Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hallo !

Mal ganz provokativ:

Welcher Art ist denn ein Koi ??
Erst wenn das feststeht, kann man sich über den Begriff und die Umsetzung zu "artgerecht" unterhalten. Alleine da streiten sich ja "die Gelehrten".

Behauptung:
Wir können eine artgerechte Haltung nicht realisieren. Wir haben alle nur große Erdaquarien im Garten. Durch jede Menge technischen Schnickschnack versuchen wir ständig, nicht artgerechte Haltung zu kompensieren, bzw. sind darauf angewiesen.

Fazit:
Das ganze Gerede um artgerecht ist absolut sinnlos.
Es geht nur darum, nicht artgerechte Haltung für die Schuppies so angenehm wie möglich zu machen.
Ist in jedem Aquarium und in jedem Zoo so.
Manche bekommen das ganz gut hin; andere wiederum nicht.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2008 19:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Jun 2006 11:39
Cash on hand:
297,14 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Region Hannover
JensM hat geschrieben:
Behauptung:
Wir können eine artgerechte Haltung nicht realisieren. Wir haben alle nur große Erdaquarien im Garten. Durch jede Menge technischen Schnickschnack versuchen wir ständig, nicht artgerechte Haltung zu kompensieren, bzw. sind darauf angewiesen.

Fazit:
Das ganze Gerede um artgerecht ist absolut sinnlos.
Es geht nur darum, nicht artgerechte Haltung für die Schuppies so angenehm wie möglich zu machen.
Ist in jedem Aquarium und in jedem Zoo so.
Manche bekommen das ganz gut hin; andere wiederum nicht.


Volle Zustimmung Jens :!:
... und die, die das ganz gut hinbekommen sollten das WIE mal beschreiben,
damit die, die es nicht so gut hinbekommen nacharbeiten können. :wink:

Wolf - der mit dem Koi tanzt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2008 0:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
Artgerechte Karpfen/Koihaltung :!:

Also ich finde die Ozongeklärten,

Säure verpanschten,

UVC geklärten,

glasklaren Koipools, die kommen einer artgerechten Karpfen/Koihaltung schon sehr nahe....

wenn dann auch noch max. 20 m³ Waser für min. 20 größere Koi zur Verfügung steht...

kein Steinchen, oder grünes Hälmchen den Koi an den Geschmacksknospen kitzeln kann....

dann ist alles in Butter 8)

natürlich müßen auch immer wieder andere fremde Koi vermischt werden, die natürliche Immunisierung der Koi darf nicht einschlafen...
wenn dann die bösen Bakis oder Parasiten den Koi etwas zu schaffen machen....
na und... dann wird das Wasser eben etwas eingefärbt... natürlich mehrmals im Jahr....

Das hört sich doch alles scheiße an, ist aber in den meisten Koivogeltränken gang und gebe..

Artgerechte Koihaltung :?:

Sorry

habe das Thema wohl etwas verfehlt :wink:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Jul 2008 21:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich würde sagen.
Voll daneben.
Es geht doch darum wie mans beser macht. Und nicht darum Leute an den Pranger zu stellen die das Thema meilenweit verfehlen.
Und nicht vergessen, Koi sind seit Jahrhunderten Domestitiert.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2008 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Ich möchte nochmal auf die Strömung zurückkommen, von der ich glaube das sie den Koi sehr gut tun.
Ich habe zZ einen Pflanzenfilter, den ich in absehbarer Zeit verlängern will. Ich ziehe ihn einfach weiter halb um den Teich herum. Über diesen Graben wil ich dann ca 50m³ laufen lassen, was natürlich in so einem schmalen Schlauch eine ordentliche Strömung bewirkt.
Das ganze wird so gebaut, das die Koi da rein können und ich bin da ziemlich zuversichtlich das sie es auch gerne annehmen werden.

Bild


ist natürlich ziemlich mies gezeichnet, aber es soll ja auch nur zeigen wo der Graben langlaufen soll.


Bild

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2008 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Ludger,
ein Durchfluss von 50m3 pro Stunde durch einen Pflanzenfilter und dann noch einen relativ schmalen PF zu leiten ist nicht gut für die Filterwirkung.
Deinen Gedanken mit der Strömung finde ich jedoch klasse :wink:
Wie wäre denn ein kleiner Bereich im teich wo du eine etwas stärkere Strömung einrichtest?

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Jul 2008 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Meine normale Filterung ist so gut das ich auf eine Reduzierung der Wirkung des PF ganz gut klar komme. Ausserdem bin ich mir da noch nicht so sicher, das die Filterwirkung der Pflanzen im Fluß geringer wird ;)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 17:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 1:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Ludger hat geschrieben:
Ich würde sagen.
Voll daneben.
Es geht doch darum wie mans beser macht. Und nicht darum Leute an den Pranger zu stellen die das Thema meilenweit verfehlen.
Und nicht vergessen, Koi sind seit Jahrhunderten Domestitiert.


