Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 2:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4033 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222 ... 404  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 10:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo klaus,

hatte ich ja fast vergessen. du kannst deine koi vorbei bringen. ich biete ihnen 12 m³ und im notfall kann ich noch 8 m³ zusätzlich anbieten.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 10:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Daniel,

bringen würde ich nicht mehr schaffen wenn hier die Panik ausbricht.



Der Hickhack geht weiter !


Gestern morgen galt noch :

Von 10,35m Vorgestern auf 9,50m gestern auf 9,20m heute.
...... was etwas entspanntere Gesichter zaubert.


Aber die Vorhersage scheint mir eh eine Vollpanne zu sein.


...hatte ich berichtet , aber seit gestern Nachmittag gelten wieder 10,10m in Hohnstorf und Lauenburg.

Heute wurde wieder zum Sandsackschaufeln aufgerufen,
und die Soldaten , die zwischenzeitlich weggeschickt wurden,
sollen nun wieder anrücken.

Es scheint das die Elbe das allererste mal überhaupt Hochwasser hat ,
.......wenn wird hier die zickzack-Prognose anschauen.
...oder es sind alles neue junge hochtrabende Titel an zerrechnen der Pegel.
Wettervorhersagen,Pegelvorhersagen,Bauvorhaben ....alles nur noch peinlich blöd in D.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Klaus,

ja, das mit den Vorhersagen der Hochwasserscheitel ist immer und überall ein leidiges Thema.
Die unterschiedlichen Prognosen liegen u.a. an falschen Vorhersagen der Scheitelhöhen aus dem tschechischen Bereich.
Alle Scheitel sind da glücklicherweise etwas niedriger ausgefallen. Jeder Deichbruch oder aber auch zusätzlicher Regen beeinflusst die Vorhersage. Auch ein kurzes zeitlich zur Vorhersage versetztes Eintreffen eines Scheitels kann den Unterscheid von Katastrophe zu fast nicht feststellbar machen. Und so ein Hochwasserscheitel ist enorm von der Fließgeschwindigkeit abhängig.

Ich habe gelernt, das es immer besser ist von der schlimmsten Vorhersage auszugehen, dann ist man wenigstens vorbereitet und muss nicht kurzfristig in Panik verfallen.

Gruß,
Christian


Zuletzt geändert von El Schnorro am So 09.Jun 2013 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo klaus,

ich verstehe diese hochbezahlten leute nicht. es gibt doch computer-modelle, dann rechnet man mit dem schlimmsten und haut noch ein pfund obendrauf. wenn diese leute im statikbereich arbeiten würden, würde heute keine anlage bzw. bauwerke mehr stehen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 15:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo klaus,

ich verstehe diese hochbezahlten leute nicht. es gibt doch computer-modelle, dann rechnet man mit dem schlimmsten und haut noch ein pfund obendrauf. wenn diese leute im statikbereich arbeiten würden, würde heute keine anlage bzw. bauwerke mehr stehen.


Hi,

das würde ich so nicht stehen lassen. Vorhersagen für Wasserpegel sind eher mit Wettervorhersagen zu vergleichen und auch da ist immer eine gewisse Unsicherheit vorhanden.
Bei Wettervorhersagen gibt es aber weit mehr Messstellen als es diese bei Wasserständen gibt.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 15:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !

Zitat:
dann rechnet man mit dem schlimmsten und haut noch ein pfund obendrauf
Genau das haben die gemacht.
Was ist denn das schlimmste ? Noch mehr Regen ?? 1,2,3,4,5 Tage lang ???
Kein Computermodell wird dir das hochrechnen können.
Man kann nur froh sein, dass das Schmelzwasser aus den Gebirgen noch nicht dabei war, da die Schneefallgrenze vergleichsweise tief lag. Die Natur ist unberechenbar.

Man hat jahrelang Flüsse begradigt und Wohngebiete in alten Flussbetten errichtet. :hammer2: :hammer2:
Das ist jetzt die Konsequenz und die Natuer erobert sich die alten Flussgebiete zurück.
Scheinbar die einzige Möglichkeit, wie MENSCH lernt.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

El Schnorro hat geschrieben:
Die unterschiedlichen Prognosen liegen u.a. an falschen Vorhersagen der Scheitelhöhen aus dem tschechischen Bereich.

Diese Schutzbehauptung war schon 2002 zu vernehmen. Doch die sollte man allenfalls für die Prognose in Pirna, Dresden und Meißen gelten lassen.
Erstens ist man auch in Prag, Usti und Decin in der Lage, zentimetergenau Pegelstände zu messen. Und es dürften inzwischen schon ausreichend Erfahrungswerte gesammelt worden sein, mit welcher Zeitspanne und welcher Intensität eine Flutwelle, die diese Städte passiert, in Schöna ankommen wird.
Zweitens wohnt Klaus am unteren Teil der Elbe. Hier wird er nicht nur von der Welle aus Böhmen getroffen, sondern auch von dem Wasser, das aus Saale, Elster und Mulde kommt. Dieses Wasser ist nahezu vollständig auf deutschem Boden vom Himmel gefallen und es liegen präzise Pegelmessungen vor, die hier vorgenommen worden sind.
Die Welle aus Tschechien hat vor einigen Tagen den Pegel Schöna passiert. Allein deshalb ist es völlig fehl am Platze, den Tschechen eine Schuld für die heutigen Ungenauigkeiten zuzuweisen.


