Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Reinhold,

wenn ich das recht sehe hast du also einen Absatz von 4 cm Höhe vor deinem BA.

Da bleibt doch der Schmutz genau davor liegen, ich kann mir nicht vorstellen, daß es den
Schmutz durch die Strömung über diese 4cm Hürde einsaugt.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gerhard,

warum nicht :?: der Schmutz/Kot/Algen, sind doch sehr leicht, und wenn sie es schon bis zum BA geschaft haben, sollten sie meiner Meinung nach auch diese kleine Hürte schaffen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:51 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Reinhold

Wau hast du Ozon im Einsatz :shock: :shock: :?: Wie tief ist dein Teich?

Liebe Grüsse Dario der von der Klarheit des Wasser beeindruckt ist :shock:

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 12:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Reinhold,

einen großen Vorteil verschafft sicherlich so ein großer Stör da dieser durch seine Schwimmbewegungen
das ganze aufwirbelt und dann evtl. besser im BA landet.

Hatte bei mir anfangs auch befürchtet daß es irgendwo Ablagerungen geben könnte. Als Abhilfe hätte
ich es dann mit 2 großen Stören über 1m probiert.

Der Stör wirkt natürlich über dem hellen Untergrund super.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 13:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Reinhold,

was mir nicht so gefällt sind die Bodendeckel, vielleicht kannst du dir noch irgend eine Tarnung
einfallen lassen, daß diese sich nicht vom Bodengrund so stark abheben.

Evtl. mit einem Epoxyhhard/Sandgemisch oder ähnliches beschichten.


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
japanfreak hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

was mir nicht so gefällt sind die Bodendeckel, vielleicht kannst du dir noch irgend eine Tarnung
einfallen lassen, daß diese sich nicht vom Bodengrund so stark abheben.

Evtl. mit einem Epoxyhhard/Sandgemisch oder ähnliches beschichten.


Gruß Gerhard


Hallo Gerhard,

genau diese Frage wollte ich heute noch einstellen :wink:

kann ich die Deckel mit Epoxyharz einstreichen und dann den Quarzsand drüber streuen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Dario,

SwissKoi hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Wau hast du Ozon im Einsatz :shock: :shock: :?: Wie tief ist dein Teich?

Liebe Grüsse Dario der von der Klarheit des Wasser beeindruckt ist :shock:


nee habe kein Ozon im Einsatz :!: auch noch nie gehabt :wink:

der teich ist genau 180cm tief :wink:


hab heut mal nee Wasserprobe in einem Glas zum testen mit ins Haus genommen, (Glasklar) :wink:
bin mal auf die werte gespannt.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 15:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Leute,

kann ich eigendlich das EDASIL weiter verwenden :?:

oder laufe ich damit gefahr, das es sich in den Quarzsand setzt und daraus dann die Algen wachsen :?:

Gruß Reinhold


hat vieleicht jemand darauf eine Antwort :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 16:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Reinhold,

darauf habe ich eine Antwort, allerdings zuvor auch eine Frage. :D

Wozu benötigt man oder Fisch Edasil?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Dez 2007 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
kann ich eigendlich das EDASIL weiter verwenden :?:

oder laufe ich damit gefahr, das es sich in den Quarzsand setzt und daraus dann die Algen wachsen :?:

dazu sollte man mal nachdenken, weshalb auf Sandboden keine Fadenalgen wachsen. Es ist ja nicht so, dass der Quarzsand algengiftige Stoffe absondert.

Nach meinen Beobachtungen scheint diese Pflanze so zu leben: Elternpflanzen sondern Sporen, kleine Samen oder was auch immer ins Wasser ab, welche frei schwebend durchs Wasser treiben. Diese können auch im Gefieder von Vögeln oder u.U. sogar im getrockneten Zustand durch den Wind von Teich zu Teich getrieben werden. Dadurch sind sie, diese Sporen omnipräsent und wir können eigentlich nichts gegen die Einschleppung in unseren Teich unternehmen.
Die Spore wird irgendwo angetrieben, klebt dort an und wächst fest. Es bildet sich ein kleines Pflänzchen, das erst einige Wochen Fuß fassen muss, bis das Prachtexemplar in die Länge wachsen kann.
Entfernst du die Algen mechanisch, zum Beispiel durch Aufwickeln, so entfernst du nur ihren Auswuchs. Das ist für die Alge so gefährlich, wie für dich das Haare schneiden. Wer die Fadenalge abtöten will, muss sie nicht aufwickeln, sondern den Fuß der Alge, der nach meinem Ermessen Leib und Seele der Alge darstellt, abtöten. Ich mache das gerne, indem ich die Bereiche, die ich algenfrei haben möchte, mit einer Schaufel voll Salz bestreue. Diese Schicht, ein paar Minuten einwirkend, zieht das Wasser osmotisch aus den Algen und tötet auch den Fuß ab. Diese Stellen bleiben einige Wochen algenfrei.


Zurück zu deinem Sand: Auch am Sand setzen sich Algensporen fest. Aber das kommt einem Suizid nahe. Denn beim nächsten Gründeln eines Fisches landet das Sandkorn, das mit einem Algenbaby bewachsen ist, einen halben Zentimeter unter der Sandoberfläche - das wars für dieses Algenbaby. Die Sandkörner liegen also abwechselnd mal an der Sandoberfläche und so haben die Algen darauf keine Chance, zu gedeihen.


Reinhold hat geschrieben:
kann ich die Deckel mit Epoxyharz einstreichen und dann den Quarzsand drüber streuen :?:

Wie fischverträglich dieses Harz ist, davon hab ich keine Ahnung.

Aber sobald die Sandkörner festgeklebt sind, entfällt das tägliche Wenden. Ein Algenbaby, das sich auf einem festgeklebten Sandkorn ansiedelt, wird immer oben liegen. Schön in der prallen Sonne, die durch dein ungetrübtes Wasser scheint. Folglich wird dein Farbkontrast nur vorübergehend egalisiert. In einigen Wochen wirst du zwei neue runde Flecke auf dem Boden haben - grün von einem Biofilm und ein paar Algen, die sich da unten nur schwer aufwickeln lassen. Ja und so ziemlich derselbe Farbkontrast wird sich einstellen, wenn du nix draufklebst. Auch dann ist mit der Ansiedlung eines Biofilmes zu rechnen.



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass klares Wasser nicht nur Vorteile hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de