Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 5:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo,

hatte schon mal etwas zusammen getragen. Sind aber halt nur Bilder von Usern und keine Beschreibungen.
Vielleicht hilft es weiter.
Klick hier

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Mario,

ja den Beitrag kenn ich. Kann ich davon ein paar Bilder in unser Bestes verwenden? (Als Bildbeispiele)

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Mal etwas ganz Grundsätzliches: Bisher steht in "Unser Bestes" noch nichts über Teichabdeckungen im Winter. Diese Bälle sind ja nur eine der Möglichkeiten.

Findet sich ein(e) Freiwillige(r), um mal die ganze Palette der Varianten einer Teichabdeckung mit den jeweiligen Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten zusammentragen zu können?


Pfiffikus,
der dafür eine hübsche Talerspende locker machen würde, um Leuten wie Sina einen solchen Überblick zu ermöglichen


Das wäre ja mal ein Ansporn .....

GRuß Klaus , der auch noch auf ´ne Talerspende hofft :wink: ( weil für unser Bestes geackert )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 16:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 28.Mai 2007 18:56
Cash on hand:
154,52 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: 21109 Hamburg
Das finde ich ja wunderbar, dass jetzt mal alle Winterabdeckungen zusammengetragen werden.

Waren auch schon am überlegen, ob wir so ne Art Zelt über unseren Teich bauen.

Oder Styroporplatten drauf. Mmmhh ... keine Ahnung.

Hab ja keine Ahnung von Vor und Nachteilen.

Bitte schreibt munter weiter.

Der Winter naht und der wird bestimmt ordentlich KALT.

Es liegen schon so viele Eichel aufn Boden, d.h. wir bekommen einen harten Winter
BAUERNREGEL


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
lapskaus hat geschrieben:
Hallo Mario,

ja den Beitrag kenn ich. Kann ich davon ein paar Bilder in unser Bestes verwenden? (Als Bildbeispiele)


Hallo Andy,

die Bilder kannst du alle weiter verwenden, aber nur in diesem forum. die genehmigung dafür habe ich von jedem user mir per pn eingeholt :wink:

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Sep 2007 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
meine Erfahrung in Sachen Winterabdeckung:
Stryrodur (kein Styropor!) isoliert zwar sehr gut, der lichteinfall wird jedoch verhindert und der Algen und Bakterienbelag auf der folie stirbt ab. Zudem kommt noch, das man den Sauerstoff-Wert immer gut im Auge behalten sollte, was aber für alle abgedeckten teiche im Winter gilt.
Am besten man kombiniert Styrodur mit einigen Doppelstegplatten.
bei den Doppelstegplatten sollte man am besten die 16mm verwenden, da bei dieser Dicke der Isolationswert recht gut ist.
Ich werde dieses jahr meine Teichabdeckung etwas verändernbzw. mehr Soppelstegplatten verwenden, sodass ich auch noch etwas von meinen koi habe und sie sich im frühjahr nicht so umstellen müssen, wenn wieder der volle Lichteinfall vorhanden ist.
Ich denke die Hauptsache bei jeder Teichabdeckung ist, das man seine koi gut im Auge hat, sodass man rechtzeitig eingreifen kann, wenn mal etwas nicht stimmt.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 11:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
hallo, wo bekommt man denn am besten styrodurplatten? wie dick sollten die sein 5cm? was kosten die denn so?
danke

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 5:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Marcel,

im Baumarkt oder Baustoffhandel Deines Vertrauens, 50mm mit Stufenfalz, Preis:???

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 12:18 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Habe gestern grade bei meinem Bauking nachgefragt und die 4cm kosten um die 6€ und die 5cm um die 7€ pro m².

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Sep 2007 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi all,

nehmt die styrodur-platten. ich kann sie nur empfehlen. sie sind bei uns seit 3 winter im einsatz.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de