Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 5:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Mai 2009 10:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Tonnenvergewaltiger sollte unbedingt auf diese berühmte List für das Unwort 2009.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Mai 2009 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
juergen-b hat geschrieben:
hy,

NUR eine einzige frage habe ich ............. hier schreiben jetzt soviele die den günstigen und trotzdem hochwertigen tf als realistisch sehen.

warum geht nicht einer von euch einfach mit ein paar skizzen zu 10 verschiedenen maschinenbauunternehmen, zu 3 polen und 3 chinesen ......... erklärt ihnen was er haben möchte - stellt ihnen eine großserie in aussicht und lässt sich angebote geben ?

anschließend verfährt er nach dem aldi prinzip, haut 10% marge drauf, verkauft das teil für nen 999€ und ist ein jahr später ein gemachter mann ............. natürlich sind nach diesem jahr alle gängigen tf hersteller pleite :shock: :shock: :shock: :shock:


















so und nun mal kurz zur realität - wenn von euch schwätzern mal einer zumindest soviel sachverstand zur materie hätte, hier ne kpl. teileliste mit skizze und materialverbrauch + fertigungszeit + maschinenzeit auf
den tisch zu legen, zusätzlich eine annähernd nachvollziehbare betriebswirtschaftliche kalkulation, wäre der diskussion weit mehr geholfen als das durchlaufende genörgele und die traumdeutereien zu dingen, von denen einige anscheinend keinen blassen dunst haben :oops: :oops: :oops:

(wohlgemerkt reden wir hier von einem tf aus proffesioneller fertigung für welche der hersteller/vertreiber garantie gewähren muß und vorschriften wie VDE etc. eingehalten werden und nicht von abenteuerlichen kg rohr konstruktionen und tonnenvergewaltigern )

also gebt dem genörgle mal ein fundament !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D


dein wissen und den willen dein wissen mit uns zu teilen in alles ehren, aber diese ausdruckweise muss nicht sein.... :roll:
das bringt uns nicht weiter und macht nur stunk.

gruß

stefan *dernörgelndeschwätzerderkeinenfilterimgegenwerteinesautoskauft*

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Mai 2009 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
juergen-b hat geschrieben:
hy,



(wohlgemerkt reden wir hier von einem tf aus proffesioneller fertigung Wie hoch sind den die Maschinenstundensätze und Lohnkosten?
für welche der hersteller/vertreiber garantie gewähren muß und vorschriften wie VDE etc. eingehalten werden Das ist das einzigst gescheite Argument was ich von Dir bisher gelesen habe. und nicht von abenteuerlichen kg rohr konstruktionen und tonnenvergewaltigern ) Wie hoch ist den der Materialeinsatz bei einem Edelstahltrommelfilter? ( Nur Edelstahl)

also gebt dem genörgle mal ein fundament !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D



Mein TF ist aus Edelstahl aber für die Trommel habe ich auch ein KG Rohr vergewaltigt ist er deswegen schlechter und unfunktionell?
Bei der Steuerung wurde auch auf VDE Vorschriften geachtet Genau wie bei der restlichen Elektrik auch! hat trotzdem keine 2000€ gekostet.
Auch der Antrieb besteht nicht aus Scheibenwischermotor obwohl ders sicher auch getan hätte.
Muss der Getriebmotor so stark sein das man 60 kg Säcke damit ziehen kann ?
Muss es als Druckpumpe ne teuere Grunfoss sein?
Müssen es ein Induktiver Schwimmerschalter sein? Ich habe mit meinen Schwimmer bisher keine Probleme und kann trotzdem 5mm Differenz steuern.


Einen prof. Tf aus Edelstahl für 2000€ halte ich auch nicht mehr für möglich aber wenn so getan wird als sei es ein riesiger Kostenaufwand ein Produkt herzustellen was für die Industrie vor einigen Jahren entworfen wurde und dann einfach auf den auf den Koiteich umgemünzt wurde da kann ich nur den Kopf schütteln!

