Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 22:54 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke auch das macht Sinn , werde das gleich machen dann weis ich morgen mehr.

Ich bleibe ca. 8-10cm unter der neuen Naht, eine einzelne Naht geht bis zum Boden, wäre ja ein saublöder Zufall wenn es genau diese wäre , auf jedenfall können wir mit der weiteren Absenkung die Hauptnaht die rundum geht ausschließen was ja schon ein großer Schritt wäre.

Sascha, der danke sagt.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo

Defekt der Kapillarsperre

Wenn Du ein Loch hättest, dann hört das Wasser auf zu sinken, sobald der Wasserspiegel das Niveau des Loches erreicht hat. Dann müßtest Du das Loch allerdings auch finden. Findest Du es nicht, dann liegt wahrscheinlich ein Kapillarsperrendefekt vor.

Als Hilfsmittel um das Loch zu finden kannst Du etwas Mehl auf die Wasseroberfläche streuen. Das Pulver müßte mit der "Strömung " im Teich in Richtung Deines Loches wandern, sofern Du auch eines hast.

MFG Alexander
Den es auch schon mal getroffen hatte, bei einen Leck.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das mit den ganzen Dingen die oben auf dem Wasser schwimmen ist schon interessant aber ich denke wenig effektiv denn der Wasserstand in der Anlage müßte ja bei so einem Test ungefähr auf Höhe des Loches sein , wenn da 10cm Unterschied sind wird das (z.b.) Mehl wohl kaum noch angesaugt.

Also müßte man in ca. 5cm Schrittenden Wasserstand verändern um eine gewisse Sicherheit zu haben.

Je größer der Wasserverlust desto besser könnte das klappen , bei geringen Verlusten (TROPFENWEISE)
bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sanderkoi hat geschrieben:

Defekt der Kapillarsperre

Wenn Du ein Loch hättest, dann hört das Wasser auf zu sinken, sobald der Wasserspiegel das Niveau des Loches erreicht hat. Dann müßtest Du das Loch allerdings auch finden. Findest Du es nicht, dann liegt wahrscheinlich ein Kapillarsperrendefekt vor.


MFG Alexander
Den es auch schon mal getroffen hatte, bei einen Leck.


Hallo Alexander,

das hört sich ja interessant an, könntest du das mal etwas erleutern.

Wie macht sich den dein Kappilarsperrendefekt bemerkbar, wenn ca. 30 cm oberhalb des Wasserstandes die Umrandung der IH vorhanden ist :?:

Kann das Wasser so weit nach oben wandern und dann tritt der Kappilarefekt erst ein :idea:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich kenne Fälle wo Böschungsmatten und auch Holzumrandungen die nur knapp oberhalb des Wasserpegels endeten ordentlich Wasser aus dem Teich gesaugt haben.

Das kann ein echtes Problem sein.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Ich kenne Fälle wo Böschungsmatten und auch Holzumrandungen die nur knapp oberhalb des Wasserpegels endeten ordentlich Wasser aus dem Teich gesaugt haben.

Das kann ein echtes Problem sein.

Sascha


Hallo Sascha,
das ist ja auch normal, was du jetzt aufgeführt hast, zwischen der Böschungsmatte kann das Wasser sich hoch ziehen, auch wenn Holz usw. unmittelbar über dem Wasserstand liegt, dann kann eine Kapillarwirkung eintreten :wink:

Nur ich hätte gerne von dem Alexander eine schlüssige Begründung zu seiner Aussage :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Habe ja gestern die Nähte nochmal durchgeschaut und keinerlei Auffälligkeiten gefunden, die Folienschweißer prüfen die Nähte mit einem spitzen Haken den sie an der Naht entlang ziehen
wenn offene Stellen sind würde die Spitze da reinrutschen, hab es gestern auch nochmal so gemacht und Zentimeter für Zentimeter per Auge kontrolliert (ganz genau , ganz nah).

Sascha


Hallo Sascha,
dieser "spitze Haken" Test und auch der optische mit dem Auge betrachten......
das gibt ein gutes "Bauchgefühl" aber ein richtiger Test ist das noch lange nicht.

Foliennähte können auch richtig per Vakuumpumpentest ( für Pfiffikus "Unterdruck" - minus Bar = max -0,8 Bar ) :lol:

durchgeführt werden, dann hat man eine sehr gute Nahtüberprüffung (Lekagefeststellung) durchgeführt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2009 5:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Sascha,

warum streubst Du Dich so das Niveau unter die Schweißnaht zu setzen und dann nochmals zu kontrollieren? :wink: :wink: :wink:

Wäre doch wirklich die einfachste Methode um dort eine Fehlerquelle auszuschließen! :wink:

Risse bzw. so eine leichte Wasserlaufspur kann sich natürlich auch erst nach Tagen bilden, wenn sich mal alles wiedeer gesetzt hat!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2009 6:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
sascha73 hat geschrieben:
Ich denke auch das macht Sinn , werde das gleich machen dann weis ich morgen mehr.

Ich bleibe ca. 8-10cm unter der neuen Naht, eine einzelne Naht geht bis zum Boden, wäre ja ein saublöder Zufall wenn es genau diese wäre , auf jedenfall können wir mit der weiteren Absenkung die Hauptnaht die rundum geht ausschließen was ja schon ein großer Schritt wäre.

Sascha, der danke sagt.


er sträubt sich doch nicht, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2009 6:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Foliennähte können auch richtig per Vakuumpumpentest ( für Pfiffikus "Unterdruck" - minus Bar = max -0,8 Bar ) :lol:

da sehe ich aber Probleme.
a) Ob der Hohlraum hinter der Folie so dicht ist, dass sich dieser Unterdruck aufrecht erhalten lässt?
b) Wie soll Sascha, WO das Wasser austritt?


Pfiffikus,
der es für sinnvoller hält, 10cm abzusenken, um die neue Naht zu prüfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de