Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 9:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uwe,

Kigoi hat geschrieben:
ich halte es für absoluten quatsch Verbrauchsenergie gegenzurechnen mit Energieertrag den würde sich kein einziger Dämmstoff mehr rechnen.

es geht schon in Ordnung, die Energiebilanz von allen möglichen Dingen mal zu hinterfragen.
Wenn die Zellen 20 Jahre halten, kann sogar die Ökobilanz positiv sein. Muss dir die Versicherung zwischendurch die Zellen ersetzen, wär die Ökobilanz selbstverständlich wieder futsch, kein Gramm CO2 wär eingespart.


Bei Dämmstoffen sehe ich die Ökobilanz ein wenig günstiger, als bei Solarzellen. Wenn ich überlege, wie viel Energie mein Haus ohne den Einsatz von Mineralwolle abgeben würde - uaaaaah! Das dürfte sich energie- und CO2-mäßig innerhalb von wenigen Jahren rechnen. Auch garantiert. Aber nicht garantiert vom Staat, sondern von der Physik.
Sollten die Dämmstoffe trocken bleiben, hoffe ich noch, dass sie eine längere Lebensdauer als 20 Jahre haben.

Nebenbei bemerkt: Dämmstoffe werden in großen Mengen verkauft und verbaut scheinen sich zu rentieren, ohne dass irgendwelche Subventionen dafür nötig wären.


Pfiffikus,
der Solarzellen als eine Möglichkeit zum Subventioneneinstreichen, aber nicht zur Lösung unserer Energieprobleme sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gunter ,

wo Du recht hast , da haste recht 8)

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Klaus,

ich habe das nicht negativ geredet das war nur eine sarkastische abhandlung auf eine Antwort weiter vorne, solltest´immer mal schauen auf was sich das einzelne bezieht.

Für mich ist das eh diskusionslos da ich was Energieeinsparung anbelangt immer ein offenes Ohr habe, es ist ja letztendlich auch mein Geld.

Selbst wenn man 10 Jahre rechnet bis die Herstellungsenergie wieder reingeholt ist was ich sehr bezweifle, das die Silizumkristalle vermutlich die meiste Energie bei der Herstellung brauchen das bissle aluprofil und Plexiglas nicht, bleiben bei einer Mindestlaufzeit von 20 Jahren noch eine Co2 Einsparung von 180 tonnen
FAKT: Durch Stromeinspeisung CO2 einsparung ca 18 to im Jahr, das ist nu mal so!!
Wegen dir habe ich ja auch 10 Jahre abgezogen damit du deine Herstellungsenergie mit in der Rechnung hast.


V.g.Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uwe,

Kigoi hat geschrieben:
Für mich ist das eh diskusionslos da ich was Energieeinsparung anbelangt immer ein offenes Ohr habe, ...

Langsam kommen wwir uns immer näher!

Einsparung von Energie ist genau das Verfahren, welches echt riesige Mengen von CO2 richtig einsparen kann. Dass es dem Geldbeutel noch gut tut - angenehmer Nebeneffekt.


Alles andere wie Solarenergie, Wind, nachwachsende Rohstoffe usw. können angesichts der in Deutschland derzeit verbrauchten Energiemengen nur Augenwischermengen von Energie ersetzen. Diese Energieformen tuen anderen Geldbeuteln gut, aber nicht meinem.


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass diese Einsparung hervorragend mittels Dämmstoffen erreicht wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Sa 01.Mär 2008 23:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kigoi hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Selbst wenn man 10 Jahre rechnet bis die Herstellungsenergie wieder reingeholt ist was ich sehr bezweifle, das die Silizumkristalle vermutlich die meiste Energie bei der Herstellung brauchen das bissle aluprofil und Plexiglas nicht, bleiben bei einer Mindestlaufzeit von 20 Jahren noch eine Co2 Einsparung von 180 tonnen
FAKT: Durch Stromeinspeisung CO2 einsparung ca 18 to im Jahr, das ist nu mal so!!
Wegen dir habe ich ja auch 10 Jahre abgezogen damit du deine Herstellungsenergie mit in der Rechnung hast.
V.g.Kigoi


Auf was sollen sich Deine 18t den beziehen ??
pro Jahr in Deutschland ??
oder pro Jahr bei Deiner Anlage ?? oder je m² ??

