Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

hercules hat geschrieben:
die dort enthaltenen Milchsäurebakterien und Hefen
haben einen ganz entscheidenden Anteil an der Absenkung von Nitrat und Phosphat, ...

hast du irgendeine Ahnung, auf welchem Wege das Phosphat den Teich verlässt? Oder sammelt es sich irgendwo in fester Form an?
Nitrat kann den Teich durch Denitrifikation verlassen. Der Stickstoff ist gasförmig und verlässt den Teich fast unbemerkt. Aber mir ist keine gasförmige Phosphorverbindung bekannt. Also muss das Zeug irgendwo hin.


hercules hat geschrieben:
weiter wirken sich die Milchsäurebakterien positiv auf die weiteren Wasserwerte aus. :wink:

Hast du Kenntnisse, welche Wasserwerte sich in welcher Weise verändern? Mir ist das noch zu unkonkret.


Pfiffikus,
der dazu lernen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 22:48 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus,
der dazu lernen möchte

Hinnerk,
auch :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Jun 2008 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

hercules hat geschrieben:
weiter wirken sich die Milchsäurebakterien positiv auf die weiteren Wasserwerte aus. :wink:

nach einem bissel Grübeln kann ich mir doch Einflüsse dieser Bakterien auf die Wasserwerte denken. Nach ihrem Ableben zersetzen sie sich und setzten spätestens zu diesem Zeitpunkt die in ihnen enthaltenen Stickstoffverbindungen frei.

Weiterhin dürften sie wie jedes in den Teich gebrachtes organisches Material spätestens nach ihrem Dahinscheiden ein gefundenes Fressen für Pseudomonas und Aeromonas sein.


Pfiffikus,
der allerdings einschätzt, dass eine gesunde Teichbiologie beide Effekte gut wegstecken dürfte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jun 2008 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Jürgen hat geschrieben:
....nö. Lt. Wiki bedeutet ppm das HIER :D



guckst du hier:


http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserh%C3%A4rte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Algen
BeitragVerfasst: Fr 20.Jun 2008 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
nun komme ich aber doch etwas ins grübeln.
Hercules hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zur Unterstützung gebe ich trotzdem Brottrunk in den Filter und zwar aus einem ganz einfachen Grund,
die dort enthaltenen Milchsäurebakterien und Hefen
haben einen ganz entscheidenden Anteil an der Absenkung von Nitrat und Phosphat,/


Pfiffikus antwortet:
Zitat:
Nach ihrem Ableben zersetzen sie sich und setzten spätestens zu diesem Zeitpunkt die in ihnen enthaltenen Stickstoffverbindungen frei.


Nitrat ist doch schließlich eine Stickstoffverbindung und entsteht als letztes Produkt bei der Umwandlung von Ammonium zu Nitrit dann Nitrat. Also wirds nun mehr oder weniger?

Wenn ich dann lese
Zitat:
Weiterhin dürften sie wie jedes in den Teich gebrachtes organisches Material spätestens nach ihrem Dahinscheiden ein gefundenes Fressen für Pseudomonas und Aeromonas sein.


so hoffe ich doch, dass das eher eine Vermutung denn eine Feststellung ist, denn auch wenn eine intakte Biologie das gut wegstecken soll, wer will schon vermehrt Aerosomas und Pseudosomas?

@Hercules: mich würde auch Deine Dosierung vom Brottrunk interessieren. Ich verwende ihn auch, ab 12° Wassertemperatur alle 4 Wochen 0,75 l (bei 34500 l Wasserkreislauf). Ich kann allerdings keine Änderungen feststellen, die ich dem Brottrunk zuschreiben könnte. Da die Milchsäurebakterien eine positive Wirkung auf offene Stellen haben sollen, will ich die Dosierung eigentlich kurzfristig erhöhen ( seit dem Einsetzen der Neuzugänge habe ich noch Auswirkungen eines bakteiellen Problems). Sollte nun Pfiffikus mit seiner Vermutung recht behalten, dann wäre diese Maßnahme contraproduktiv.

In meinem Teich habe ich keine Pflanzen und daher immer einen Nitratwert um > 40 und PO4 > 10mg/l. Das bedeutet jede Woche etwa 40-60 cm lange Fadenalgen ernten.

Die letzten 2 Jahre habe ich Fadenalgenfrei eingesetzt. Musste aber feststellen, dass unmittelbar nach Zumischen der ph-Wert schlagartig um ca.0,5 abfällt. Hab es dann auf 2 Tage verteilt zugegeben, will aber lieber weg davon, nur bei der Plage ein beschwerlicher Weg.

@ jürgen: wie ist es bei so geringer Aufsalzung mit der zugabe von z.B Formalin/ KmNO4? Ist der Salzgehalt da noch tolerierbar?

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jun 2008 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo,

ich habe bist letze, Jahr auch immer ein Mittel gegen Fadenalgen genutzt. Dieses Jahr habe ich mit Absicht mal drauf verzichtet, da ich versuche mal der Natur Ihren lauf zu lassen.

Also statt Einem Fadenalgenmittel habe ich nochmal 100 Liter Helix gekauft....mache regelmäßig WW und vor allem....FADENALGEN RAUSHOLEN....und siehe da, die Algen werden nach und nach weniger...!!!

Ich denke man braucht Zeit und geduld und dann werden auch die ALgen weniger....momentan ist es noch ein kleiner Algenrasen von 5cm ca der aber eigentlich nciht wirklich stört....


und ich denke, dass Teichwasser ist einfach besser ohne Chemie....lasst es Zufall sein, aber dieses Jahr wo ich in 4 Jahren das erste mal keine Chemie in Teich kippe hatte ich plötzlich Laich im Teich...davor haben meine Fische nie abgelaicht!!

Lieben Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 13:39 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe wie Telly das Fadenalgenmittel von Reichold verwendet. Es wirkt auf Fruchtsäurebasis und hat sich bei mir als absolut effektiv erwiesen. Schon zwei (anstelle der angegebenen drei) Zugaben haben gereicht die Fadenalgen zu beseitigen. Den Rest haben die neuen Röhre der Delta UV und der nun angeschlossene Ultima erledigt.

Hatte noch nie so klares Wasser bis in 210cm Tiefe jeder Krümmel zu sehen und die Koi sind putzmunter

Bild
Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jul 2008 13:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,

habe mir schon die Frage gestellt einen Beitrag einzustellen nun aber taucht der hier aus der Versenkung auf. :lol:

Wollte eben genau dieses wissen ob einer Erfahrung mit aufsalzen 0,3 % zu Thema Algen hat. Ich habe aufgesalzen um die Fische etwas zu entlasten wegen eines Neuzugang.

Ich habe aufgesalzen und schwup waren nahezu alle Algen weg. :wink:
Letztes Jahr habe ich Fadenalgenkiller benutzt war echt toll das Zeug aber gegen Salz kein Vergleich. Nach einer Woche waren nahezu alle weg. Und mit dem Nachwachsen haben sie echt ein Problem. Auch ich verwende noch zusätzlich Brotdrunk vielleicht ist es eine Kombination der beiden Produkte den sonst hat sich nix am Teich oder Filter geändert. Der Preis 25 kg. Salz für 9 € ist wohl zu einem Fadenalgerkiller nicht zu toppen.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Rainer,

das du mit 0,3% Salz deine Algen beseitigt hast, ist nur sehr schwer zu glauben, da muß es einen anderen grung geben, oder du hast dich mit der dosierung vertan :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Salz
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 18:07 

Cash on hand: Locked
:cry: :pray: :lol:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de