Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
@fliegerkarl
Zitat:
Inwieweit ein paar Paddler diese Schichtung beeinflussen kann ich mangels Erfahrung aber nocht nicht sagen

..........auch das hatte ich seinerzeit schön bewiesen .... mußt du halt mal lesen hier :hallo:

habe mir den kompletten Thread gegönnt, bevor ich hier selbst losgelegt habe. Dass bei Dir in beiden Teichen trotz Paddler eine Schichtung vorhanden war, hast Du sehr schön gezeigt. Die Frage ist noch wieviel es quantitativ ausmacht, ob da nun ein Paar Fischis drin sind oder nicht. Aber das wird man wohl nur rausfinden, wenn man den selben Teich mit und ohne Fische vergleicht. Ich denke ich kann dazu im nächsten Winter noch mehr beitragen. Die Frage ist nur, inwieweit das dann vergleichbar sein wird, da ich dann vermutlich auch eine Abdeckung haben werde. Wir werden sehen :)

Habe übrigens Spasses halber vorhin die Pumpe wieder angestellt. Läuft nun auf minimaler Drehzahl mit 300rpm bei 14W. Mal sehen, wie stark sich das bei den Temperaturverläufen auswirken wird.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 12:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Kai,

Saugst Du über BA ab? Wo lässt Du das Wasser wieder reinlaufen? Oben Mitte unten?

Ich frage mich bei der Diskussion, ob es Möglich wäre, wenn man am Boden absaugt, durch den Filter Pumpe und am Boden das Wasser wieder zurückpumpt, ob dann eine Schichtung erhalten bleibt, oder ob Sie weg ist?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 12:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Niwla,

Niwla hat geschrieben:

Saugst Du über BA ab? Wo lässt Du das Wasser wieder reinlaufen? Oben Mitte unten?

Ich frage mich bei der Diskussion, ob es Möglich wäre, wenn man am Boden absaugt, durch den Filter Pumpe und am Boden das Wasser wieder zurückpumpt, ob dann eine Schichtung erhalten bleibt, oder ob Sie weg ist?

ich habe 2 Bodenabläufe und die beiden Zuläufe sind ca. 30cm über Grund. Prinzipiell sollte dadurch der Wärmeaustausch zwischen oben und unten minimal sein.

Anbei mal noch ein Bild der letzten Minuten seit dem Einschalten der Pumpe. Eine Vermischung findet, wenn überhaupt, nur sehr langsam statt. Bin mal gespannt, wie sich das in den kommenden Tagen entwickelt.

Gruss Kai


Dateianhänge:
Dateikommentar: Temperaturverlauf vor und nach dem Einschalten der Pumpe
Folie13.jpg
Folie13.jpg [ 62.17 KiB | 3171-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 12:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Kai,

hier sieht man aber, dass zu Beginn die Oberflächentemperatur schon nach oben schnellt. Bin da mal gespannt, wie sich das die nächsten Tage angleicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 1:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Und, gibts was neues? Oder wurden die Messungen beendet :?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 9:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
@fliegerkarl
Zitat:
Inwieweit ein paar Paddler diese Schichtung beeinflussen kann ich mangels Erfahrung aber nocht nicht sagen

..........auch das hatte ich seinerzeit schön bewiesen .... mußt du halt mal lesen hier :hallo:

habe mir den kompletten Thread gegönnt, bevor ich hier selbst losgelegt habe. Dass bei Dir in beiden Teichen trotz Paddler eine Schichtung vorhanden war, hast Du sehr schön gezeigt. Die Frage ist noch wieviel es quantitativ ausmacht, ob da nun ein Paar Fischis drin sind oder nicht. Aber das wird man wohl nur rausfinden, wenn man den selben Teich mit und ohne Fische vergleicht. Ich denke ich kann dazu im nächsten Winter noch mehr beitragen. Die Frage ist nur, inwieweit das dann vergleichbar sein wird, da ich dann vermutlich auch eine Abdeckung haben werde. Wir werden sehen :)

Habe übrigens Spasses halber vorhin die Pumpe wieder angestellt. Läuft nun auf minimaler Drehzahl mit 300rpm bei 14W. Mal sehen, wie stark sich das bei den Temperaturverläufen auswirken wird.

