Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 3:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2006 0:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Franco,

lieb von dir, Bild für dein Feedback! Es ist zwar nicht die High-End-Quarantäne, aber besser als gar keine. :lol:

Alles in allem hat das Ganze rund 150 EUR gekostet. Wenn man den 1kw Heizer noch dazu nimmt 230 EUR, den hatte ich letztes
Jahr gebraucht gekauft. Gut war, dass ich den IBC für einen Euro "ersteigern" konnte.

In die erste Wanne nehme ich Schaumstoff, in die zweite Kaldnes o.ä. in Beuteln. Der Vortex ist vielleicht nicht nötig, aber er stört mich
auch nicht. Bringt ja noch bisschen mehr Wasser ins Ganze! :lol:


Gruß Berit :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich möchte den Vortex meiner IH umrüsten. Es soll ein Ablauf direkt am Boden angebracht werden. Jetzt weiss ich nicht ob die Regentonne (links im Bild) nicht durch den Wasserdruck ausbeult??
Ich habe an Gasbetonsteine gedacht die ich ringförmig um den Ablauf aufstellen könnte.
Wie groß würdest ihr den Querschnitt des Ablaufs wählen?
Ich würde durch die Garagenwand eine Bohrung machen und den Abluss direkt in ein Blumenbeet führen. Ein Drainagerohr quasi. Müssten da die Löcher im Durchmesser ansteigen, damit am Ende auch noch Wasser heraus kommt?

Aber erst mal ist die Frage, ob die Regentonne überhaupt für einen Ablauf am Boden geeignet ist?

Bild

Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 16:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi berit


ja das geht :wink: einer meiner ersten filter war auch aus regentonnen.habe ich unten am boden 110er flansche angebracht.klappte tadellos :)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Bernhard,

danke schon mal für die Antwort. :wink:

Jetzt frag ich mich gerade...ich war eben in der Garage und hab gekümmte als auch gerade 110er Flansche gefunden... würde da auch genug Sog entstehen, wenn ich seitlich so tief wie möglich reingehe?

Was soll ich für eine Absperrung nehmen? Schieber oder Kugelhahn?
Ne Absperrklappe würde ja das doppelte meiner IH kosten. :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
der Vortex deiner IH wird sicherlich nicht riesengroß sein ?
Nehme einen 63 mm Flansch, 63 mm Rohr und einen Kugelhahn auch in 63 mm.
Das sollte für deine IH locker reichen, da ja keine großen Schmutzmengen oder Bläter vorhanden sein werden.
Zum Teilwasserwechsel ist das auch ausreichend.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

der Vortex hat ein Volumen von 200l...reicht auch bei nem Durchsatz von 1500l/h.

Dann nehme ich als Verrohrung dann HT oder wie?

Die anderen Sachen KG-Rohre und 110er Flansche hätt ich ja nun schon alle da. Fehlt nur noch der Kugelhahn. Ist denn der Preisunterschied so groß?


Was wäre mit diesem hier... :arrow: Zugschieber für 110m Rohr, mit EDPM Dichtung Preis: 74,80 EUR ?? Der geht doch in ner IH nicht kaputt, soviel setzt sich da doch nicht rein dass der undicht wird, oder?

Und was ist mit dem seitlichen Eingang???


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Berit,
die 63 mm Rohre, Fittinge und Kugelhahn währen aus PVC.
PVC DruckLeitungen usw. kannst du mit Tangit Kleber verarbeiten.

Ja der Preisunterschied ist zwischen 110mm und 63 mm Kugelhahn schon recht groß, dazwischen liegen ca. 75€

Schaue mal bei dem Händler, von dem du auch das Powerfutter hast.


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 3:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

bist du also nicht für den Zugschieber für 110m Rohr mit EDPM Dichtung Preis: 74,80 EUR ?

Würde der nicht lange halten? Ist der aus PE? Innotec hätt ich ja auch noch.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hi Berit,
der Zugschieber währe nicht schlecht, ist aus PVC, würde ich aber mit Tangit kleben und nicht mit Innotec, auch wenn es dort irgendwo geschrieben steht.

Nur bei einer kleinen IH sehe ich keinen großen Sinn einen 110 Ablauf einzusetzen. 63 mm reichen.
Der kleinere Flansch läst sich auch besser an kleineren Unebenheiten anpassen, bzw. dichtet besser ab.
Der Flansch wird natürlich mit Innotec an die Tonne gesetzt.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Hardy,

ok, dann nehm ich trotzdem den großen Zugschieber...an meinen Filtertonnen( sind die gleichen Tonnen wie der Vortex der IH)sind die 110er Flansche auch total dicht. Und dann reisst es wirklich schnell alles raus. Im Vortex sammelt sich nämlich schon ganz schön was an, hab ich festgestellt.

Noch ne Frage, die du vorhin übersehen hast; Wäre auch ein seitlicher Eingang ok? Oder reicht der Sog dann nicht aus?


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de