Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 8:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Aug 2008 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus hans,

Zitat:
Und meine Kois lieben auch flache Zonen, es muß nicht immer ein "Schwimmbeckenformat" mit steil abfallenden Wänden sein, sonst wären wohl alle Karpfenteiche ein wenig anders konzipiert. Ich weiß, jetzt kriege ich wieder eines auf die Mütze, aber ja haut nur zu, bin ich mittlerweile ja gewöhnt!


nö........ zumindest von mir bekommst du keine drauf :wink:

nur diese art von teichkonzept erfordert eben einwenig mehr aufwand beim managemet und du fängst den weg falsch an .......... wenn du eh vergrößern möchtest, ist die beste gelegenheit jetzt, dein filtersystem aufzupeppen und der neuen teichgröße anzupassen ....... aber das solltest du richtig und konsequent tun.

so kann ein ein natürlich gehaltener koiteich aussehen:

Bild

Bild

und so ein bodenfilter - dieser ist aber erst seit ca. 1.monat in betrieb

Bild


und wie bereits erwähnt ....... du bekommst durch einen bodenfilter mit deinen abmaßen viieeeeelllllll zu wenig wasser durch um wirklich mal eine umwälzung in einen teich zu bekommen ....... so ein filter gehört in ein bypassysstem.

und jetzt mache was du für richtig hältst :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Wow, Jürgen,

jetzt bin ich platt. Sind tolle Bilder, seeeeeeeeeeeeeeeeeehr schön. Was mir auffällt, du hast ja keinen Kies als Abdeckung für den Blähton? Oder hast du Lava genommen? Welche Substratgröße?

Und wie meinst du es mit der Durchflußmenge? Wenn in den Einlauf des Bodenfilters ca. 5.500 Liter schicke, dann müssen doch aus dem Ablauf auch wieder ca. 5.500 Liter herauskommen, oder meinst du es dauert halt dann 2 Stunden und mehr, bis die 5.500 Liter herauskommen??? :shock: :( :cry:

Vielen Dank.
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 16:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,
(eingefügt aus dem anderen tread)


Zitat:
leider nur zwischen 30 und 40 cm tief, mit Kies auch bis zu 50cm).


was heißt das ??? du benötigst oben drauf keinen kies - das substrat wird über wasserniveau gefüllt (siehe mein bild)

ich persöhnlich würde die beiden materialien mischen - falls nicht ........... das grobe material an den anfang !

hast du einen bodenablauf drinnen oder kontrollschächte an denen du mal absaugen kannst, in meinen augen ein muß.

was die durchflußmenge betrifft - (ich habe auch liadrain 2-10mm) so ergibt dieses material einen durchflußwiederstand - wenn du mit gewalt duchpresst steigt das niveau und läuft ÜBER das substrat ........ aber bei deinen maßen vermute ich daß deinen 5 500l durchgehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 17:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
ach ja....... hier findest du auch vereinzelt bilder von dem bodenfilter in der entstehung:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... &start=310

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=40

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2008 18:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,
vielen Dank.
Wegen Kies, ist für die Optik. Mischen der Substrate geht nicht mehr, habe fertig :lol:

Ich habe jetzt den Ablauf um ein paar cm erhöht, somit hab ich jetzt stellenweise fast die "optimalen 50cm" Wassertiefe. Auf Absaugmöglichkeiten hab ich bewusst verzichtet, ich denke die nächsten 5 Jahre wird es auch ohne gehen. Meine Tochter ist in 5 Jahren 6 Jahre alt, da kann es sein, dass wieder Wasser unterm Brückerl fließt, sprich ich statt Bodenfilter eine Regentonne mit "Mondhelix fülle, welches es bis dahin vielleicht gibt. :lol:
Sollte vorher was sein, wird eben alles rausgeschaufelt. :shock:
Bald kommt mein Zwergschilf, die Wasserschwaden und die Tannenwedel (für die seichte und schattige Stelle unter der Brücke). Meine mechanische Reinigung wird auch bald parat sein, und dann heißt es endlich:
WASSER MARSCH!!!!! :lol: :lol: :lol:
Viele Grüsse und nochmal herzlichen Dank!

Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de