Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 03.Sep 2025 15:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich will ja den ein oder anderen nicht die Vorfreude

nehmen , aber wer schaltet Filter und Blubber an seinem

Koiteich aus ????


Wer das macht den gratuliere ich dazu auch mal Recht zu haben was Temperaturschichtung angeht.

Den Koi mein Beileid.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jörg,

hatte weiter vorn schon beschrieben 3 Spaten tief gegraben ,
Folie rein und fertig ! Boden besteht hauptsächlich aus Sand.
In 60cm Tiefe ist noch kein Grundwasser zu erwarten,
diese ist aber schon ab etwa 1,5m zu finden,
je nach Jahreszeit und Wasserstand in der Elbe.
Denn ich wohne im Urstromtal der Elbe. ( etwa 5km vom jetzigen Verlauf entfernt)


Hi Sascha,

eine Überwinterung in weiten Teilen Deutschlands
ohne Heizung scheint bei Blubber bis zum Bodengrund,
oder bei Filter/Pumpenbetrieb eh nicht möglich .

Ein Schichtung ist ja eh nur in ruhigen Bereichen möglich.
Wenn also ein Blubber in 20cm Tiefe arbeitet,
ist der Bereich darunter dann wieder beruhigt,
und es wird unter den 20cm wieder so eine Schichtung möglich sein.
Auch das könnte ich ja mal probieren,
wird bei meinen flachen 60cm aber schon recht knapp.
Wiel lange diese Schichtung anhält , ist aber das Interessante für uns !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
sascha73 hat geschrieben:
Ich will ja den ein oder anderen nicht die Vorfreude
nehmen , aber wer schaltet Filter und Blubber an seinem Koiteich aus ????

Sascha,
keiner der Hardcore Halter, würde auf die Idee kommen seine liebgewonnenen selektierten Koi ohne Zuheizung durch den Winter zu bringen.
Auch in einem, oft überbesetztem Teich, muss man zusätzliche Vorkehrungen treffen.

Es mag aber auch andere User geben, die sich weniger zu Wort melden, und möglicherweise einen kleinen Teich haben,
bei dem genau dieses Szenario von Klaus von Relevanz ist.

Ich hab noch nie im Winter Blubber an gehabt. :oops: Mein Unterbesatz kam mit dem Austausch über die Pflanzzone bisher gut zurecht.
Filter läuft stark gedrosselt durch (Mittelablauf) und endet in einer Flachwasserzone, von der das Wasser langsam zufließen kann.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Dez 2010 20:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Klaus hat geschrieben:

Ein Schichtung ist ja eh nur in ruhigen Bereichen möglich.
Wenn also ein Blubber in 20cm Tiefe arbeitet,
ist der Bereich darunter dann wieder beruhigt,
und es wird unter den 20cm wieder so eine Schichtung möglich sein.
Wiel lange diese Schichtung anhält , ist aber das Interessante für uns !



Täusch Dich mal nicht .
Auch unter diesen 20cm wird das Wasser von unten weiterhin "angezogen" .
Wenn überhaupt , dann ist man in einem nicht gefilterten und durchströmten Teich , auch ohne Besatz ,
kaum die Art einer Schichtung möglich ,
und wenn dann auch nur wirklich im 1/10 Bereich , abhängig der Teichtiefe , was Uns aber auch kaum interessieren würde

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 10:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Marco,

du bist ja lustig ! :P


...schau dir doch mal die von mir eingestellten Kurven an,
oder lasse dir diese erklären :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 15:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hier die neuesten Daten :

Mal etwas weiter ins Minus geschaut , damit die Lufttemperatur im "Häuschen" komplett mit drauf ist

Bild

Hier nochmal die bekanntere Kurvendarstellung

Bild

......dabei fällt auf , das die mittleren Schichten oft sehr "zackelig" sind.

Habe das dann mal weiter aufgezoomt , so das nur noch die 20cm und die 40cm zu sehen sind.

Jetzt sind auch 100tel Grad erkennbar :P

Bild

Hier ist dann deutlich , das die Koi sich doch bewegen,
denn es gibt immer mal wieder ganz kurze Temperaturspitzen,
für die es sonst wohl keine Erklärung gibt...oder hat jemand weitere Ideen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo KLaus,

super deine größere Darstellung von besonderen Temperaturveränderungen, genau das meinte ich :wink:

Die kleinen flatterigen Temperaturveränderungen im mittelbereich der Wassertiefe, die würde ich mir auch durch die Fischbewegungen erklären.

Aber richtig größere "Paralel zur Lufttemperatur" auf/ab Bewegungen, die spiegeln sich in der tiefsten (60cm Wassertiefe) Messung wieder.
War bei dir zu dem Zeitpunkt der höheren Lufttemperatur ein direkter Sonnenschein auf der Teicheinhausung :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 03.Sep 2025 15:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 16:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,
versuche (das kannst du, da bin ich mir zu 100% sicher) :P doch mal eine weitere Darstellung, du hast ja jetzt beide Cursor auf die max. Spitzen gesetzt, mache doch mal bitte eine Darstellung:
einen Cusor auf min. Temp. ziehen (per Maus) :lol: und den anderen auf max. Temp., dann sollte sich auch sehr gut die jeweilige Temperaturdifferenz ablesen lassen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
einige der Spitzen könnten wirklich durch Koi verursacht worden sein.
Andere sehen, wegen der Gleichzeitigkeit auf beiden Ebenen, eher nach Sonneneinstrahlung oder ähnlichem aus.

Schön zu sehen, dass am Boden immer noch ordentliche 5° gehalten werden - ganz ohne E-Heizung.
Ich vermute, dass wird auch noch lange so bleiben, da die Bodenheizung ja ständig läuft.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Fr 17.Dez 2010 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Klaus,

ich finde 3°C Temperaturdifferenz auf 60 cm Wasserkörper sind kaum zu glauben. :shock:

Super Messreihe bisher! Hätte ich nicht geglaubt. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de