Ich habe es mal hierherkopiert :

Zitat:
Kann man mit Solaranlagen das klimaschädigende Gas CO2 (Kohlendioxid) einsparen und die Umwelt damit schonen?
Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Kohle, Erdöl und Erdgas) wird eine gewaltige Menge CO2 freigesetzt, die den Treibhauseffekt (Erwärmung der Erdatmosphäre) enorm verstärkt. Der Einsatz erneuerbarer Energiesysteme kann zu einer deutlichen Reduzierung des Treibhauseffektes führen, z. B. bringt eine Solarstromanlage pro 1 kWp Solarleistung eine Reduzierung des Kohlendioxidausstosses von ca. 500 Kg pro Jahr.

guggst Du : http://www.solarway.de/solarinfo.htm


Wenn also Deine Anlage 3 kWp hat , dann wären es bei Dir 1,5t !!! nix 18t !!! pro Jahr
( das iss nu mal so :wink: )

Eine Anlage wird bis max 30 kWp gefördert also auch mit der max. Größe höchstens 15t/J !
( so´n Teil kostet dann aber >>>> )

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: So 02.Mär 2008 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Klaus,

du solltest den Thread mal von Anfang an lesen da es mir scheint du kommst nicht so recht mit.

1. Meine Anlage hat 12 kw peak nicht 3. und die 500 kilo im Jahr mal hinterfrag hab da andere Zahlen, aber egal den sind es immer noch 6 to im Jahr und 120 to in 20 Jahren. (http://www.kopf-ag.de/leistungspalette/ ... gietechnik) guckst du!

2. Energieeinsparung darum ging es nie um was anderes mit dem aufrechnen der einzelnen Systeme "Herstellungsenergie-Energiertrag" hab ich hier nicht angefangen da ich es wie geschrieben eh für Quatsch halte.

3. Sinn und Zweck aller meiner Versuche rund um das Thema Energie ist es sich so weit wie möglich unabhängig von fossiler Energie zu machen und natürlich auch mit dem Sinn Geld zu sparen ob nun lang oder kurzfristig. Ich arbeite schon Jahre daran und habe schon vor 15 Jahren ein echtes Niedrigenergiehaus gebaut das selbst heute noch den Werten die vorgegeben werden seitens der Verbände locker mithält.
Selbstverständlich wirst du auch keine normalen Glühbirnen, energiefressende E-Geräte bei mir finden bis hin zu neusten Sparpumpen im Teich.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Quatsch, wenn das so ist, dann stelle ich Dir , oder einem Investor , mein Dach zur Verfügung ! Ideale Südlage ; ideale Dachneigung 28° ; ca. 80m² nutzbar !!Bei der fetten Rendite sollte allerdings auch ein kleines Prozent für mich drin sein!

und hiermit scheint ein Vertragspartner für dich in Sicht zu sein.

http://85.214.88.164/index.php?id=3


Pfiffikus,
der dir viel Glück dabei wünscht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 9:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichtes Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gunter,


....nee wieder nix....ist erst ab 150m² :(



p.s.

Alle Ökos dieser Welt sind zur Zeit wieder davon weg , eine Photovoltaikanlage in die Sahara bauen zu wollen :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichtes Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: So 27.Jun 2010 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Klaus,

hab den interessanten Beitrag erst jetzt gelesen, bin aber auch noch nicht lange da. :wink:

Einen windigen Solardachverkäufer hab ich letzte Woche auch da gehabt. :D
War einfach interessiert am dem Quatsch den er mir erzählt - es war wirklich amüsant. :lol:

Da die Photovoltaikanlagen in Deutschland, durch alle Stromverbraucher mitfinanziert werden, ist es oft eine gute Investition.
Eine Geasamtrendite von 5%-10% kann im Moment keine Bank garantieren - mit einer gut ausgelegten Anlage ist das aber durchaus möglich. :wink:
Gerne mach ich mal eine objektive Kostenanalyse.

Da es hier auch eine Menge an Geld zu verdienen gibt, treiben sich natürlich eine große Anzahl an schwarzen Schafen rum. :wink:
Legt man die effektiven Kosten und die daraus resultierende Energie zugrunde, hast du natürlich Recht, das sich so was in D kaum rechnet.
Aber es gibt ja den Staat, der diese Art der Energieumwandlung mit "garantierten und überhöhten" Stromabnahmepreisen fördert.

Bei reinen Solaranlagen liegt die Amortisation oft nicht über der geschätzten Lebensdauer.
Photovoltaik- oder Biomasseanlagen rechnen sich über die imense Förderung in der Regel schnell.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de