Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 0:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Nov 2006 22:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

haeb0001 hat geschrieben:
aber der vollautomatische EM-A Fermenter für 145 € scheint mir etwas überteuert, wenn man bedenkt, dass das auch mit einem Aquarienheizstab für weniger als 20 € geht.


ja meinst du das ist teuer :?: :?: :?:
gegenüber dem hier ist es doch noch billig :wink:

zubehör---EM-A Fermenter 30/60/120 Liter

http://www.emiko.de/shop/index.html

ne blaue tonne und nen speiskübel für 540,-euro :lol:

oder was versteckt sich da teures drinn :?:

die tonne verkaufe ich nun für 5,-euro dat stück :wink:
son speiskübel dazu 10,-euro :lol:
allerdings gebraucht.

haeb0001 hat geschrieben:
Ist es Zufall oder Absicht, dass Du die EM-Keramik an erster Stelle bei Teichanwendungen nennst? Bisher dachte ich weniger in dieser Richtung. Bei mehr als 20 m³ Wasserdurchsatz pro Stunde fällt es mir schwer, auf die Wirksamkeit einiger Keramikröhrchen zu hoffen (vielleicht denke ich dabei an Esoterik und dann kommt bei mir sofort Skepsis auf).


:lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
So, werde mich auch mal zu Wort melden.
Versucht es mal mit Kannebrottrunk aus Reformhäusern. Der Erfolg wird ähnlich sein wie bei Em und Co. 1 Flasche auf 10 m³Teichwasser direkt in den Filter.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: EM und Koiteiche
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 11:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 06.Nov 2006 16:12
Cash on hand:
84,12 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Bruchsal
Hallo liebe Koifreunde,

will mich hier nochmals kurz melden um auf die diversen Fragen und Antworten, weitere Informationen zu geben.

1. Futter stellt man selbst her, in dem man die Inhaltsstoffe des bisherigen Futters kauft, mit EM-A besprüht, durchmischt - bis es in der Hand geformt werden kann und dann in einem luftdichten Gefäß 3-4 Wochen bei Zimmertemperatur fermentiert. Danach ist es mehrere Wochen in geschlossenem Gefäß haltbar.

2. EM-1 (Silo oder Bodenhilfsstoff) sind Urlösungen und identisch.
EM-a ist selbst hergestellte Anwendungslösung, in der Wirkung gleich EM-1, jedoch viel günstiger im Preis. Sollte innerhalb von 2-3 Wochen verbraucht sein.
EM-Farming, etc. sind Produkte von Mikroveda und dort beschrieben.

3. Preise für Fermenter sind leider nicht billig, aber in der Funktion optimal. Sie bestehen auch nicht nur aus ein paar leeren Behältern, sondern aus Heizung, Steuerung, etc.
Für Bastler folgende Empfehlung; Behälter ca. 30 cm Hoch, Aquariumheizstab von Jäger in 20 cm Wasser so einstellen, dass 35-38°C erreicht werden. Nun einen Boden in den Behälter einfügen, worunter der Heizstab liegt und einen passenden Kanister mit Gärklocke darauf stellen.
Der Kanister soll 5-15 cm im Wasser stehen. Der Kanister muß zu ca. 90% gefüllt sein, d.h. auf die benötigte EM-a Menge abgestimmt sein. Genau 7 Tage die EM-a Mischung fermentieren.
Herauskommen muß ein EM-a welches den gleichen Geruch wie EM-1 hat und einen pH-Wert von 3 bis 3,5 haben muß.
EM-a mit pH-Wert über 4 ist gut für den Abfluß, den es gründlich reinigen kann.
Ihr seht es geht billiger, erfordert aber auch technisches Geschick und evtl. viel Lauferei um alle Komponenten zu bekommen.
Ein gebrauchtes Auto ist nun einmal billiger wie ein Neuwagen mit Garantie und viele moderene Elektrogeräte sind auch nicht mehr wie ein Plastikgehäuse und ein paar Knöpfe.