Wenn mancher Hersteller sich mal Gedanken machen würde welchen Anforderungen ein TF am Teich erfüllen muss und nicht in bei einer Fest/ Flüssigtrennung in der Industrie dann würden die TF auch bezahlbarer.
10.000€ sind ein mittelprächtiger Witz und solange es Leute gibt die solche Summen bezahlen würde ich mir als Hersteller auch keine Gedanken machen.
Bei 10.000 € Tf muss mann doch auch das Sieb spannen oder???
Bei einem 10.000€ TF benötigt man Werkzeug um die Trommel auszubauen???

Für 10.000€ kann ich einen Filter erwarten bei dem ich das Sieb nicht spannen muss!

Dein TF ist auch aus hochwertigen Materialien hergestellt. Aber ich wette der hat keine 10.000€ gekostet, oder? Wahrscheinlich nicht mal die Hälfte.

Wie wurde der Spricktrommler belächelt und teilweise nieder gemacht aber der reicht für einen Teich locker, genau wie jeder Selbstbau TF eines KG oder Tonnenvergewaltigers.

Mein Gott, das Ding soll nur den Dreck rausholen und nicht Kochen und putzen können.

Das ist genau wie beim Auto, jeder beschwerd sich wie teuer die Gurken mittlerweile sind aber Extras wie ne Nackenheizung müssen es dann unbedingt sein.


Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 1:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

schön daß ihr euch aufregt, war genau meine absicht :wink:

1. sind die meißten tf am markt doch einiges UNTER 10 000€ angesiedelt, also nehmt euch nicht immer das extrembeispiel zum argumentieren.

2. baut sprick seit längerem einen tf in der 2 000€ region - also gibt es !!!! - ich frag mich nur, warum ihr noch immer an der volkstrommel simuliert und nicht beim sprick kauft ??????????

der logik folgend heißt doch dann der ganze tread - 2 000€ (sprick) sind mir zu viel für einen tf ???????

also wie teuer darf er dann sein, um euch glücklich zu machen ????????


--------------------------------------------------------------------------------------------


so - über mein posting geschimpft habt ihr - akzeptiert - ronny hat auch schön eine sammlung an einzelteilen aufgezählt und fragen mit fragen beantwortet, doch wann darf man das hier erwarten damit der ganze tread mal einwenig fundament bekommt ?

Zitat:
hier ne kpl. teileliste mit skizze und materialverbrauch + fertigungszeit + maschinenzeit auf
den tisch zu legen, zusätzlich eine annähernd nachvollziehbare betriebswirtschaftliche kalkulation


**** und ganz nebenbei weiß ich seit heute mittag sogar, was der gerüchte umwogene baby-tf von der albkoi ecke wirklich kostet und finde pers. den preis fair :D :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

Mag sein das die meisten TF unter 10.000€ angesiedelt sind aber selbst bei 7000 € kann ich erwarten das ich das Sieb nicht spannen muss.
Wenn ich lese das bei einem neuen TF für kanpp unter 5000€ offenbar das Sieb fest mit der Trommel verbunden ist und ich im Schadensfall die Trommel anstatt das Sieb tauschen muss kann ich nur sagen, nichts verstanden. (Wenn es denn den Tatsachen entspricht)

Bei 7000€ kann ich erwarten das mir der Nachbar nicht aufs Dach steigt wenn der Trommler den Spülvorgang startet.

Ich habe meinen TF aus 2 Gründen selbst gebaut.

1. Der finanzielle Aspekt, um den es ja bei diesem Thread geht und welcher bei einem Selbstbau kaum von der Hand zu weisen ist.
2. Konnte ich den TF genau auf meine Gegenheiten abstimmen.

Mein TF hat weit unter 2 tsd. Euro gekostet. Wenn ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte, den TF selbstzubauen dann wäre die LowCost Variente vom Sprick meine erste Wahl gewesen. Den meiner Meinung nach ist dieser TF völlig ausreichend. Bitte nicht als Werbung verstehen.

