Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 1:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ne der Händler ist auch zugleich Freund. Von dem hatte ich den Test. Der hatte zu der Zeit nicht behandelt.

Aber ich denke am Teich draußen fallen auch mehr Sporen an als drinne.

Gruß Bernd, dessen 55 watt uvc auf alle fälle schwebealgen beseitigt hat.

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 20:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Mario,
Sakai entnimmt das meiste Wasser aus Tiefbrunnen, aber das reicht nicht für alles.
Der will dort Flußwasser mit dem UV Brenner keimfrei machen.
Mit den 80 KW kann er evtl. 200 cbm/Std. "sauber" bekommen, können auch doppelt so viel sein.
Genaue Kenntnisse davon habe ich nicht, ich hatte nur die neue UV Anlage gesehen und Ihm ein paar Fragen darüber gestellt.
Gruß Lothar


Hallo Lothar
das habe ich ja auch nicht in frage gestellt :shock:

@Lothar & @Bernd ich denke das Lothar und Bernd mir jetzt zustimmen können.
Berit: um effektiv den keimdruck zu mindern, müsstest du wahrscheinlich eine 200 watt UVC anlage einsetzen. das ist sicherlich nicht in deinem interesse? also wie schon gesagt, lass die UVC weg und mach jede woche einen teilwasserwechsel von 20 bis 50%. den du sicherlich eh gemacht hättest. :wink:

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Mario,

falls ich aber doch mal Algenprobleme bekomme kann ich die UVC doch nutzen, wo sie doch schon da ist. Keine Frage 200W kommen da nicht ran, man kann es auch übertreiben.

WW sind doch selbstverständlich, allerdings wohl nicht 50% bei 2-3 Koi von ca.35cm. Stimmst du mir zu, dass da ca.30% reichen müssten?


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Mär 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Mario,
natürlich brennt eine starke UV Lampe gute und schlechte Bakterien weg.

Sollte man da nicht noch erwähnen, dass die guten Bakterien stationär im Filter wohnen und üblicherweise nicht durch das UVC-Studio zur Bräunung laufen.
Während der Einlaufphase des Filters sollte man sich wohl UV-Licht verkneifen.


Pfiffikus,
der noch nicht von unverzichtbaren guten Bakterien gehört hat, die freischwimmend leben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Berit hat geschrieben:
Hallo Mario,
WW sind doch selbstverständlich, allerdings wohl nicht 50% bei 2-3 Koi von ca.35cm. Stimmst du mir zu, dass da ca.30% reichen müssten?
Gruß Berit


Hallo Berit,
in der regel reicht ein wasserwechsel von 20 bis 30% aus. vorausgesetzt deine filterbiologie ist in einem top zustand. sollte das nicht der fall sein gehen deine wasserwerte in den kritischen bereich und dann musste, wenn nötig sogar zwei mal die woche wasser wechseln. in diesem fall kommste dann auf die von mir angesprochenen 50% und mehr. glaub mir, in einer garage hast du keine algenbildung. oder ist deine garage sehr hell und hat viele fenster.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Mär 2006 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Mario,

Ich werde das Becken erstmal füttern, d.h. die Menge Futter reingeben, die ich auch für die Menge/Masse an Koi benötige. Dann wird sich ja irgendwann der N.-Peak einstellen. Wenn der vorbei ist messe ich genau nach. Dann sollte es auch nachher mit 30% WW reichen. Es kommen ja nicht viele Koi hinein. Wenn im Frühling der Gau eintreten sollte und ich 11 von 11Koi behandeln muß (sind alle noch bis ca. 30cm.) muß ein zweites Becken angeschlossen werden (Hab noch zwei 1000l IBC auf Lager).

Meine Garage ist nicht sonderlich hell, die Fenster sind zwar auf der Südseite, aber so hell wird das nicht. Ich laß die UVC erstmal weg, ich kann sie ja noch immer dazwischen schalten.


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Dez 2005 21:32
Cash on hand:
42,02 Taler

Beiträge: 118
Wohnort: Germering bei münchen
Hallo,

also ich habe die UVC, lieber zur Sicherheit in der IH in Bertrieb.

Es gibt ja auch noch die "BIO UVC"

Die kosten zwar ne Menge sollen aber sehr gut sein.

Bei meinem Koihändler sind nämlich nur solche in Betrieb.

Gruß Bernd

_________________
Gruß, Bernd



Mein Koihändler: http://www.koi-bayern.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 1:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Mär 2006 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Bernd,

ich nehme erstmal meine, die reicht auf jeden Fall um wenigstens keine Algen aufkommen zu lassen.

Bei Herrn Dollinger war ich letztes Jahr Oktober, als ich in München meinen Onkel besucht habe. Er hat ja echt ein paar Kracher in seinem Teich,
alles außerhalb meiner "Reichweite" :? Aber ein paar Bilder habe ich geschossen, ich war ja auch eh nur zum schauen da :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

habe fast fertig !!:lol:

Ich war heute Nachmittag für ein paar Stunden in der Garage und habe alles aufgebaut.
Eine Verbindung vom Vortex zur ersten Kammer fehlt noch, die mach ich morgen dran.

Ummantelt hab ich den IBC mit Styropor und dieser Schilfmatte. Oben um den Rand kommen noch
Riffelholzdielen als Abschluss.
Wasser ist auch schon drin. Wenn ich die Daphnien einsetze berichte ich nochmal.
Das hier ist aber ein sauberer IBC, der stand ein paar Jahre im Garten, zur Bewässerung.


Bild

Bild

Bild

Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Mär 2006 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi
Da scheinbar niemand auf deine eingestellten Bildern antworten mag....
Gratuliere und lobe ich deine Bastelei.
Auch wenn ich der Meinung bin der Vortex hier nicht nötig ist. :wink:
Interessieren würden mich die momentanen Kosten dazu.
Auch mit welchen Medien du die Wannen bestücken willst.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de