4. Kannebrotdrunk ist ein sehr gutes Getränk, leider hat es nicht die umfassende Wirkung wie EM's, die nun einmal aus einer sehr speziellen Mischung von Milchsäurebakterien (Kannebr.), Photosynthesbakterien, Pilzen und Hefen bestehen. Hierdurch wird eine Wirkung in allen Lebensbereichen gewährleistet.

Alles was oben beschrieben kann nicht vollständig sein und muss selbst ausprobiert und getestet werden. Auf jeden Fall kann ich keine Garantie übernehmen.

Herzliche Grüße

_________________
Heinz

Gesundheit ist nicht alles, aber Sie ist der Boden auf dem alles wächst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 12:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich kenne Teiche, die mit Kanne Brottrunk behandelt wurden, und in den meisten Fällen war das Ergebnis überzeugend :wink:
Übrigens kann man da auch sehr gut sein Futter drin Tränken, die Fische lieben es, und gesund ist es auch. Allerdings sollte man hier auch nich überteiben, 1-2 x im Monat reicht vollkommen aus.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
öhhhhhh watn aufwand!!!!!!!!!!!!!


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM und Koiteiche
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 18:29 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
em-go4more hat geschrieben:
Hallo liebe Koifreunde,

will mich hier nochmals kurz melden um auf die diversen Fragen und Antworten, weitere Informationen zu geben.

1. Futter stellt man selbst her, in dem man die Inhaltsstoffe des bisherigen Futters kauft, mit EM-A besprüht, durchmischt - bis es in der Hand geformt werden kann und dann in einem luftdichten Gefäß 3-4 Wochen bei Zimmertemperatur fermentiert. Danach ist es mehrere Wochen in geschlossenem Gefäß haltbar.


Herzliche Grüße


Dieser Bereich würde uns etwas genauer interessieren. Wir haben hier eine kleine Studie 2005 in Auftrag gegeben, um dies wirtschaftlich in Futtersorten umzusetzen. So einfach wie hier beschrieben, funktioniert das unserer Meinung nach nicht!

Wo gibt es hiervon eine Studie? bzw. Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfung?

Anbei ein paar Bilder aus der Studie. Die ersten Pilzsporen waren nach nur 2 Wochen Lagerung bereits vorzufinden!




Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 18:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ist das Koi-Power Basic ?

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 0:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 20:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Armin hat geschrieben:
Moin,
ist das Koi-Power Basic ?
Gruß Armin


Hallo Armin,
was willst du uns damit sagen ?

Ohne Brotrunk ist Koi-Basic bis zu 2 Jahren haltbar ( Werbeaussage des Herstellers )
Milchbakterien, Feuchtigkeit und Sauerstoffmangel reduzieren diese Haltbarkeit auf unter 2 Wochen.

Also fehlt dem Brottrunk ein Schimmelverhinderer ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Wie schaut das eigentlich mit dem Einsatz von EM ( oder meinetwegen auch Brottrunk ) im un geheizten Teich aus?
Es ist in der "Gebrauchsanweisung" beim Punkt Gewässerbehandlung immer nur von warmem Wasser die Rede.
Wie schauts denn aus bei unter 10 Grad?
Sollte man sich den Einsatz solange schen ken, bis im nächsten Frühjahr das Wasser wieder wärmer wird?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Nov 2006 20:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Armin hat geschrieben:
Moin,
ist das Koi-Power Basic ?
Gruß Armin


Hallo Armin,
was willst du uns damit sagen ?

Ohne Brotrunk ist Koi-Basic bis zu 2 Jahren haltbar ( Werbeaussage des Herstellers )
Milchbakterien, Feuchtigkeit und Sauerstoffmangel reduzieren diese Haltbarkeit auf unter 2 Wochen.

Also fehlt dem Brottrunk ein Schimmelverhinderer ?

Gruß Lothar


Moin,

Ich will gar nix sagen, mich würden nur die Ergebnisse der Studie von Herrn Zimmermann interessieren und ob ich richtig liege mit der Annahme, daß es sich bei den abgebildeten Futterpellets um Koi-Power basic handelt ? :roll:

Was verstehst du eigentlich unter Schimmelverhinderer ? Fungizide ?
Ich denke die töten auch nützliches ab und schaden den Koi.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de