Eine Zeichnung habe ich erstellt, eine Kalk. habe ich auch gemacht.
Die Fertigungszeit bei vorhandenem MP und den Maschinenstundensätzen kann ich nicht sagen bzw. die Fertigungszeit eines MA nur schätzen.
Aber es sind offensichtlich alles neue nicht abgeschriebene Maschinen mit nicht optimal ausgetakten Prozessen um Einzelstücke herzustellen.

Von der Geiz ist Geil Schiene halte ich auch nichts, aber trotzdem halte ich viele Preise und Vorgehensweidsen aus reiner Profitgier für nicht angemessen. ( bezieht sich nicht nur auf die TF)
Ich pers. glaube nicht das diese Preise gerechtfertigt sind und das die verwendeten Komponenten für unseren Einsatz am Teich in diesem spez. Fall immer so hochwertig sein müssen.

Und da liegt der Hund begraben, der Hersteller muss sich keine Gedanken machen, weil er vom Verbaucher nicht gefordert wird.
Jedes Unternehmen vebessert die Prozesse und Materialeinsätze um den eigenen PI und den Profit zu steigern.


Jetzt noch was allgemeines;

Wenn ich für irgendetwas Geld bezahle (egal wie hoch der Betrag ist) wofür ich arbeiten muss und muss mir trotzdem Gedanken machen ob ich übers Ohr gehauen werde, dann stimmt grundsätzlich was nicht.
Und wievielen Anfängern geht und wievielen heutigen ,,Profis ''ging es so.
Man geht zu einem Fachmann lässt sich beraten und einem wird für einen 20 cbm Teich ein Filter für teueres Geld verkauft den man jeden Tag komplett reinigen muss und der keine gute WW ermöglicht.

Egal Profit wurde gemacht.

Wenn ich überlege wieviel Geld ich versenkt habe weil ich von vorne bis hinten besch... wurde dann wird mir übel. Mir wurde für einen 20cbm soger zwei Druckfilter von O... empfohlen und das von einem Fachhänlder.
Mir bleibt doch als Anfänger fast gar keine ander Möglichkeit.
Wenn ich zu einem Fachmann gehe dann kann ich eine faire Behandlung erwarten.
Aber der Kunde ist nicht König sondern Mittel zum Zweck.

Die andere Seite ist,
.......klar, klarer und noch klareres Wasser ,
.......wie Filter saubermachen das dauert 10min.
wir sind doch selbst mit dran Schuld.

Und es geht auch in der Koiszene anders wie ich feststellen konnte. Man kann auch gute Qualität zu fairen Preisen bekommen. Man wird ordentlich Beraten obwohl die Öffnungszeiten schon überschritten sind ,weil der
Händler die Begeisterung für Koi gesehen hat und weis das man ein paar 100 km. gefahren ist.
Diese Art von Hänldern ist es die Vertrauen wachsen lassen.

Das kann man immer weiter spinnen.

Ich will mich nicht weiter aufregen, gehe jetzt an den Teich und füttere mein überteuerten schlechten Koi mit zu teurem schlechten Futter die in Wasser schwimmen was mit einer zu billigen und ungeeigneten Filteranlage aufbereitet wurde.

Wünsche allen einen schönen Sonntag.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 13:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Ronny hat geschrieben:
Ich will mich nicht weiter aufregen, gehe jetzt an den Teich und füttere mein überteuerten schlechten Koi mit zu teurem schlechten Futter die in Wasser schwimmen was mit einer zu billigen und ungeeigneten Filteranlage aufbereitet wurde.


:lol: :lol: :lol:

tonnenvergewaltiger :lol: :lol: :lol: :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2009 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
2. baut sprick seit längerem einen tf in der 2 000€ region - also gibt es !!!! - ich frag mich nur, warum ihr noch immer an der volkstrommel simuliert und nicht beim sprick kauft ??????????

