Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 13:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 6:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Sicher ;)
Hab mal 3 Jahre lang ein 1000 Literaqurium damit betrieben. Irgedwann sitz das Zeugs zu, da geht auch kein Rückspülen mehr. Besser war der runde Blähton, zumindest war der Reinigungsaufwand nicht so hoch.
Aber auch da habe ich mit Vorascheidung (Filterwatte) gearbeitet. Ohne Vorabscheidung ist der Kollaps vorprogrammiert. Schwefelbildung etc. !!!

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 7:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ludger,

Ludger hat geschrieben:
Sicher ;)
Hab mal 3 Jahre lang ein 1000 Literaqurium damit betrieben. Irgedwann sitz das Zeugs zu, da geht auch kein Rückspülen mehr. Besser war der runde Blähton, zumindest war der Reinigungsaufwand nicht so hoch.
Aber auch da habe ich mit Vorascheidung (Filterwatte) gearbeitet. Ohne Vorabscheidung ist der Kollaps vorprogrammiert. Schwefelbildung etc. !!!


na dann warten wir halt mal 3 jahre ab :lol:

zumindest in der profiliga haben sie erfahrungen bis 10jahre - und zwar positive erfahrungen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen (Jürgen-B),

ich wollte noch mal deine Meinung zum Bodensubstrat im Bodenfilter hören. Meine Maße des bisherigen Kleinteiches und baldigen Bodenfilters sind ja vorgegeben (6 Meter lang, ca. 1,2 Meter breit und leider nur zwischen 30 und 40 cm tief, mit Kies auch bis zu 50cm).
Ca. 5.000 Liter sollen vorgereinigt (Spaltsieb) durchfließen. Nun habe ich die ersten ca. 3,5 Meter mit gebrochenem Blähton gefüllt, also ca. 900 Liter (1.000 gekauft, haben nicht gereicht, jetzt habe ich ca. 100 Liter wieder raus für meine Schwester und ihre Kakteen). Die restlichen 2,5 Meter habe ich jetzt mit ca. 800 Liter AquaRock (Leichtschamott 25-50 mm) wie von Rainer empfohlen bestückt.

Der Rainer ist wie er mir mitteilte kein Experte für Boden-bzw. Pflanzenfilter, AquaRock verwendet er auch in einer Filterkammer, zumindest steht es in einem Forum im Jahr 2007.

Also Jürgen und alle, die sich mit bewachsenen Bodenfiltern auskennen, meine Frage:
Die "letzten 2,5 Meter Bodenfilter mit AquaRock (Leichtschamott) in der Körnung 25-50mm sind viel grober als der gebrochene Blähton mit 2-10mm!!!
Könnte da was passieren?
Wird mein Zwergschilf eventuell mit den großen Broken Leichtschamott Probleme bereiten, oder der Wasserfluß zu stark ausgebremst?

:shock:
Vielen Dank für deine bisherige Unterstützung.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 11:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@ludger

Ludger hat geschrieben:
Dann lass es doch bleiben und bau eine normalen Schwerkrftfilter. Denn das was du da beschrieben hast, wird auch so kommen ;) Wenn du es doch weiß das der Gau kommen wird, warum planst du das noch weiter????

Irgendwie verstehe ich dich nicht so ganz :roll:


Wenn ich es genau wissen würde, dann würde ich natürlich keinen Blähton verwenden. Darum frage ich ja hier im Forum. :wink:

Ich möchte Blähton im bepflanzten Bodenfilter so wie Jürgen in seinem Bericht unter "Unser Bestes" geschrieben hat.
Da ist doch die Frage angebracht, ob Blähton auch in einem richtig bepflanzten Bodenfilter (die Rhizome vom Schilf sorgen für aerobe und anaerobe Zonen, die sich dauernd verschieben, die immer wieder wechselnde Wasserströme erzeugen etc.) gefährlich werden kann.

Gruß Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 12:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Ludger hat geschrieben:
Irgedwann sitz das Zeugs zu, da geht auch kein Rückspülen mehr.

Ist doch bei ihm nur 30-40cm tief. Da kann man zur Not mal manuell stochern oder umgraben, dann ist alles wieder frei.


Zuletzt geändert von igelchen am So 11.Jan 2009 14:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 16:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
leider nur zwischen 30 und 40 cm tief, mit Kies auch bis zu 50cm).


was heißt das ??? du benötigst oben drauf keinen kies - das substrat wird über wasserniveau gefüllt (siehe mein bild in deinem tread)

ich persöhnlich würde die beiden materialien mische - falls nicht ........... das grobe material an den anfang !

hast du einen bodenablauf drinnen oder kontrollschächte an denen du mal absaugen kannst, in meinen augen ein muß.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 16:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
an der richtigen stelle eingefügt !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 13:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 10:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
???

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 10:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

wen oder was meinst du mit ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18.Jun 2009 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Jürgen,

meinte eingentlich alle :wink:

Wollte diesen Beitrag mal wieder in Erinnerung rufen.

Und fragen wo ich die Ergebnisse dieser angekündigten Untersuchung/Forschung verpasst habe.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de