Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Jul 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: reinigen des mehrkammerfilters
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
Hallo Filterfreunde




An meinem teich arbeite ich auch mit bogensieb anschließend vortec mit sifi und dann biokammern.
Der schmutz auf den bildern sieht aber nicht wie jede woche saubermachen aus soviel schlamm habe ich in
der ganzen anlage nicht. Mein teich ist 6x5m und 2m tief.
Ob die patronen nun so gut filtern oder nicht öfter reinigen schadet bestimmt nicht sonst ist die gefahr von
schädlichen bakterien nicht weit.javascript:emoticon(':D')
Very Happy

Kleiner kommentar von mir

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi wernerkoi ,

so eine Filterkombi ist aber ungewöhnlich !

Wie fein sind den Deine hintereinandergeschalteten Siebe ?

Was siehst Du für Vorteile darin ?


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
@ Hardy und Jürgen

In meinem Aqaurium steht eine 90 x 50 x 5 cm Schaumstofffiltermatte !
...............................................H.....B.....T........................................
Hinter der Filtermatte befindet sich die Pumpe und der Blubber,
nach Art der " Hamburger Mattenfilters"
Die von euch vermuteten Schwebstoffe 100 bis 200µ sollte
man im Aquarium sehen können! Ist aber nichts zu sehen!
Und auch auf der Eingangsseite der Filtermatte ist keinerlei Verschmutzung zu erkennen !
Die Ausgangsseite nun vollig übersäht mit diesen kleinen Schlammflocken.( 1-2mm)
Und zwar gleichmässig über die gesammte Höhe/Fläche !
Diese fallen zu Boden und werden nach 3 Wochen bei einer Schichthöhe
von etwa 2-3cm von mit entfernt!

Ich glaube das der größte Teil dieser Flocken aus Bakterien besteht,
und nicht wie Ihr vermutet aus leblosem Abfall aus Kot u.s.w. !


GRuß


Hallo Klaus,

Darf man ein Aquarium mit einem Koiteich vergleichen :?:
Feine Schwebstoffe hast du auch in deinem Aquarium, oder gründeln und kauen deine Aquariumbewohner nicht :?:
Die angesprochenen kleinen Schwebstoffe, sind teilweise auch größere Teile gewesen, bevor sie das Bogensieb berührten :wink:
"Abfall", welcher im Koiteich anfallen kann, ist sicherlich vielfälltiger, als er in einem Aquarium auftreten wird :!:
Oder erhalten deine Aquariumfische auch täglich händeweise Futter und der Wind trägt auch noch so allerlei Fremdstoffe ein :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: reinigen des mehrkammerfilters
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2007 23:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
wernerkoi hat geschrieben:
Hallo Filterfreunde




Der schmutz auf den bildern sieht aber nicht wie jede woche saubermachen aus soviel schlamm habe ich in
der ganzen anlage nicht.


Hallo Werner,
hättest du den ganzen Text gelesen, dann wäre dir aufgefallen, das der Jürgen b ein Test gemacht hat :wink:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 17:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Darf man ein Aquarium mit einem Koiteich vergleichen :?:

Darf man nicht ? Was ist denn an einem Koischwimmbecken anders ?

Feine Schwebstoffe hast du auch in deinem Aquarium, oder gründeln und kauen deine Aquariumbewohner nicht :?:

Meine Aq-bewohner sich ausschliesslich Koi

Die angesprochenen kleinen Schwebstoffe, sind teilweise auch größere Teile gewesen, bevor sie das Bogensieb berührten :wink:
"Abfall", welcher im Koiteich anfallen kann, ist sicherlich vielfälltiger, als er in einem Aquarium auftreten wird :!:
Oder erhalten deine Aquariumfische auch täglich händeweise Futter und der Wind trägt auch noch so allerlei Fremdstoffe ein :?:

Jepp , sind doch gefrässige Koi :wink:

Gruß Hardy


Ist der Filterschlamm ( der von Jürgen´s Bild ) dann mit einem Papierfilter deutlich weniger ?
Oder mit einem TF weniger ?
Da schwärmen Leute das das Wasser mit TF viel klarer geworden ist ,
und dabei haben diese schon jahrelang so einen riesen Patronenfilter in Betrieb!
( soll heissen : das der Patronenfilter doch eigentlich alles herrausfiltern müsste !? )
( wenn denn der weitaus größte Anteil des Schlammes doch Schwebstoffe sein sollen)
( zudem noch Teilchen die durch die Siebe hindurchkommen sollen )
( um dann wie von Zauberhand im Biofilter schwerer zu werden)
(und nich mehr schweben können und zu Boden zu sinken)


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Dez 2007 23:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy klaus,

Zitat:
Ist der Filterschlamm ( der von Jürgen´s Bild ) dann mit einem Papierfilter deutlich weniger ?
Oder mit einem TF weniger ?


dürfte sich fast die wage halten wobei bei der feinheit der fliesfilter vermutlich die nase leicht vorne hat .......... alles abhängig vom verwendeten netzt und dem verwendeten flies :wink:


Zitat:
soll heissen : das der Patronenfilter doch eigentlich alles herrausfiltern müsste !?
tut er doch auch ....... wenn die porengröße, die durchflußgeschwindigkeit und die filtergröße stimmen ............. und als dank weil die patronen so fein gesiebt haben, darfst du sie dann auch alle zwei wochen saubermachen ........ oder du machst dir ganz viele rein ......... dann verteilt sich der dreck auf eine größere fläche und du mußt nur alle 4 wochen reinigen .......... und wenn du dann noch viel mehr reinbaust, brauchst du nie zu reinigen weil der dreck schneller verfault ist, wie deine reinigunghsintervalle wären :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Dez 2007 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
.......... und wenn du dann noch viel mehr reinbaust, brauchst du nie zu reinigen weil der dreck schneller verfault ist, wie deine reinigunghsintervalle wären :lol:

was sich dann abspielt, sollte man doch weniger mit dem Etikett "Fäulnis" behaften, solange die Patronen wegen dieser Abbauvorgänge wieder frei werden, wenn sich nur kleine sauerstoffarme und anaerobe Zonen bilden können, die recht gut mit Nitrat versorgt werden.

Ja klar, diese Prozesse sind damit verbunden, dass ein Teil der Feststoffe wieder in Lösung geht, doch ein anderer Teil akkumuliert sich in festen Stoffen unter den Patronen, wo sie entsorgt werden können. Das hast du ja kürzlich erst mit eindrucksvollen Bildern dokumentiert.



Pfiffikus,
der damit nicht die unterbleibenden Reinigung von manchem Filter rechtfertigen will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de