Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus und Jörg,

die 4°C sind toll, wenn sie sich einstellen. Und das passiert auch im nicht umgewälzten Teich recht zuverlässig.

Ich habe nur Zweifel, dass in Teich 2 diese "Grenze" dauerhaft hält, nachdem sie schon mal fiel.

Schichtungen habe ich nie angezweifelt, da ich sie schon öfters mit einfacheren Meßgeräten gemessen habe. Aber es ist auf jeden Fall eine gute Demonstration für alle Forenteilnehmer.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus und Jörg,

die 4°C sind toll, wenn sie sich einstellen. Und das passiert auch im nicht umgewälzten Teich recht zuverlässig.

Ich habe nur Zweifel, dass in Teich 2 diese "Grenze" dauerhaft hält, nachdem sie schon mal fiel.

Schichtungen habe ich nie angezweifelt, da ich sie schon öfters mit einfacheren Meßgeräten gemessen habe. Aber es ist auf jeden Fall eine gute Demonstration für alle Forenteilnehmer.

Gruß,
Frank


Ahhh ,

du warst also einer der wenigen " pro Temperaturschichtung" :lol: ...das hatte ich nicht auf der Pfanne :oops:

Auch ich befürchte, bei den großen Koi , die immer mal im Mittelwasser schwimmen,
das es zu viele Durchmischungen geben wird.
Einzig die zunehmende Kälte könnte die Fische etwas beruhigen,
und sich so vielleicht doch noch eine kleine Schichtung einstellen.
....aber das werden wir ja bald erfahren .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Des weiteren sind hier echt sehr schlechte Bedingungen für eine mögliche Schichtung gegeben.
..... 3m³ Teich mit zu vielen 35-45cm Koi die immerzu alles Umrühren .

Es wurde immer behauptet , das das in unseren Teichen unmöglich sei. :mrgreen:
...jetzt mit ..jaa aber zu kommen , ist ein wenig dünn :hugg:

Klaus,
die Bedingungen waren wirklich nicht ganz optimal und trozdem ... :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Alle einmal fest :hugg:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Klaus hat geschrieben:
Weiterhin wird/wurde ja von allen Usern die ein Schichtung für unmöglich halten,
keinerlei Einschränkungen zu Zeiträumen geäussert.
Es wurde immer behauptet , das das in unseren Teichen unmöglich sei. :mrgreen:
...jetzt mit ..jaa aber zu kommen , ist ein wenig dünn :hugg:


richtig.......... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 23:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
hier mal ein kurzes Update von mir (mein DSL will zur Zeit leider nicht):

Mein Fühler im Pool ist leider immer noch Defekt.

Ich habe heute mal mit einem Laborthermometer (Achtung an Hardy: ist nicht geeicht :shock: ) gemessen: Am Grund in 1,5 Tiefe habe ich 2,6 °C! Komplett 1,5m tief im Erdreich, mit 10m³ Beton-Isolierung, ohne jegliche Strömung, abgedeckt mit Doppelstegplatten, ohne schwimmende Koi, ohne Luftverwirbelung usw.

Ich suche die Schichtung halt immer noch ??? :shock:

Naja, dann hab ich im Teich nebenan halt lieber ne Heizung laufen, kostet zwar Geld, ich hab damit aber ein besseres Gefühl (Gewissen)...

@Klaus: Ist natürlich eine super Sache von Dir, das alles so zu protokollieren (auch wenn ich in den letzen 3 Wintern andere Werte gemessen habe)...

paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 0:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Paulinchen,

wenn die Schichtung gefallen ist, dann muss sie erst wieder hergestellt werden, so wie Klaus es mit der kurzen Zuheizung vorgemacht hat. Wenn Du Glück hast, dann helfen Dir die gemäßigten Temperaturen in den nächsten Tagen.

Hast Du eine Isolierung zum Erdreich hin?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 21:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 2:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bleib auch ohne JA aber das es in einem zeitgemäßen ordentlichen koiteich zu keiner

relevaten Schichtung kommen kann, nennt das engstirnig , nennt das eingebildet oder sonstwas

aber ich bleib dabei, da es immer zu einer gewissen Durchmischung kommt die durch BENÖTIGTE Technik

einfach vorhanden ist und ohne jegliche Technik ist eine Überwinterung in meinem Augen nicht "seriös"

hab ja zu den Rahmenbedingungen was ich darunter verstehe schon genug geschrieben.




Ich werde versuche in einer ruhigen Stunde den ganzen Thread nochmal zu lesen eventl.

hab ich nicht alles genau aufgearbeitet , aber was passiert zum beispiel wenn der Blubber mal für

30Min. angeworfen wird , oder die Koi mit sinkfutter versorgt werden , was wäre wenn ein Stör mit

im Teich ist der im winter aktiv ist , wie verhält sich die vermeintliche Schichtung bei teilwasserwechsel

die nach meiner Überzeugung auch im winter 100% unabdingbar sind , alles Punkte die eben nach meiner

Meinung diese "schichtung" unmöglich machen und eben das wort Schichtung als Alibi für so manchen Koihalter

außer kraft setzt.


Großer dank an Klaus der IMMER eifrig am Tüffteln und Hinterfragen von Themen ist die oft nicht

die Beachtung bekommen die sie eigentlich verdienen, auch wenn du mich persönlich mit diesem

Test nicht umkrempeln konntest, ich bleib dabei das es bei einer koigerechten überwinterung

kein relevanten,nennenswerten schichtungen gibt.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 2:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

bei einer Eisschicht wird wohl nicht mehr gefüttert, so dass ein Wasserwechsel in dieser Zeit nicht zwingend ist. Aber selbst bei Wasserwechsel mit Wasser > 4°C sehe ich keine Probleme.

Insgesamt sehe ich die Sache entspannter. Es gibt genügend Fälle, bei denen die Koi ohne laufende Technik überwintern. Ich habe dabei keine Bedenken.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Do 06.Jan 2011 4:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !


Zitat:
Nun im Winter war zu erkennen das die Temperatur fast gleichmäßig bei 4 Grad lag.
Das bei der Größe und der Tiefe des See`s.

Was ja wiederum im Gegensatz zu den hier gezeigten Werten liegt. Oder habe ich was falsch verstanden?


Das hängt mit der temperaturbedingten Herbst- und Frühjahrsvollzirkulation zusammen. Sie mischt das Seewasser in allen Wassertiefen.
Interessant ist, ob das Phänomen auch im Gartenteich auftritt, was ja anzunehmen ist.
Dann wird es auch interessant, in welcher Tiefe ich das Wechselwasser einleite

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de