Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Jürgen,
ich glaube du Quälst gerne Leute mit Deiner Genauigkeit und ein Minimum an Antworten, na ja bist halt 100% und willst immer auf sicher gehen, bisl Recht haste schon :(
Ok, muß ich wohl noch warten bis ich mal neue PO Test habe!
Gruß

Christoph

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Leute,
will auch mal wieder meinen Senf dazu geben. Mein PO Wert ist nach Einbringung des Phosphatbinders ziehmlich stabil. Hält sich zwischen 1,5-2mg/l. Die anderen Waserwerte sind auch i.O. Aber das Wasser hat eine bräunlich gelbe Färbung bekommen. Auf den Rohren in der Pumpenkammer und im Patronenfilter haben sich in letzter Zeit auffällig viele bräunliche Sedimente abgesetzt. Auch im Wasser sind viele feine Schwebestoffe vorhanden. Ich denke das kommt von den Filtersäcken (Nylonstrümpfe) mit den Phosphatbinder. Ich hab das Gefühl das Zeug löst sich langsam auf oder wäscht aus. Die bessere Lösung ist offenbar das Granulat in einem Bodenfilter unterzubringen. Werd mir die Sache noch eine Weile anschauen und im Frühjahr, wenn das Schilf zu wachsen beginnt, den Phosphatbinder wieder entfernen. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht, was die Färbung betrifft?

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 21:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christoph,

welche Qualität erwartest du als Antwort auf deine Fragen? Begnügst du dich auch mit Vermutungen, universell gehaltenen Wischiwaschi-Aussagen oder möglicherweise falschen Antworten, aber Hauptsache eine Antwort? Ich vermute mal nicht, denn das entspricht auch nicht meinem Anspruch an eine Antwort für dich :D

Wenn du dir schon ein Photometer geleistet hast, dann sollte es nun auch nicht an abgelaufenen Testsets scheitern. Ich verstehe ja noch, dass du dir wegen einer PO-Messung nicht gleich wieder 50-60 Euro ans Bein nageln möchtest, dann besorge dir aber wenigstens einen frischen und günstigen Tropfentest aus dem nächsten Zoofachhandel. Zu dem daraus ermittelten Resultat können wir gerne verbindlich werden und Tacheles reden. OK?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 21:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Michael,

dann auch mal meinen Senf. :D

Trinkwasser ist für uns Menschen ein Lebensmittel und kein Lebensraum. Die Trinkwasserverordnung ist deshalb auch keine Anleitung dafür, wie fischgerechtes Wasser beschaffen sein sollte. Das wird leider immer und immer wieder verwechselt.

Der von dir beschriebene braun-gelb (rostige) gefärbte Niederschlag ist das Resultat der Fällreaktion, welche du durch das Einbringen deines sich nun auflösenden "P-Binders" ausgelöst hast. Leider sammelt sich bei dir das Ergebnis der PO-Bekämpfung somit nachwievor im Teich an, was sehr wahrscheinlich nicht dein Ziel war.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:

dann auch mal meinen Senf. :D

Trinkwasser ist für uns Menschen ein Lebensmittel und kein Lebensraum. Die Trinkwasserverordnung ist deshalb auch keine Anleitung dafür, wie fischgerechtes Wasser beschaffen sein sollte. Das wird leider immer und immer wieder verwechselt.



Hallo Jürgen,
diesen Senf erkläre mal bitte.
Der im Trinkwasser enthaltene Phosphatgehalt ist bekannt, wenn man sich die Daten von seinem Trinkwasserversorger besorgt hat. Die Trinkwaserwerte sind ansich recht stabil, weisen keine so großen Schwankungen auf. Warum sollte man dann nicht mit dem Trinkwasser eine Refferenzmessungen durchführen dürfen :?:
Dabei sollte es auch egal sein, ob nun Phosphat, Leitwert, KH, GH oder der PH Wert zur Kontrolle der eigenen Messgeräte gegengemessen wird, wenn man keine Prüfpufferlösungen zur Hand hat.
Bei dem Phosphatwert kommt ja auch noch hinzu, das es keine sehr große Rolle spielt, ob unser Teichwasser nun einen Phosphatwert von 2,5mg/l hat, oder der Wert bei 7,55mg/l liegt, die Koi stört es sicherlich nicht, die Algen freuen sich natürlich, je höher der Wert ist.
Die Messgenauigkeit bräuchte bei der Teichwasseruntersuchung (Phosphat) bestimmt auch keine 0,01 mg/l betragen, da es sich ja nicht um die TVO handelt......dort ist der max Wert für Phosphat 6,7mg/l das ist sicherlich jedem bekannt.
Wo sollte den der max Wert bei einem Koiteichwasser liegen :?:

Bitte jetzt keine
Zitat:
universell gehaltenen Wischiwaschi-Aussagen


Wir möchten alle von dir lernen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Fr 08.Feb 2008 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Jürgen,
mein Ziehl ist ein trübes Wasser eigentlich nicht. Aber jetzt im Winter bei einem abgedeckten Teich, nehme ich das in Kauf. Den Fischen scheint es ja auch gut zu gehen. Ich hoffe das im Frühjahr bei einsetzenden Pflanzenwachstum (damit meine ich aber nicht die Algen) der PO Wert sich auf ein vertretbares Level einpendelt. Ich denke das der Wert ohne diese Maßnahme bei meinem Teich im Winter weiter und weiter gestiegen werde.
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 23:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Michael,

vorausgesetzt du fütterst im Winter, dann klettert auch der PO-Gehalt.

Mit Pflanzen gegen die ständig steigenden PO-Gehalte in unseren Teichen vorzugehen nennt sich leider Algenblüte und ist nicht erwünscht. Phosphor ist in der Natur schon immer ein das Wachstum begrenzender Mangelfaktor. Jede Pflanze, auch jede Alge, ist darauf ausgelegt mit einem Minimum an Phosphor auszukommen und große Mengen, die weit über ihren eigentlichen Bedarf hinausgehen, in ihren Zellen einzulagern. Nur über den PO-Gehalt kannst du daher nicht kontrollieren ob in deinem Teich Algen besser wachsen oder höhere Pflanzen. Das eine schließt das andere noch nicht einmal aus. Mir ist kein künstliches Gewässer bekannt, bei dem man mit einer gewissen Sicherheit davon ausgehen kann, dass die vorhandenen höheren Pflanzen den Algen den täglichen PO-Eintrag erfolgreich streitig gemacht haben und der Teich deshalb algenfrei ist.

PO-Gehalte natürlicher und gesunder Gewässer liegen bei <0,05mg/l. Daran gemessen sind unsere Teiche bereits mit der ersten Handvoll Futter überdüngt. Es ist daher sehr sehr aufwendig die täglich mit dem Futter eingetragene Phosphorfracht auf einem natürlich geringen Niveau zu halten und das auch noch möglichst fischverträglich. Ob es sich physiologisch auf Fische auswirkt wenn sie täglich in Wasser schwimmen, welches mit schwerlöslichen PO-Verbindungen, wie in deinem Fall FePO4, durchsetzt ist, weiß ich nicht. PO selbst hat keinen mir bekannten direkten negativen Einfluss auf die Gesundheit der Fische, sehr wohl aber einen indirekten über die Keimzahl.

Daher ist es eigentlich auch das "bessere" Ziel den PO-Gehalt so niedrig wie möglich zu halten um der sonst gesteigerten Vermehrung von Keimen entgegen zu wirken und nicht um Algenwachstum zu verhindern, wo Algen doch mit weit geringeren PO-Gehalten klar kommen, als wir sie in unseren Teichen tagtäglich vorfinden. Letzteres ist so etwas wie der Kampf gegen Windmühlen, weil aussichtslos, weswegen dieses Thema bereits seit vielen Jahren immer und immer wieder durch alle möglichen Foren und Bücher pilgert und dennoch niemand eine Lösung präsentieren kann, wie man in unseren Teichen Phosphor zum Mangelfaktor für Algen macht und die Fische dabei garantiert unbeschadet bleiben. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 19:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,

Bestellung ist raus, obwohl wenn ich die obere Antwort lese ist es ja tinnef mit dem PO im Pond, aber egal,
ich bin dann wieder ein wenig schlauer geworden.

Mal eine andere Frage und zwar zur genauen Teichinhaltsberechnung!
Und zwar gibt es von söll so etwas, da berechnest Du den genauen Teichinhalt über die Carbonhärte,
funktioniert das eventuell auch ohne deren schablone?

Gruß
Christoph

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 16:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy christoph,

ich habe bei mir die wasseruhr rechnen lassen :lol:

......... ich habe auch schon mal gehört, daß diese messung über aufsalzung möglich ist aber genauer habe ich mich damit noch nicht beschäftigt ....... vermute aber, daß das ergebniss schon aufgrund von meßtolleranzen mehr einer genaueren schätzung ähnelt ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Ja über den Salzgehalt kannst du den Teichinhalt auch messen, die angaben habe ich auch parat, aber ich möchte kein salz im Teich haben!

Gruß

Christoph

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de