Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Guten morgen Allerseits,

anbei mal das Diagramm, bei dem man den Ausreiser der Teichgrundtemperatur komplett sehen kann. Nach der temporären Erhöhung zeigt sich jetzt eine sehr langsame stetige Abkühlung (ca. 0,15°C innerhalb von 18h). Mit bis zu -8°C war es heute Nacht auch schon etwas kühler. Ab morgen soll es dann schon wieder deutlich wärmer werden.
Da der aktuelle Versuch für mich keine echte Option für die Koi-Überwinterung wäre (geschlossene Eisdecke, kein Sauerstoffaustausch möglich), will ich in der nächsten Kälteperiode, die bestimmt noch kommt, eine Stelle des Teichs eisfrei halten. Dies wäre zumindest theoretisch eine Überwinterungsmöglichkeit, auch wenn ich mir schon ziemlich sicher bin, dass da ne Abdeckung bei mir drüber kommt. Ich werde jedenfalls weiter berichten, falls das hier jemand interessiert. Im Augenblick führe ich ja nen ziemlichen Monolog und ich will den Thread eigentlich nicht zuspammen, falls es für niemanden einen echten Nährwert hat.

Wer noch ne Erklärung für das Phänomen von oben (temporäre Erhöhung der Grundtemperatur) hat: Bitte raus damit, ich bin da aktuell ratlos.

Gruss Kai


Dateianhänge:
Dateikommentar: Lufttemperatur auf rechter Achse, alle anderen Temperaturen auf linker Achse
Folie10.jpg
Folie10.jpg [ 77.64 KiB | 2624-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Das ist alles sehr schön und sieht schon fast wie eine Doktorarbeit, aber wer braucht es so richtig diese bunten Diagramme...
Oder "Nach der temporären Erhöhung zeigt sich jetzt eine sehr langsame stetige Abkühlung (ca. 0,15°C innerhalb von 18h)" wozu braucht ich das zu wissen?
Kein Wunder dass hier keiner schreibt... :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Walter,

wie bereits weiter oben erwähnt, probiere ich, Erkenntnisse über die Temperaturvorgänge im Teich zu gewinnen. Anhand dieser Erkenntnisse will ich mein zukünftiges Vorgehen bzgl. Abdeckung und Heizmöglichkeit anpassen. Vielleicht kann der eine oder andere User hier bei der Interpretation der Kurven helfen. Eventuell können auch andere Teichbesitzer daraus sinnvolle Rückschlüsse für Ihren eigenen Teich ziehen.

Von einer Doktorarbeit ist das übrigens ganz weit entfernt (und das kann ich beurteilen :wink: ).

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kai,

Fliegerkarle hat geschrieben:
Wer noch ne Erklärung für das Phänomen von oben (temporäre Erhöhung der Grundtemperatur) hat: Bitte raus damit, ich bin da aktuell ratlos.

die weitgehend waagerechten Linien, die du gewohnt bist, entstehen dadurch, dass es keine nennenswerte vertikalen Strömungen gibt. Und wenn die Grundtemperatur trotzdem einen Buckel hat, muss etwas Derartiges passiert sein?

Untersuche doch bitte mal die Eisfläche über dem Grundsensor. Ist sie unbeschädigt? Wenn das Eis wieder weg ist, schau dir mal den Grund in der Umgebung des Sensors an.


Pfiffikus,
der es nicht ausschließen möchte, dass ein Vogel im Fluge etwas Warmes über deinem Teich verloren hat, was dort zu Boden gesunken sein müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Gunter,

das Eis über dem Sensor ist homogen, genauso wie auf dem ganzen Teich. Sieht mir nicht so aus, als ob da was von oben eingedrungen ist. Der Temperatursensor sitzt übrigens sehr nahe an der Hauswand. Ich habe vorhin mal noch ein Versuch gestartet, ob die Fussbodenheizung im Keller einen wesentlichen Einfluss hat. Bisher hatten wir den Keller im Winter auf 15° eingestellt, habe vorhin mal auf 20° hochgedreht. Vielleicht kommen die Ausreiser von der Kellerheizung.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 11:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Fliegerkarle hat geschrieben:
Da der aktuelle Versuch für mich keine echte Option für die Koi-Überwinterung wäre...


Hallo Kai,

ich lese immer noch mollige 5°C heraus, so dass einer Koiüberwinter nichts im Wege steht. Schaun wir mal wie tief es noch geht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Fliegerkarle hat geschrieben:
Da der aktuelle Versuch für mich keine echte Option für die Koi-Überwinterung wäre...


ich lese immer noch mollige 5°C heraus, so dass einer Koiüberwinter nichts im Wege steht. Schaun wir mal wie tief es noch geht.

aber ohne jegliche Möglichkeit des Sauerstoffaustausches. Ob die O2-Produktion durch Algen usw. bei dem spärtliche Licht, was noch durch die Eisdecke kommt, ausreicht? Keine Ahnung, hätte da aber ein schlechtes Gefühl.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 12:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Fliegerkarle hat geschrieben:
aber ohne jegliche Möglichkeit des Sauerstoffaustausches.


Das ist nur der Fall, wenn Du eine hermetisch abgeschlossene Eisdecke hast, die nichts mehr durchlässt. Aber das führt jetzt hier vom Kernthema weg.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kai,

Fliegerkarle hat geschrieben:
Ob die O2-Produktion durch Algen usw. bei dem spärtliche Licht, was noch durch die Eisdecke kommt, ausreicht? Keine Ahnung, hätte da aber ein schlechtes Gefühl.

erfahrungsgemäß ist eine Eisdecke für die Sauerstoffproduktion unkritisch. Immerhin läuft bei diesen Temperaturen der Stoffwechsel und Sauerstoffbedarf ohnehin auf Sparflamme.

Kritisch für die Sauerstoffwerte ist eher eine Schneedecke. Diese lässt es unter dem Eis zappenduster werden. Aus diesem Grunde werden die Algen dann sogar zu Sauerstoffkonsumenten.


Pfiffikus,
der deshalb empfiehlt, eine Schneedecke auf dem Eis regelmäßig mit dem Schlauch oder einem Eimer Wasser einzuweichen, um sie lichtdurchlässig zu machen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,

habe gerade mal nachgemessen. Die Eisdecke ist aktuell rund 4,5cm dick. Wäre mal interessant zu wissen, wieviel Licht durch das Eis bei dieser Stärke absorbiert wird.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de