Hallo Ludger,
ich vermute mal, das du mit Ich würde sagen Voll daneben meine Aussage ansprichst :roll:

Ich hätte ja auch noch dazu schreiben können, es reicht eine kleine Pfütze von max. 5 m³ Wasser, worin sich 10 Koi "frei" bewegen können, das würde dann sicherlich auch nicht artgerecht sein.

Es geht doch darum wie mans beser macht.

Ich verwende kein UVC, Säure oder Ozon, noch andere Chemiebomben.
Da entsteht natürlich ein großer böser Keimdruck, welcher die Fische belastet...
Den "Keimdruck" messe ich aber nicht, unnötig viel Wasser wechsel ich auch nicht....

Nur ich habe seit einigen Jahren auch kein "Mittelchen" ins Wasser gegeben..
die Fische werden nicht krank, keine Wunden, oder Pilze, Löcher usw. treten auf...

warum verrecken meine Fische nicht, ist da doch etwas "artgerechtes" enthalten :?:


Und an den Pranger habe ich auch keinen gestellt, habe nur meine Meinung geäußert :wink:

Gruß Hardy,
der seine 73m³ Teichanlage auch noch nicht als "Artgerecht" bezeichnen möchte, sie kommt aber den natürlichen bedürfnissen der bunten Karpfen schon sehr nahe und ist ein garant für stabile gute Wasserparameter, welche keine Unterstützung von Chemikalien oder anderen technischen Dingen benötigt, eine biologische Filterung ist natürlich vorhanden, auch elektrisch betriebene Pumpen :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jul 2008 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Es geht in diesem Threade auch nicht darum das wir die Koi artgerecht halen, sondern darum sie möglichst artgerecht zu halten.
Und da wird halt nach anregungen gesucht die es ermöglichen unseren Fischen das Leben in unseren Teichen so angenehm wie möglich zu gestalten. Ob das jetzt so geht wie du es betreibst oder man Moderen techniken einsetzt um die Wasserparameter so zu halten das es den Koi gut geht ist wohl nicht das Thema. Gute Wasserwerte sind Grundvoraussetzung um Koi zu halten. Aber den Koi das leben abwechslungsreicher zu gestalten das kann man hier anregen. Und da gibts sicher einige Möglichkeiten. Seien es die Pflanzmatten oder Strömung wie ich es habe oder bald haben werde, oder andere Anregungen.

Ps.: Wenn man die Materie Ozon beherrscht ist es sicher eine gute Sache. Nur weil es bei dir ohne UV und Ozon gut läuft, ist es nicht Ok alle die es nutzen zu verurteilen als Wasserpanscher und Chemieeinmischer.
Fast alle Geräte für den Koiteich haben irgendwie eine Daseinsberechtigung (Ausnahmen bestätigen die regel, siehe I-Tronic) Ich finde es Mist, wenn in anderen Foren die Leute mit den vermeidlichen "Güllegruben" verurteilt werden. Aber genau so Besch....rt finde ich es wenn hier die fraktion mit den Hightechteichen angegriffen werden. Etwas mehr Tolleranz von beiden Seiten machen das leben leichter.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Jul 2008 2:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ludger,
ich verurteile keinen, weil er eine andere Auffassung/Sichtweise hat :wink:
Viele Wege führen nach Rom :wink:
Nur ich habe in der letzten Zeit so das Gefühl:, ohne Einsatz von UVC oder Ozon - kann - darf kein Teich funktionieren, das gefällt mir an der Sache nicht.
Auch die Schiene: ohne SK kann/darf kein Teich funktionieren, ziehlt für mich in die gleiche Richtung.

Das ist für mich ein technischer Aufrüstungswahnsinn, so lange alles funktioniert, ist ja auch alles in Butter,
nur es darf nicht sehr viel ausfallen, die Fische kennen nur super Wasserwerte, ob sie dann auch noch mit den schlechten Wasserwerten bei technischen defekten auskommen.
Wenn alle Wasserparameter ganzjährig eine schöne gleichmässige Trendkurve hergeben, wo wird dann noch das natürliche Imunsysthem der Fische gefordert, wenn keine Abweichungen vorhanden sind.

In Japan werden teilweise ja sehr alte Koi erwähnt, ob die auch mit Ozon groß geworden sind :?:

Warum sterben, oder erkranken dann jedes Jahr Koi in vielen Teichanlagen, fehlte dort die nötige OZON/UVC
Dosis, oder hat es eventuel noch andere Ursachen :?:

Das sind für mich die wichtigen Punkte, die Koi sollen gesund bleiben und alt werden und das auch noch bei einem überschaubaren Einsatz, welcher auch ohne großen technischen Aufwand betrieben werden kann.

Ein guter Schwerkraft-Mehrkammerfilter ist für mich sehr viel sicherer, als eine gepumte aufgerüstete Anlage, wo alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden.

Gruß Hardy
der beruflich tag-täglich mit unterschiedlichen vollautomatischen verfahrenstechnischen Anlagen umgehen muß und dabei immer wieder feststellt, das die "Scheiß - Technik" nicht immer fehlerfrei läuft.
Nur es stehen dann keine Tiere auf dem Spiel, es geht dann nur um Materielle Dinge :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de