Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jun 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich hatte an meinem Alten Teich bankirai. Das ganze hab ich so alle 2- 3 Jahre mit Osmo Öl oder so was ähnlichem Eingestrichen.

Das Holz geht eh fast nicht kaputt, die Behandlung war praktisch nur wegen der Farbe (gibt es verschiedene,, u.a. auch teak :) )

das Osmo Zeugs ist auf jeden Fall nach dem Trocknen absolut unbedenktlich und Lebensmittelecht. hatte nie Probleme damit, lässt sich leicht verarbeiten...

Ich würde das jederzeit wieder so machen.

Gruß Bernd, der Betonpflaster einer Holzterrasse vorgezogen hat, weil er nicht immer Streichen will... :) Aber bei ner kleinen Brücke ....

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 9:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
habe ebenfalls bankirai verwendet! es gibt jetzt extra spezialschrauben dafür! 100 st 18€ ohne vorbohren da selbstschneidend. werde später mal ein bild reinsetzten und nächste saison berichten ob sie auch halten. verarbeitung war auf jeden fall 1+++


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Holz am Teich
BeitragVerfasst: Mi 26.Jul 2006 14:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
bin auch gerade am Grübeln, ob ich nun Douglasie oder Bankirai für meine Filterabdeckung nehmen soll. Gegen Douglasie spricht doch nur das eventuelle Harzen und Asteinschlüsse, wobei beides nicht wasserschädlich ist, oder ?
Noch nicht ganz schlau geworden bin ich bei der Frage Ölen oder offenporige Lasur. Da es für beides Befürworter gibt frage ich mal so:
was spricht gegen eines dieser Verfahren? Wer hat damit negative Eigenschaften gemacht?
Dieses Thema ( Holz am Teich) wäre es doch auch wert, unter Tips und Tricks abgehandelt zu werden:
a) welche Hölzer kommen in Frage,
b) wie behandeln
c) Montagetips ( Gasdruckfedern, etc).

Vielleicht hat jemand genug Erfahrung damit, um da etwas zu verfassen?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de