Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 9:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

bin was den Quarzsand anbelangt, hell-auf-begeistert :lol:

Heute war im umkreis von 1m um die BA´s jedemenge Kot gelegen,(sonst nirgendwo) hab dann einen Besen genommen und knapp über den Boden den Kot richtung BA gewirbelt, das hat richtig super funktioniert :lol:

danach die Schieber vom Vortex kurz gezogen und alles war weg :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
Halo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:

dann kann man auch gleich eine Hand voll Lehm oder Ton ins Wasser schmeißen . :lol:

Gruß Hardy


nur ist das für den Sand nicht gut :wink:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
das ist gut :wink:
Da ichmich mit meiner Aussage auf Jürgen seinen ungewaschenen Sand bezogen habe. :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

ungewaschener Sand :oops: da wachsen ja wieder die Algen drauf :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Hardy,

ungewaschener Sand :oops: da wachsen ja wieder die Algen drauf :roll:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
da wachsen keine Algen drauf, das bischen ungewaschener Sand, macht den Kohl nicht fett.
Der soll nur in kleinen Mengen über die Wasseroberfläche verstreut werden.
Ist aber eine Aussage von Jürgen, die ich nur aufgegriffen habe :wink:
Der Sand sinkt zu Boden, der Lehm/Tonanteil, welcher sich im ungewaschenen Sand befindet, der schwebt im Wasser und bindet kleine Schmutzpartikel.
So wie es auch von teuren KOI REFRESCH Produkten angepriesen wird.

Gruß Hardy
der dafür ab und zu billiges Tonmineral aus der Landwirtschaft verwendet :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Der Sand sinkt zu Boden, der Lehm/Tonanteil, welcher sich im ungewaschenen Sand befindet, der schwebt im Wasser und bindet kleine Schmutzpartikel.



aber irgendwann setzt sich der Lehm/Tonanteil doch sicher auch ab, und der ist so fein das er sich wieder
in den Quarzsand setzt, und dann :?: :?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
aber irgendwann setzt sich der Lehm/Tonanteil doch sicher auch ab, und der ist so fein das er sich wieder
in den Quarzsand setzt, und dann :?: :?

dann gründelt der nächste Koi.


Pfiffikus,
der keine Gefahren durch die Lehmzugabe erkennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2007 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Reinhold hat geschrieben:
aber irgendwann setzt sich der Lehm/Tonanteil doch sicher auch ab, und der ist so fein das er sich wieder
in den Quarzsand setzt, und dann :?: :?

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
wie Pfiffikus schon schrieb, du hast doch gründelnde Koi, welche sehr gerne deinen Bodengrund durcharbeiten, die Kieselsteine ablutschen und nach fressbaren suchen.
Dabei werden eben auch alle Schwebstoffe, welche sich am Grund abgesetzt haben, wieder aufgewirbelt und von dem Sog des Bodenablaufes erfasst.
Anders wird es sich auch nicht mit feinem Flugsand verhalten, welcher durch den Wind in den Teich eingetragen wird. Solange die Kiesschichtstärke nicht unnötig dick am Teichboden vorhanden ist, dürfte sich auch nichts dauerhaft festsetzen. Es wird sicherlich auch nicht alles zu Boden sinken, ein Teil wird auch schon direkt von dem Sog des Bodenablaufes erfasst und über den Filter entsorgt.
Die Lehm/Tonpartikel sind schon recht leicht und fein, egal ob sie nun von dem "ungewaschenen Sand" stammen, oder ob ich sie bewust über ein spezielles Produkt in einer konzentrierten Form in den Teich gegeben habe. Alle eingebrachten Lehm/Tonprodukte verfärben (grau/braun) vorrübergehend das Wasser,
da sie sehr feine "Natur Farbpigmente" beinhalten.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 9:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter/Hardy,

na dann bin ich erst mal beruhigt :wink:

momentan ist mein Teich so glar das ich kein Edasil brauche, mal schaun wies im Frühjahr/Sommer ist :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2007 23:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 20:49
Cash on hand:
435,61 Taler

Beiträge: 68
Wohnort: 63546 Hammersbach
Hallo!

Einige von euch Wissen ja, dass ich ein großer Fan von Feinkies auf dem Bodengrund bin und dies schon seit einiger Zeit propagiere. Bei allen Teichbauprojekten die ich plane wird Feinkiesbodengrund mit einbezogen. Ich habe einige Bilder zum Thema zusammengestellt wie ich die Bodenabläufe und den Teichboden gestalte.

Hier die wichtigsten Tips für den Bodengrund. Wenn diese befolgt werden gibt es keine Probleme mit Algen, verstopften BA und Sedimentbildung.

1. Der Teichboden sollte eine gerade Fläche haben.
2. Der BA stellt den höchsten Punkt am Boden dar und steht mit dem Flansch etwa 5 cm über der Kiesschicht.
3. Nicht irgend einen Kies nehmen sondern Quarzkies mit der Körnung 2-4 mm. Warum? Quarzkies enthält keinen Kalk ( kein pH-Anstieg ) und kann von allen Koi egal mit welcher Größe gut abgelutscht und somit sauber gehalten werden.
4. Die Kiesschicht sollte max. 1-2 cm betragen damit die Koi bis zur Folien- oder GFK-Schicht den Kies durchdringen können ( auch die kleinen Koi ).

Den Quarzkies bekommt man beim Baustoffhändler ( ist der gleich der als Aquarienkies verkauft wird). Nicht irgend einen Kies aufschwätzen lassen, über deren Herkunft der Händler nichts sagen kann. Ein Fläschchen mit 30% Salzsäure und Pipette sollte man dabei haben um einige Tropfen auf den Kies geben zu können. Schäumt der Kies ist es kein Quarzkies sondern ORK-Kies der viel Kalk enthält.

Dieser Kies wird durch ständiges gründeln und ablutschen durch die Koi keinen Algenpelz ansetzen und dadurch können sich erst gar keine Algen ( Fadenalgen) am Kies bilden. Man verhindert damit sogar das sich erst Fadenalgen am Bodengrund bilden können. Durch das Gründeln werden die feinen Sedimente in Schwebe gehalten und können so auf natürliche Art zum BA befördert werden und landen im Filter, wo sie auch hin gehören.

Zur Veranschaulichung hier aktuelle Bilder.

Bild

Einlaminierter Kragen aus 200er PVC KG-Rohr als Verlängerung für den BA

Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2007 0:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hmm super jetzt wo ich fertig bin :cry:

Hallole erstmal,
wie gerade geschrieben bin ich seit einem Jahr fertig. Zum BA hin die Folie mit leichtem Gefälle verlegt.
Warum sollte es gerade sein :?: Damit der Kies nicht zum BA hinhurgelt :?:
Kann ich den Kies trotzdem einbringen :?:
Wenn ja alles vorher sauber machen ok aber ohne das Wasser ab zu lassen :?:

Ganz schön viele Fragen sorry.

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de