Gruss Kai



Hallo Kai und Klaus,
bei ~< 8°C sind die Fischis doch nicht mehr so aktiv!?
Ich wage zu bezweifeln, dass bei dieser geringen Aktivität die "Schichtung" beeinflusst wird.

Bei der solaren WW-Aufbereitung gibt es einen "Thermosyphon - Speicher" von der Fa. Solardiamant.
Bei diesem Speicher wird nach der Warmwasserentnahme das kalte Wasser unten tangential bei Hauswasserdruck eingeleitet. Wie die auf verschiedenen Ebenen angebrachten Temp.-Sensoren zeigen, ändert sich die Temp im oberen Bereich nicht. Die WW-Entnahme erfolgt logischerweise oben.
Ok, die Temp. bewegen sich in ganz anderen Bereichen: 10° bis 45°C, aber bei kleinem Volumen! 300l bei einem Durchmesser von etwa 80cm, Temp 4 Sensoren auf 160cm verteilt.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
kallemann hat geschrieben:
Hallo Kai und Klaus,
bei ~< 8°C sind die Fischis doch nicht mehr so aktiv!?
Ich wage zu bezweifeln, dass bei dieser geringen Aktivität die "Schichtung" beeinflusst wird.

Hallo Karl-
bei z.B. heute 8 Grad Wassertemperatur sind meine Koi so aktiv, daß sie sogar an der Oberfläche fressen und Schwimmfutter aufnehmen.
Zur Messung verwende ich das ankommende Wasser im Filter.

Zum Thema Schichtung bei mir äußere ich mich nicht, das ist ja wohl selbsterklärend. :hallo:
Ich wälze zur Zeit per Ultraschall gemessene echte 70m³ im Winterbetrieb um.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Ernst hat geschrieben:
Und, gibts was neues? Oder wurden die Messungen beendet :?

Hallo Ernst,

ich hatte nicht so den Eindruck, dass meine Messungen allzu viele User hier interessiert. Deshalb habe erstmal nicht mehr hier reingestellt. Messe aber aktuell weiter und vielleicht mach ich mir am Wochenende die Mühe und bereite die Daten wieder entsprechend auf. Schaun wir mal, wie das Wetter wird :wink:

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 19:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Doch es besteht weiter Interesse. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

dann solls hier mal wieder weitergehen. Wie oben schon erwähnt hatte ich am 27.2. die Pumpe auf niedrigste Drehzahl (300rpm) angestellt. Man sieht das am deutlichsten an der Änderung der Filtertemperatur, da der Filter mit dieser Maßnahme ja erst wieder thermisch an den Teich angekoppelt wird. Auch die Grundtemperatur reduziert sich ab da wieder um ca. 0,5°C, danach bleibt sie aber relativ unbeeindruckt von der Umwälzung. Da es dann sowieso wieder wärmer geworden ist habe ich am 3.2. die Pumpe wieder abgestellt.
Interessant ist übrigens auch das Gezappel der Oberflächentemperatur in der Phase der Eisbildung und der Auflösung der Eisfläche. Hier macht sich wohl der Energieaufwand für die Umwandlung zwischen den Phasen fest und flüssig bemerkbar.
Ich habe mal 3 Diagramme mit unterschiedlichen Zeitskalen angehängt. Bei Bedarf kann ich auch in gewünschte Bereiche noch reinzoomen.

Mittlerweile ists übrigens wieder knackig kühl bei uns (heute nacht um die -12°C), sodass sich in den kommenden Tagen vielleicht noch ein paar interessante Kurven ergeben.

Gruss Kai


Dateianhänge:
Dateikommentar: Lufttemperatur auf rechter Achse, alle anderen Temperaturen auf linker Achse
Folie14.JPG
Folie14.JPG [ 133.74 KiB | 2967-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Lufttemperatur auf rechter Achse, alle anderen Temperaturen auf linker Achse
Folie15.JPG
Folie15.JPG [ 122 KiB | 2967-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Lufttemperatur auf rechter Achse, alle anderen Temperaturen auf linker Achse
Folie16.JPG
Folie16.JPG [ 97.37 KiB | 2967-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de