El Schnorro hat geschrieben:
Jeder Deichbruch oder aber auch zusätzlicher Regen beeinflusst die Vorhersage.

An der Havel werden gezielt Feuchtgebiete geflutet. Das wirkt sich wie ein Deichbruch aus und dürfte eine kräftige Entlastung für den Bereich bedeuten, den Klaus bewohnt.
Unerwarteten Regen im Unterlauf der Elbe halte ich nicht für so maßgeblich für den Elbpegel. Allein, wenn ich die Wassermengen vergleiche, die sich aus Tausenden Quadratkilometer Oberlauf zu einer Hochwasserwelle gesammelt haben mit den Regenmengen in die paar Quadratkilometer Elbniederung...? Na gut, einen oder zwei Zentimeter kann es schon ausmachen.

An den Oberläufen sind die Niederschläge schon wesentlich wichtiger.
Am Samstag war die Elster hier schon ordentlich voll - normales Hochwasser eben. Und dann hatte es zu regnen begonnen. Starkregen am ganzen Nachmittag und während der Nacht auf die ohnehin schon aufgeweichten Böden des Vogtlandes. Da habe ich keine offizielle Hochwasserprognose gebraucht. Wir haben uns im Keller meiner Eltern ans Werk gemacht, denn wir hatten einen Tag Vorwarnzeit nach diesem Starkniederschlag.


JensM hat geschrieben:
Man hat jahrelang Flüsse begradigt und Wohngebiete in alten Flussbetten errichtet. :hammer2: :hammer2:
Das ist jetzt die Konsequenz und die Natuer erobert sich die alten Flussgebiete zurück.
Scheinbar die einzige Möglichkeit, wie MENSCH lernt.

Stimmt. In den letzten Jahren entstanden massenweise Gewerbegebiete, Wohnsiedlungen usw. Dadurch wurden wahrscheinlich hunderte Quadratkilometer versiegelt, von denen das Wasser nun direkt nach dem Niederschlag in den Flüssen landet.


Pfiffikus,
der noch höhere Fluten erwartet, sofern dieser Trend nicht schnellstens umgekehrt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 2:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 22:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi Gunter,
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Christian,

El Schnorro hat geschrieben:
Die unterschiedlichen Prognosen liegen u.a. an falschen Vorhersagen der Scheitelhöhen aus dem tschechischen Bereich.

Diese Schutzbehauptung war schon 2002 zu vernehmen. Doch die sollte man allenfalls für die Prognose in Pirna, Dresden und Meißen gelten lassen.
Erstens ist man auch in Prag, Usti und Decin in der Lage, zentimetergenau Pegelstände zu messen. Und es dürften inzwischen schon ausreichend Erfahrungswerte gesammelt worden sein, mit welcher Zeitspanne und welcher Intensität eine Flutwelle, die diese Städte passiert, in Schöna ankommen wird.
Zweitens wohnt Klaus am unteren Teil der Elbe. Hier wird er nicht nur von der Welle aus Böhmen getroffen, sondern auch von dem Wasser, das aus Saale, Elster und Mulde kommt. Dieses Wasser ist nahezu vollständig auf deutschem Boden vom Himmel gefallen und es liegen präzise Pegelmessungen vor, die hier vorgenommen worden sind.
Die Welle aus Tschechien hat vor einigen Tagen den Pegel Schöna passiert. Allein deshalb ist es völlig fehl am Platze, den Tschechen eine Schuld für die heutigen Ungenauigkeiten zuzuweisen.


Stimmt, ich wollte auch den Tschechen nicht alleine die Schuld zuweisen, sondern damit viel mehr aussagen, dass es immer noch viel zu wenig Messpunkte, vor allem an den Nebenflüssen gibt. Das Klaus am unteren Teil der Elbe liegt entschuldigt natürlich nicht die immer noch zu ungenauen Vorhersagen nach den Erfahrungen auf Deutschen Boden.
Wenn man aber z.B. den Main, an dem ich Anlieger bin betrachtet, dann sind ca. 50km Flusslänge mit gerade mal 10-12 Stunden Vorlaufzeit zu kalkulieren.

Pfiffikus hat geschrieben:
El Schnorro hat geschrieben:
Jeder Deichbruch oder aber auch zusätzlicher Regen beeinflusst die Vorhersage.

An der Havel werden gezielt Feuchtgebiete geflutet. Das wirkt sich wie ein Deichbruch aus und dürfte eine kräftige Entlastung für den Bereich bedeuten, den Klaus bewohnt.
Unerwarteten Regen im Unterlauf der Elbe halte ich nicht für so maßgeblich für den Elbpegel. Allein, wenn ich die Wassermengen vergleiche, die sich aus Tausenden Quadratkilometer Oberlauf zu einer Hochwasserwelle gesammelt haben mit den Regenmengen in die paar Quadratkilometer Elbniederung...? Na gut, einen oder zwei Zentimeter kann es schon ausmachen.

