Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Sep 2006 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
für mich hat sich dieses ganze thema mit abdecken etc und vor allem filter laufen lassen erledigt.
ich machs so wie immer.
aber trotzdem danke für die interessanten antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Sep 2006 8:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 15.Dez 2005 14:26
Cash on hand:
167,65 Taler

Beiträge: 205
Wohnort: Neustadt(Aisch)
Hallo Franco,

Zitat:
Ich lege die Polsterfolie (Bahnen) breit überlappend über den Teich und befestige die enden am Teichrand. Soweit so gut.


2 mal Falsch:
1. nicht überlappend, sondern in der richtigen größe kaufen bzw anfertigen lassen. Ein Stück auf dem Teich oder mit 15cm breiter Klebefolie verbinden.

2. befestigen brauchst du nicht, die liegt so fest das kein Wind sie vom teich bekommt. Vorraussetzung, nicht auf den Teichrand legen! nur ins Wasser!!

Zu Styrodur:
wer keinen Sauerstoffkonzentrator hat wir seinen Fischen nix gutes tun. Sauerstoffmangel ist dann nicht die Ausnahme sondern die Regel. Ohne Licht wird der Teich zum Fischkeller. Ich würde jeden, der das seinen Fischen antut wegen Tierquälerei einsperren!!!

Zu verbinden der Schwimmabdeckung:
die Ränder müssen einen Falz wie beim Styrodur haben. Ein doppelter Schwalbenschwanz ( wie beim holzverbinden) verbindet die Rahmen oder einfach Klebefolie(DM). die kannst du auch wieder entfernen und im nächten Jahr wieder verwenden.

_________________
Viele Grüße Karl-Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Sep 2006 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Danke Karl-Horst für Info.
Mal sehen wie ich das mache,
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Okt 2006 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Ich habe mich hier auch durchgelesen und hoffte auf Erfahrungswerte zur Eingangsfrage.


Nunja, irgendwie hat dieser Beitrag viele Antworten aber Alexn konnte damit scheinbar wenig geholfen werden.

Außer Lobo scheint hier niemand mit Polsterfolie Erfahrung zu haben

Ich kann mir allerdings ned vorstellen hier die meisten User „professionell“ abdecken.

Da mir die Zeit knapp wurde „ordentlich“ abzudecken habe ich mich für diesen Winter erst mal für diese Folie entschieden.


AlexN hat geschrieben:
hi,
für mich hat sich dieses ganze thema mit abdecken etc und vor allem filter laufen lassen erledigt.
ich machs so wie immer.
aber trotzdem danke für die interessanten antworten.


Denke AlexN ging es ähnlich und erhoffte sich mehr an Infos.


Also bleibt uns nix übrig als eigene Erfahrungen zu sammeln.

Luftpolsterfolie ist sicher ned das Top, aber auch nicht das schlechteste.



Nun...
Ich habe diese Noppenfolie (Noppen 3 cm) nun in drei Lagen aufgelegt.
Die Zwei unteren überlappend aufgelegt und zur Teichoberfläche eingeschnitten.
Die dritte darüber gelegt und auch teile der Randbefestigung umhüllt. (Pflanzbereich).
Bild

wie sich das bei Wind verhält wir sich zeigen.
Momentan habe ich dünne Latten aufgelegt. Denke zuwenig.
Habe noch einige Rohre herum liegen die mit Rohrkappen verschlossen und mit etwas Wasser gefüllt die Folie bei Wind Stabiler halten dürften.
Überrascht bin ich über die Tragfähigkeit der Folie.
Denke man könnte da auch einfach schwerere Latten auflegen.


Auf der gemauerten Seite kann ich nun schnell ein Fenster aufrollen.
Momentan mache ich das Tagsüber. Hier wird gefüttert ect,.
Abends wir wieder zugerollt.

Bild

Mit diesem Fernster dürften Falsch/Faulgase entweichen.
Wenn es wirklich kalt wird und zugedeckt bleibt weiß ich noch nicht wie ich es mit diesen Gase machen werde.
eine Luke offen lassen? Ein Fenster einbauen?
Irgendetwas fällt mir dann schon ein.
Filter und Pumpe werden hier reduziert (ca. 15 tsd) durchlaufen.
Strömung ist im Teich.
Das dürfte dem Frieren etwas entgegenwirken.

Eine weiter angeschaffte Luftpumpe soll bei Notfall die Luke offen halten.
Nun ja, Habe da zwar null Ahnung ob das alles so funktioniert aber das wird sich zeigen.

