Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 17:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 7:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
@ Robert: Danke!

@ Ekki: du hast auch eine PN bekommen....

alle Einspülungen etc. sind auszuschließen. Ich könnte nur noch die werte des Wassers wenn es aus dem Hahn fließt checken lassen. Ob das von den Kalkbelägen kommen kann. Ich hatte ja Brunnenwasser drin.... dafür habe ich auch einen Wassertest machen lassen....

es ist durch aus ein glitschiger Biofilm auf der Folie vorhanden. Nicht mehr braun wie zu Brunnenwasserzeiten, aber ist da.....

blöderweise hatte ich das Hälterungsbecken mit Brunnenwasser gefüllt.... nicht Teichwasser.... darin ging es den Fischen aber SOFORT besser - nach 30 min Futterbetteln....

Ich habe nun 7 Kilo Edasil reingemacht.... schäumt fast nicht mehr und man sieht die Fische schwimmen.... um Futter bettelt noch keiner, obwohl sie 2 Wochen lang nix zu sich genommen haben...
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 7:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Dateianhang:
Brunnentest.pdf [262.86 KiB]
256-mal heruntergeladen

Hier der Brunnenwassertest....
wegen der Sulfate habe ich es dann nicht genommen sondern nochmal leer gemacht und komplett mit Leitungswasser gefüllt....

allerdings wiederstanden einige Kalkbeläge allen Maßnahmen....
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
OK, also ist der Teich jetzt mit Leitungswasser gefüllt und nicht mit Brunnenwasser und trotzdem sind die Probleme da?
Oder wurde inzwischen schon wieder WW mit Brunnenwassser gemacht?




Denn schau dir mal den Uranwert im Brunnenwasser an.

Der ist inzwischen mehr als 300% höher, als für Säuglinge erlaubt und ein Säugling wiegt meist deutlich mehr, als ein Koi und muss nicht dauerhaft darin verweilen. Die Wirkung ist auf Fische oder winzige Algen bzw. Bakterien entsprechend heftig.

Auch der Sulfatwert ist, wie du ja schon mehrfach bemerkt hast, extrem viel höher, als beim Wasserwerk. :shock:

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Do 05.Sep 2013 8:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Und Jens,

glitschige braune Beläge bzw. Kalkablagerungen darunter haben wohl alle PE-Folien-Teichbesitzer. Zumindest in den ersten Jahren.

Der Kalk kommt durch biogene Entkalkung des Teichwassers durch Mikroorganismen zu stande und ist gerade bei deinem mittelharten Wasser normal.

Darum brauchst du dir keine Sorgen machen.

Bei mir kamen erst im dritten Jahr Grünalgen an den Teichwänden zum Vorschein. Vorher auch nur braunes Zeug, was sich sogar in großen Placken ablöste nach ein paar Wochen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 8:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke...

Es kommt kein Tropfen Brunnenwasser in den Teich....

.. wie schon von 2009-2011 - wo ja aber die Probleme im Sommer begannen...

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 9:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
edekoi hat geschrieben:
Und Jens,

glitschige braune Beläge bzw. Kalkablagerungen darunter haben wohl alle PE-Folien-Teichbesitzer. Zumindest in den ersten Jahren.

Der Kalk kommt durch biogene Entkalkung des Teichwassers durch Mikroorganismen zu stande und ist gerade bei deinem mittelharten Wasser normal.

Darum brauchst du dir keine Sorgen machen.

Bei mir kamen erst im dritten Jahr Grünalgen an den Teichwänden zum Vorschein. Vorher auch nur braunes Zeug, was sich sogar in großen Placken ablöste nach ein paar Wochen.


Hi,
das mit den glitschig braunen Belägen auf PE kann ich bestätigen - IBC sind ja auch PE und da hab ich glitschig braun während die PVC-Folie im Teich mit grünen Algen bewachsen ist.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Starte doch einfach mal einen einfachen Versuch, hänge zB. einen Streifen olive grüne PVC-Folie am Teichrand in das Wasser.
Vergleiche dann mal den entstehenden Biofilmaufwuchs der PVC-Folie mit deiner vorhandenen Teichabdichtung.


Der Versuch den Hardy vorschlägt würde auch zeigen, ob sich im Teich aktuell überhaupt Biologie bildet.

Es ist schon sehr verwunderlich, wenn es den Fischen in vermeintlich schlechterem Wasser sofort besser geht.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 11:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Jens hat geschrieben:
@ Klaus.... die Silofolie soll stark ausdünsten :-(



...sagt wer ?


....damit darf der Bauer sein Tierfutter jahrelang zudecken !


Unser Koifutter darf nichtmal an Nutztiere verfüttert werden :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 17:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Danke...
Es kommt kein Tropfen Brunnenwasser in den Teich....


OK,

das Brunnenwasser kann es folglich nicht sein.

Die Wasserleitungswerte werden auf dem Weg zu dir zwar schlechter, sind aber trotzdem unbedenklich.

Einträge von außen gibt es nach deiner Aussage nicht (obwohl doch im letzten Jahr das Verhalten der Koi nach Regenfällen deutlich anders war ... oder?)

Da du mit PE auskleiden lassen hast, würde ich da auch keine Gefahr sehen und einen gewissen Biobelag hast du ja auch drauf.

Eigentlich muss dann das Problem in deiner Teichanlage/Technik liegen.


Deshalb kann so eine Vergiftung bald nur noch von internen Quellen kommen, die irgendwo schlummern.

Ich denke da z.B. an eine Ratte, die im Winter in den Teich gefallen und ertrunken ist und seit dem in einem Bodenablauf verkeilt vor sich hin fault. Deren Knochen halten immer mehr Kotreste, Blätter etc. fest, die dann wiederum faulen und dabei H²S freisetzen. Dieser Schwefelwasserstoff bzw. das Sulfidion wirkt schon in niedrigen Konzentrationen als Zellgift.

Kann man das bei dir ausschließen, bzw. hast du alle Rohre mal mit einem Kärcher mit Spüllanze frei geblasen bzw. hast du mal geprüft, ob auf allen Rohren ordentlich Zug ist?


Wenn nein, dann könnten wir das am Wochenende mal versuchen. Temperaturen sind zum Tauchen ja noch ein letztes Mal angenehm. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke für dein Angebot :hugg:

Rohre hatte ich freigeblasen.... da war erstaunlich wenig drin...

Gammeln tut nix.... frag Horst Werner Daniel Klaus .... die waren am Teich und haben auch die Filteranlage gesehen ( Horst öfter, weil er den Tri 3 immer wieder zum Laufen bringt :shock: )

Na ja, eine Erklärung die in sich passt habe ich gekriegt...

Erklärt die Edasilwirkung und auch das mit dem Regen - der ja dieses Jahr fast völlig fehlte.

Ich melde mich spätestens so in 4 Wochen wieder - OK!!!

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Sep 2013 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6046
Wohnort: Lappersdorf
Viel Glück!

Halte uns auf dem Laufendem.

Ich drücke die Daumen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de