Hallo
Ich verstehe das ganze auch nicht.
Der Sprick Trommler macht 25000L/h und funzt einfach ohne Probleme.
Und wenn mal etwas nicht klappt oder Fragen auftauchen,ist der Service erstklassig.
Von mir Daumen hoch für die Volkstrommler von Sprick.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 5:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Es ist bei den Trommelfiltern nicht anders als bei den Koi auch! Wenn man sich teilweise die Preise der Koi ansieht weiß man was ich meine!

Zum TF von Sprick kann ich auch nur sagen: "Preis-Leistung stimmt" :lol:
Mit diesem Filter würden die meisten User hier im Forum ja auch auskommen!

Was die Preise der anderen TF-Hersteller angeht sehe ich es mehr als "Marketing"Gag an!

Der tolle Cube z.B. für 5000,-€ ist ein Witz und absolute Frechheit! Jawohl und ich stehe zu meiner AUssage! Schön das Andreas mal Bilder vom Tag der offenen Tür bei Donata eingestellt hat! Da gibt es auch eine Nahaufnahme des Filters! Schaut euch das mal an und ihr wisst was ich meine!

Wenn aber jeder mal ztusammen rechnet was er schon so alles für "Oase-" Pumpen, unnütze Medikamente und Filterstarter bzw. zu kleine Filter ausgegeben hat, der hätte sich auch längst einen TF von Heinrich kaufen können und diese Diskussion würde sich erübrigen.

Was ich nur nicht verstehe, warum die anderen Hersteller alle auf diese Edelstahlkisten setzen und nicht auch auf PE oder andere Materialien bauen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
hsqu2 hat geschrieben:
Es ist bei den Trommelfiltern nicht anders als bei den Koi auch! Wenn man sich teilweise die Preise der Koi ansieht weiß man was ich meine!

Zum TF von Sprick kann ich auch nur sagen: "Preis-Leistung stimmt" :lol:
Mit diesem Filter würden die meisten User hier im Forum ja auch auskommen!

Was die Preise der anderen TF-Hersteller angeht sehe ich es mehr als "Marketing"Gag an!

Der tolle Cube z.B. für 5000,-€ ist ein Witz und absolute Frechheit! Jawohl und ich stehe zu meiner AUssage! Schön das Andreas mal Bilder vom Tag der offenen Tür bei Donata eingestellt hat! Da gibt es auch eine Nahaufnahme des Filters! Schaut euch das mal an und ihr wisst was ich meine!

Wenn aber jeder mal ztusammen rechnet was er schon so alles für "Oase-" Pumpen, unnütze Medikamente und Filterstarter bzw. zu kleine Filter ausgegeben hat, der hätte sich auch längst einen TF von Heinrich kaufen können und diese Diskussion würde sich erübrigen.

Was ich nur nicht verstehe, warum die anderen Hersteller alle auf diese Edelstahlkisten setzen und nicht auch auf PE oder andere Materialien bauen!


Hallo Daniel

Sprick Trommler

Sehe ich auch so habe und werde nichts anderes behaupten.

Den Cube habe ich nur auf der IK gesehen. Muss auch jeder selber wissen.

Edelstahl

das Edelstahl für meinen Trommler hat mich 147€ gekostet. Und das kann ich selbst verschweißen sonst wäre die Alternative auch PE gewesen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 13:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Ronny,

Zitat:
Für 10.000€ kann ich einen Filter erwarten bei dem ich das Sieb nicht spannen muss!


Sowas habe ich noch nicht gesehen. Wie sieht dieser Mechanismus aus, bei dem das
Sieb nicht gespannt werden muss? Gibt es dazu Fotos?

Ich würde mir auch gerne Deinen dokumentierten Selbstbaufilter sehen. Haste für mich den Link
zu dem Thread? Danke schon mal.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de