Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 9:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......weil hier gerade gegeizt wird..........


Streusalz ist evtl. giftig , da es Anti-Klump-Mittel enthält !!
.....also nix vom Streulaster klauen !! :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 11:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hi,

mich wundert hier auch....das Jens nicht das Salz direkt aus dem Gradierwerk holt - er wohnt doch fast im
Salzlandkreis und bis Salzelmen ist es nur nur einen Steinwurf entfernt..... :D :wink:


wenn dann aus Zielitz :D
als hier vorletzten Winter die Streusalzvorräte aufgebraucht waren sind die städtische Streufahrzeuge direkt dorthin gefahren zum Nachfüllen.

Aber unser schöner weißer "Kalimandscharo" enthält nur Steinsalze und so, also das NaCl ist schon raus, insofernbringts nix sich da einen Hänger voll zu holen...
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ich beziehe Salz entweder aus der Metro. Oder noch besser von der Baywa.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
bgsrider hat geschrieben:
Ich beziehe Salz entweder aus der Metro. Oder noch besser von der Baywa.


Dito.

showa65 hat geschrieben:
Moin-
na ja...
Ich fahre einfach in den Handelshof oder in die Metro!

25kg Säcke Siedesalz einladen und fertig.
Salz ist Salz. :)

Kostet auch nur ein Zehntel. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Aber unser schöner weißer "Kalimandscharo" enthält nur Steinsalze und so, also das NaCl ist schon raus, insofernbringts nix sich da einen Hänger voll zu holen...

da glaube ich eher, dass man die Kalisalze ausgelaugt hat, während das Steinsalz NaCl auf Halde geschmissen wird, da man es in den geförderten Mengen nicht nutzen kann.
Wegen Steinsalz (NaCl) allein teuft heute wohl niemand mehr einen Schacht ab, da dieses als Abfall der Kaliproduktion reichlich anfällt.


Klaus hat geschrieben:
Streusalz ist evtl. giftig , da es Anti-Klump-Mittel enthält !!
.....also nix vom Streulaster klauen !! :mrgreen:

hast Du eine Idee, welcher Stoff als Anti-Klump-Mittel zum Einsatz kommt?


Pfiffikus,
der da zum Beispiel an Calciumkarbonat denken würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 13:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......nöö , mußt du wohl mal googlen :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Magnesium (Mg) max. 0,20-0,25 %
Calcium (Ca) max. 0,20-0,22 %
Eisen-Oxid (Fe2O3) max. (ppm) 4-7
Sulfate (SO4) max. 0,50-0,90 %
Kaliumferrocyanid (K[Fe (CN)] · 3HO) max. 0,001 %
Antibackmittel wie z.B. hydrophobierende oder Feuchtigkeit adsorbierende Pulver (Beispiele dafür sind Kieselgur, Kieselsäure,
Tricalciumphosphat, Calciumsilicate, Al2O3, MgO, MgCO3, ZnO, Stearate, Fettamine)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Das ist ja alles soweit fast richtig , aber.........

ich hab das mal in der Enzyklopädie ergänzt.


Pfiffikus,
der sich für diesen Hinweis ganz herzlich bedankt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Pfifikus,
ich weiß zwar nicht genau woraus der Kalimandscharo ist,
habe aber noch von keinem gehört der etwas von dort für die Küche mitgebracht hat, aber das ist interessant:http://www.zeit.de/reisen/2009-09/sachsen-anhalt-kalimandscharo

und die Berge sind aufgeschüttete Steinsalze, wobei dieses NaCl nicht wasserlöslich ist(?), die Wasser nicht gut aufnehmen und so schwer wasserlöslich sind, dass das Wasser herunterfließt,man kann sie sonnabends besteigen
http://www.kalimandscharo.com/de/home/

ist übrigens einen Ausflug wert!

man kann auch Theater drauf spielen http://www.holzhaustheater.de/seite/904 ... piele.html

und jedesmal einen Rucksack voll mitnehmen :hammer3:
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
ich weiß zwar nicht genau woraus der Kalimandscharo ist,
habe aber noch von keinem gehört der etwas von dort für die Küche mitgebracht hat, aber das ist interessant: http://www.zeit.de/reisen/2009-09/sachs ... mandscharo

ja, auch in dieser Zeitung steht:
Zitat:
Seit 35 Jahren arbeitet Baersch in, um und unter Zielitz in der sachsen-anhaltinischen Altmark, wo die K+S Kali das Kaliumchlorid aus der Tiefe holt, Ausgangsprodukt für Düngemittel und Chemikalien.


NaCl sollte im Düngemittel lieber nicht drin sein, wenn die Bergleute irgendeine Mischung fördern, ist diese scheinbar unbrauchbar und geht auf Halde.

Jens hat geschrieben:
und die Berge sind aufgeschüttete Steinsalze, wobei dieses NaCl nicht wasserlöslich ist(?), die Wasser nicht gut aufnehmen und so schwer wasserlöslich sind, dass das Wasser herunterfließt,

Ich war noch nicht dort, aber ich habe eine andere Erklärung dafür.

In Magdeburg fielen im Jahr 2012 auf einen Quadratmeter 443,3Liter Niederschlag. Darin können 159 kg Salz aufgelöst werden. Das sind 73 Liter Kochsalz. Der auf die Halde fallende Niederschlag ist demnach in der Lage, die Höhe der Halde jahrlich um 7,3cm zu reduzieren. Die Förderbänder scheinen aber fleißiger zu sein.

Was den Berg hinunter fließt, sollte nicht Wasser, sondern konzentrierte Salzlauge sein. Anders als an der Werra scheint das abfließende Salzwasser dort kein großes Problem zu sein, weil die Elbe wesentlich größere Wassermengen führt, die die Lauge unvergleichlich stärker verdünnen.

Ja, eine Reise scheint dieser Berg wert zu sein.



Pfiffikus,
der ein solches Szenario recht plausibel findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de