Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Feb 2009 15:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:19
Cash on hand:
536,27 Taler

Beiträge: 121
Wohnort: Shipdorp
moin,
bei mir lüppt die kleine linn den ganzen winter durch, ab 10 grad kommt die grosse linn dazu damits dann ca. 80cbm die stunde werden.

gruss
amil

_________________
leben und leben lassen - intoleranz ist was für idioten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@Klaus

:roll:

Eine fast passende Antwort habe ich ja in einem anderen thread lesen dürfen, muss ich mich damit zufrieden geben????

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Feb 2009 22:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hansemann hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Moin moin ,

fahre z.Zt. ca. 30% ....3000L bei 20t .

Bei 4° und no Futter bräuchte man ja garnicht filtern,
aber ich möchte das der Filter überlebt,
was er ohne Flow natürlich nicht kann !
Werde auch ab konstant 6° wieder füttern.
Blubber ist zwangsweise auch minimal in Betrieb !! Wichtig bei Filterbetrieb !!


Hallo Klaus,

in Zukunft werde ich den Filter im neuen Teich auch durchlaufen lassen, mit ca. 1/3 Leistung.
Fütterung wird zeitgleich mit der Drosselung eingestellt.
Denke, vorher gezielt die Koi mit der Fütterung aufbauen und dann den Tieren bei 4-5 Grad eine Winterruhe gönnen, kann nicht so verkehrt sein.

Wasserwechsel und Filterreinigung gibt es bei dir im Winter nicht, oder?

Ab 6 Grad fütterst du und erhöhst dann den Flow auf wieviel? Kannst mal bitte was dazu schreiben?

Blubber ist dir wichtig bei Filterbetrieb, wieso ausgerechnet bei Filterbetrieb? Glaubst du, dass die schläfrigen Bakkis eine Extra-Portion O² benötigen?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Hi,

hab Deine Frage erst jetzt gelesen :oops:

WW wird im Winter so alle 4 Wochen mit der Vortexreinigung durchgeführt. ca. 10%
Dann gibt es auch wieder Edasil :wink:

Wenn die Koi dann wieder so alle 2 - 4 Tage einige wenige Pelletts bekommen,
wird der Flow noch nicht erhöht. Erst so bei 10° und täglichem füttern wird der Flow auf 60% erhöht.
Und etwa ab 16° Wassertemp. 100% Pumpleistung.

Hatte immer ohne Filter und ohne Blubber überwintert.
Seitdem ich auf Schwerkraft umgebaut habe möchte ich mir die winterliche Komplettreinigung ersparen,
und lasse wenn möglich durchlaufen ........ mit 2kW Heizer und Styrodur hat es gereicht.
Habe einmal den Ausfall des Blubbers über ca. 2 Wo. nicht bemerkt ,
und das mochten meine größten Koi trotz 25% Noppenfolienoberfläche nicht vertragen ! :cry:
(...also keine Änderung ausser Filter durchlaufen lassen )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 8:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

Gas geben brauch ich nicht, beide Pumpen sind den ganzen Winter bereits volle Pulle durchgelaufen, die eine direkt zurück in den Teich, die andere geht den Umweg vom filter über die Heizung zurück in den Teich.

so ab Mitte Mai werde ich die Heizung abklemmen und diesen Kreislauf wieder über den Pflanzenfilter und Wasserfall laufen lassen, je nach Außentemperatur.

viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18.Feb 2009 8:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke, Klaus :D

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 6:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Hi,

meine AM16000 läuft über das automatische Flowprogramm. Dachte immer wäre Spielerei, aber finde es für die Wintermonate ganz gut. Nachteil: Leider weiss man nicht sicher was da gepumpt wird, da es meines Wissens kein Diagramm gibt.


Ab 12Grad wird voll gefördert.

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Jens,

was ist das für eine Steuerung :?: , bin da unwissend :oops: .

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 18:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 11:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo Klaus,


Jens meinte bestimmt dies hier bei den Oase Pumpen.

Das Seasonal Flow Control System (SFC) passt die Pumpenleistung der Wassertemperatur im Teich und damit dem Filterbedarf automatisch an.

Ich habe auch so eine Aquamax ECO 16000.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 12:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wäre mir persönlich zu unsicher , ich möchte mir nicht von der Pumpe im zusammenhang mit der Wassertemperatur vorschreiben lassen wieviel gefördert wird. ich habe das immer ausgeschaltet.

Zumal man das auch per Strommesser nicht genau rausbekommt
was da wirklich noch durchläuft und was nicht. Was ich meine : bei 50% weniger Strom kommt nicht zwangsweise hinten 50% weniger wasser raus.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 12:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Feb 2006 19:07
Cash on hand:
201,38 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Mainz
Ja es ist das Oase System.

Aber wieso soll es denn unsicher sein, mancher lässt den filter komplett aus und es funktioniert. Ob es nun 8000l oder 10000l sind spielt für mich keine rolle (ausser natürlich die neugier zu stillen :wink: ). möchte im winter nur nicht zu viel strömung um den fischen das abliegen etwas zu erleichtern.

_________________
Gruss Jens


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de