Positiv an der Folie finde ich sie schnell aufgelegt und zurecht geschnitten war.
Auch das sie immer noch Licht durchlässt.
Und wie gesagt die Tragfähigkeit.
Die obere Lage habe ich mit der glatten Seiten nach oben verlegt.
Ein erster Test mit einem Teleskopbesen lässt hier darauf gefallenes Laub etc. abkehren.
Auch ned Schlecht.
Letzte Woche hatte ich bereits 13 Grad im Wasser.
Momentan wieder 14.
Ob es an der günstigen Witterung der letzten Tage liegt oder ob die Folie Sonne/Wärme speichern kann und vielleicht Wärme von unten aufgenommen werden kann weiß ich nicht.
Nun ja, mal sehen.
Wie gesagt habe ich momentan bei 18 Grad Außentemperatur 14 Grad im Wasser.
O2 11,4mg.
Ich werde das nun bei fallenden Temps beobachten und mir mal die Veränderungen Notieren
Danach wird es sich Zeigen ob diese Luftpolsterfolie was bringt oder nicht.
Zumindest macht es mich um eine Erfahrung reicher.

Übrigens den Fischen scheint diese Folie wenig zu stören. Sie wurde gleich neugierig angestoßen und angeknabbert.
Auch vom verhalten her stört es sie wenig.
Sobald die Luke offen ist und der Futterring gesetzt wird futtern die Tiere zutraulich wie immer.

Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Okt 2006 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

Koifaso hat geschrieben:
Mit diesem Fernster dürften Falsch/Faulgase entweichen.
Wenn es wirklich kalt wird und zugedeckt bleibt weiß ich noch nicht wie ich es mit diesen Gase machen werde.
eine Luke offen lassen? Ein Fenster einbauen?

Faulgase sollten dein allerkleinstes Problem sein. Im Wasser selber hast du so viel O[sub]2[/sub], da kann nichts faulen.

So rund, wie du deinen Teich gebaut hast - da lagern sich ja kaum irgendwo Dreckecken ab, die anaerob faulen könnten.

Die einzigen Stellen, in der es in deinem Teich anaerob zugehen könnte, wäre innerhalb von Folienfalten (Was da rein kam, könnte im Laufe des Sommers schon ausgefault sein) und im Darm deiner Koi.

Falschgase - die treten dort aus dem Wasser aus, wo eine Blase aus Sauerstoff von Wasser umspült wird. Du hast weniger Wasser-Luftkontakt als im Sommer. Folglich entweicht weniger CO[sub]2[/sub]. Du hast schon bemerkt, dass dies den pH-Wert drückt.
Ansonsten sind diese Falschgase ja ziemlich unbedenklich für die Fischleins.

Durch Algenwachstum und geringe Stoffwechselaktivität der Fische und des Filters wirst du wahrscheinlich einen O[sub]2[/sub]-Überschuss bekommen. Dieser dürfte ausperlen und sich in kleinen und großen Blasen unter der Folie sammeln. Aber selbst das ist unbedenklich, denn spätestens, wenn die Blasen eine gewisse Größe haben, werden sie sich an der Seite einen Weg ins Freie suchen. Spätestens, wenn du wieder Laub abkehrst, sollte das passieren. Es ist kaum zu befürchten, dass sich deine Folie über dem Teich aufbläst, wie ein Luftballon.

Übrigens - Der Futterring ist Spitze!


Pfiffikus,
der ein weiteres Mal den Hut vor deiner sauberen Arbeit zieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Okt 2006 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Franco
Wo hast du deine Luftpolsterfolie her.Benötige auch noch welche.Am besten mit 30mm Noppen.Die Preise liegen teilweise weit auseinander so das es bestimmt Qualitätsunterschiede geben muß.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Okt 2006 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Dank Für Info @ Pfiffikus.

Pfiffikus hat geschrieben:

Übrigens - Der Futterring ist Spitze!


…der nach einem ein recht „Pfiffigen“ Tipp eines Kollegen hier gesteckt wurde. :wink: :lol:




horst hat geschrieben:
Wo hast du deine Luftpolsterfolie her.Benötige

.
Es handelt sich um dieses Material.

http://cgi.ebay.de/UV-Luftpolsterfolie- ... dZViewItem

Ich habe sie allerdings von einem Gärtnereibetrieb, da war es etwas günstiger.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 20:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,

hat vielleicht noch jemand ein stück folie über die er günstig an den mann bringen will??? so 1,50x1,50m ???

ansonsten hole ich mir 2meter x 1,50 von der ebay seite von franco :D

aber kann ja sein das jemand so einen rst eh über hat???

mfg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Alex
Hab leider nix mehr übrig
aber....
2 Meter dieser Folie plus Porto knapp 11 €.

Fahre lieber in Baumarkt und hole dir 2 Platten Styrodur.
Kostet auch nicht viel mehr.
Die kannte ja prima einschneiden.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Okt 2006 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
styrodur wollte ich nicht aufs wasser legen etc.
sonst haben die koi überhaupt kein licht mehr etc.
ansonsten könnte ich ja oben auf die ih auch 2 oder 3 styroporplatten legen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de