Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 12:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
paulinchen hat geschrieben:
was meinst Du mit "trocknen"?

Ich dachte bisher, das alle Bakterien auf dem besiedelten Helix absterben, wenn dieses austrocknet?
Genau deshalb soll man doch bei Arbeiten am Filter das Helix in der Zwischenzeit schön mit Teichwasser feuchthalten.

Paulinchen,
Pfiffikus hat mal geschrieben, dass die Bakterien eigentlich nur Sauerstoff brauchen.
Im trockenen Boden sollten auch noch genügend vorhanden sein - absterben also wahrscheinlich nicht - aber im Ruhezustand.

Einzig Sauerstoffarmut sollte ihnen den Garaus machen, daher kann ein schon mal besiedelter Filter, schneller starten.
Manche von ihnen sollen dann Sporen ausbilden, aus denen sich schnell neue entwickeln.

Das sieht bei kurzfristigen arbeiten etwas anders aus, da will ich ja sofort wieder aktive haben und muss feucht halten.

Die getrockneten Bakterien, sollen als Filterstarter ja als einzige vernünftig funktionieren.
Warum also nicht schon mal Hel-X mit Trockenkulturen kostengünstig herstellen.
Auch die schon mal besiedelte Oberfläche mit Restnahrung, sollte besser sein als nackter Kunststoff. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

trockene/gefriergetrocknete Bakis, das geht nicht............





oder doch........












siehe Trockenhefe beim Backen :lol: :wink:





Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
Ich dachte bisher, das alle Bakterien auf dem besiedelten Helix absterben, wenn dieses austrocknet?

wenn wir unser System mit einem Bakterienstamm aus Gartenerde impfen, dann darf man davon ausgehen, dass sie bereits einige sommerliche Trockenperioden erlebt haben, ohne zu verenden. Ob sie nur ihren Stoffwechsel zurück fahren konnten oder ob sie bei solchen Gelegenheiten Sporen bilden, das entzieht sich meiner Kenntnis.

Selbst für den Fall, dass die Bakterien auf dem trockenen Helix absterben sollten, bleibt eine Kruste zurück, die man besser schonen und vor Abrieb schützen sollte. Für den Fall einer erneuten Verwendung dieses Substrates hat man dieses bereits mit einem Medium überzogen. Es dürfte sich um ein Mehrfaches schneller besiedeln als frisches Helix.


paulinchen hat geschrieben:
Genau deshalb soll man doch bei Arbeiten am Filter das Helix in der Zwischenzeit schön mit Teichwasser feuchthalten.

Mach das ruhig!


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass es schadet, regelmäßig mal ein wenig Teichwasser drüber zu kippen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Hardy,
da ich jede Woche Hefebakterien an meine Wasserflöhe verfüttere,
kann ich nur sagen - es geht nichts über frische lebende. :wink: :lol:

Fürs Forenprotokoll: Denkst du also auch, dass es Sinn macht Filtermedien einzufahren und dann zu trocknen?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Darüber hab ich weder ausführlich nachgedacht, noch entsprechende Tests durchgeführt.


Pfiffikus,
der diese Idee nur nicht voreilig verwerfen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Joerg hat geschrieben:

... jede Woche Hefebakterien ...



Hi Jörg,

nur fürs Protokoll: Hefen sind Pilze! :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
edekoi hat geschrieben:
nur fürs Protokoll: Hefen sind Pilze! :wink:

Man sollte nicht in 3 Beiträgen gleichzeitig schreiben. :oops:

Hat denn jemand Informationen, ob die interessanten Bakterien Sporen ausbilden
oder nur der schon mal besiedelte Untergrund von Vorteil ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 12:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 13:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 13:54
Cash on hand:
151,07 Taler

Beiträge: 13
Jörg, deine Wasserflöhe würden auch tote Hefezellen aus dem Wasser filtern und verdauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Susanne,
sicher, die Koi würden getrocknete tote Wasserflöhe auch essen.
Die frischen züchte ich für den Koinachwuchs, sind gesund und erinnern sie hoffentlich ein wenig an die Natur. :lol:

Um beim Thema zu bleiben, entwickeln sich denn aus den getrockneten Bakterien im Filter
schnell wieder lebende neue oder ist nur die Oberfläche dann günstiger zum besiedeln?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterstarter?ja,nein,warum????
BeitragVerfasst: Fr 07.Jan 2011 17:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ja Jörg,

die Bakterien können Dauersporen zur Überbrückung ungünstiger Lebensbedingungen ausbilden und dann später wieder aktiv werden. Dazu benötigen sie aber eine gewisse Zeit, um das Cytoplasma zu verändern und Kapseln zu bilden.

Ich glaube deshalb nicht, dass sie das schaffen, wenn man das Helix so spontan aus dem Filter nimmt und trocknet.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de