzeit wird diese Wärme nahezu verschwendet, indem nur der Teich im Winter geheizt wird.

Mein Fazit: Ich were die Gasheizung und den Schornsteinfeger nicht so schnell abschaffen können. Aber ich habe immernoch die Idee, dass eine Wärmepumpe den Gaskessel etwas unter die Arme greifen könnte.

a) Im der Übergangszeit wird nicht eine so große Vorlauftemperatur gebraucht.
b) Selbst in der Heizperiode könnte ich die Zirkulation so weit zurück fahren, dass das Rücklaufwasser mit einer Temperatur in den Keller kommt, die den Einsatz einer Wärmepumpe wirtschaftlich machen könnte. Der Gaskessel müsste dann nur noch das vorgewärmte Wasser auf die endgültige Vorlauftemperatur bringen, was nur halb so viel Gas benötigen würde.


Pfiffikus,
der mal nachfragen wollte, ob es schon diesbezügliche Erfahrungen gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

Zitat:
Und die Heizung braucht im Winter teilweise weit über 60°C Rücklauf.


sicher meinst du VORlauf

da würde ich eher bei einer dämmung des hauses ansetzen ...... dürfte mehr bewirken wie so zusamengesetzte pseudounterstützte heizsysteme.

für mich heißt die devise der letzten jahre vermeiden ist besser als jede optimierung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Oops, klar meine ich Vorlauf. Die Heizkörper im Hause haben einfach zu wenig Fläche, um genügend Wärme abzugeben.


Pfiffikus,
der bei der Dachsanierung zwar hübsch isoliert hat, doch für eine noch bessere Isolierung gleich doppelt so viel finanziellen Aufwand gehabt hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Pfiffikus hat geschrieben:
Auch bei mir handelt es sich um ein "problematisches" Haus. 4 Etagen und teilweise Vermietung lassen nicht hundertprozentig freie Hand. Und die Heizung braucht im Winter teilweise weit über 60°C Rücklauf.

Andererseits kann ich stündlich 5000 Liter Wasser mit ca. 12°C aus 3 bis 5 Metern Tiefe pumpen. Derzeit wird diese Wärme nahezu verschwendet, indem nur der Teich im Winter geheizt wird.

Mein Fazit: Ich were die Gasheizung und den Schornsteinfeger nicht so schnell abschaffen können. Aber ich habe immernoch die Idee, dass eine Wärmepumpe den Gaskessel etwas unter die Arme greifen könnte.

a) Im der Übergangszeit wird nicht eine so große Vorlauftemperatur gebraucht.
b) Selbst in der Heizperiode könnte ich die Zirkulation so weit zurück fahren, dass das Rücklaufwasser mit einer Temperatur in den Keller kommt, die den Einsatz einer Wärmepumpe wirtschaftlich machen könnte. Der Gaskessel müsste dann nur noch das vorgewärmte Wasser auf die endgültige Vorlauftemperatur bringen, was nur halb so viel Gas benötigen würde.


Pfiffikus,
der mal nachfragen wollte, ob es schon diesbezügliche Erfahrungen gibt


theorethisch könnte das funktionieren, nur braucht die wärmepumpe eine längere zeit um wasser von 10 Grad auf 30-40 grad zu bringen....und ich weiss nicht ob man gas-brenner so einstellen kann, das die erst anfängt wenn das wasser über diese temperatur ist, ansonsten würde der gas-brenner melden bin fertig, wasser heiss und die langsamere wärmepumpe wäre schon längst wieder abgeschaltet....

hoffe man versteht was ich sagen will.....

aber vielleicht die wärmepumpe mit eigenem wasserkessel und kreislauf versorgt den wasserkessel des gas-brenners mit 40 grad warmen wasser und der heizt wieder auf, das könnte klappen, das sollte aber eher ein fachmann beurteilen....

kann man vielleicht 2 wasser-sole-wärmpepumpen hintereinander schalten und somit eine hohe vorlauftemperatur von 60 grad und plus erreichen ?? (bei 5000 ltr wasser pro stunden gar kein problem) <---wieder eine frage an einen heizungsbauer....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 6:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

Zitat:
Die Heizkörper im Hause haben einfach zu wenig Fläche, um genügend Wärme abzugeben.
jo das war mir schon klar ....... ein argument mehr zu dämmen ....... und schon reichen sie lässig.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Sascha,

Kannwischer hat geschrieben:
kann man vielleicht 2 wasser-sole-wärmpepumpen hintereinander schalten und somit eine hohe vorlauftemperatur von 60 grad und plus erreichen ??

Theoretisch ja. Praktisch macht das keinen Sinn, da dann auch weit mehr als die doppelte Menge Strom gebraucht würde, da kann man lieber gleich mit Gas heizen.
Mit hoher Vorlauftemperatur macht der Gebrauch von Wärmepumpen keinen Sinn mehr.


Pfiffikus,
der nur die Primärwärme aus dem Boden, doch nicht den Strom kostenlos hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
stimmt wohl....hatte ich ganz vergessen....

dann kommt halt zusätzlich noch eine Photovoltaik-Anlage aufs Dach für den fehlenden Strom und schon rechnet sich das ganze wieder da wir anderen Nicht-Photovoltaiker dann den strom für dich zahlen ;-)

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de