An den Oberläufen sind die Niederschläge schon wesentlich wichtiger.

Schaue ich nun an die Elbe, dann liegen nach den Angaben der Wasser und Schifffahrtsverwaltung alleine in Sachsen-Anhalt 575.000km² zusätzliches Einzugsgebiet. Macht also alleine in diesem Bundesland bei nur 1cm Regen/m² schon 575.000.000 m³ Wasser!
Alles was davon nicht anderweitig zurückgehalten wird oder versickert landet in der Elbe. Aktuell fliesen zwischen 3.000 und 4.000 m³ pro Sekunde durch die Elbe - glaubst du immer noch, das es nur wenige cm ausmacht?

Wäre dieses Einzugsgebiet mit mehr Messstellen ausgestattet, dann könnte man auch genauere Modelle machen und damit auch besser Vorhersagen.

Pfiffikus hat geschrieben:
Am Samstag war die Elster hier schon ordentlich voll - normales Hochwasser eben. Und dann hatte es zu regnen begonnen. Starkregen am ganzen Nachmittag und während der Nacht auf die ohnehin schon aufgeweichten Böden des Vogtlandes. Da habe ich keine offizielle Hochwasserprognose gebraucht. Wir haben uns im Keller meiner Eltern ans Werk gemacht, denn wir hatten einen Tag Vorwarnzeit nach diesem Starkniederschlag.

Richtig, dabei konntest du aber sicher auf Erfahrungswerte zurückgreifen und musstest außerdem keinen Pegel auf cm genau vorhersagen.
Nochmal zurück zu meiner Heimat - da liegt die Unsicherheitsbereich in der Pegelvorhersage innerhalb von einer Stunde teilweise schon bei 50cm bis 1m.
Dieser Unsicherheitsbereich wird aber z.B. mir nur in Bayern bekannt mit angegeben. Alle anderen Bundesländer beschränken sich auf einen Wert und machen keine von ... bis ... Angaben.

Pfiffikus hat geschrieben:
JensM hat geschrieben:
Man hat jahrelang Flüsse begradigt und Wohngebiete in alten Flussbetten errichtet. :hammer2: :hammer2:
Das ist jetzt die Konsequenz und die Natuer erobert sich die alten Flussgebiete zurück.
Scheinbar die einzige Möglichkeit, wie MENSCH lernt.

Stimmt. In den letzten Jahren entstanden massenweise Gewerbegebiete, Wohnsiedlungen usw. Dadurch wurden wahrscheinlich hunderte Quadratkilometer versiegelt, von denen das Wasser nun direkt nach dem Niederschlag in den Flüssen landet.


Pfiffikus,
der noch höhere Fluten erwartet, sofern dieser Trend nicht schnellstens umgekehrt wird

Da kann ich dir leider nur zustimmen...

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jun 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
wie sieht es bei dir aus? Hält der Deich?

Nun läuft auch der Bodensee über ... nicht dramatisch ... die üblichen Wege, Radwege und Randzonen am Untersee.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jun 2013 9:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

bin nicht zur Arbeit gefahren !

Da ich in dem möglichen Evakuierungsgebiet wohne , bleibe ich lieber daheim !

Heute morgen wollte ich noch einen PKW-Anhänger von einem Bekannten aus Lauenburg abholen.
Das Teil schafft im Fluchtfalle noch mal ordentlich Stauraum.
Nun haben die Chaoten des Lauenburger Krisenstabes ohne Vorankündigung die Elbbrücke gestern ab 22:00 Uhr gesperrt.
Das wäre der Weg für viele Hohnstorfer gewesen , einige Habe in Sicherheit zu bringen!
Einzige verbleibende Verbindung ist die Geesthachter Brücke ........ Fahrzeit von 5Min. auf ca. 2h erhöht :pillepalle:
Und das wo das Wasser doch erst Dienstag richtig hoch wird :pillepalle:
Habe mit 2 Stellen der Lauenburger Verwaltung telefoniert .... keine hat einen Plan , ob die Sperrung wieder aufgehoben wird.
...zumindest für Betroffene sollte das doch möglich sein , denn am Hochwasser liegt es derzeit nicht !


Gestern war großes Schaufahren von DLRG und Feuerwehren auf der Elbe.
Es kurvten dort ein halbes dutzend Schlauchboote auf dem Fluß um Treibgut einzusammeln.
Die Beute wurde in Hohnstorf angelandet und sogleich mit Kettensägen zerkleinert und entsorgt.
Auch zwei Tierkadaver waren dabei. (wurden natürlich nicht zersägt)


Die jüngst gebrochenen Deiche bei Magdeburg machen nicht gerade Mut !
Heute morgen lag ein roter Zettel im Postkasten :

Mögliche Evakuierung diese Woche


.... das hatten wir noch nie !

Wir werden hier noch einige Sachen zusammenpacken.
Und dann müssen einfach mal abwarten !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4033 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222 ... 404  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de