Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 12:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
Hi
nach meiner rechnung habe ich zur zeit 22,6 kg fisch im teihc!
Wird aber mehr da noch welche in der ih sitzen und ich noch einen kohaku bekomme!!
Der teihc hat ca 18 cbm, gefiltert wird er zur zeit mit einem 4 kammerfilter mit einem 200mµ sieb davor.
ab nächsten monat wird der teich mit einem tf und dahinter ein movingbead mit 250 liter helx gefiltert. Dann werde ich ca 23 cbm in der stunde umwälzen!!!

Gruß Mike
dessen koi ca 6m länge haben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsen

20 koi insges. ca50 kg fisch auf 21 m³ :lol:


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi ,

Zitat:
gehen 200 Liter Blähton für 1 kg Futter am Tag nicht.
Meintest du 2 cbm statt 200 Liter ?


ich hatte geschrieben 500gr ... nicht 1kg :wink:

und ich meinte schon 200 Liter Blähton für 0,5kg Standard Koifutter !

Allerdings kam noch etwa 60 - 80 Liter Schaumstofffilter hinzu !

Du hast dich aber schon mal positiver zu Blähton geäussert :

Zitat:
Vom Preis/Leistungsverhältniss her ist Blähton einfach gut.
85,- euro pro cbm ist bei einer wirksamen Oberfläche von ca. 100 m³ unschlagbar.
Das Problem ist das Händling. Das Filtermaterial muß 2 - 3 mal im Jahr "ausgewaschen" werden.
Bei mir waren das 5 cbm Blähton, verpackt in Zwiebelsäcken zu 30 Litern, die im Wasser gereinigt wurden, dann rausgepackt und später wieder in die Kammer verbracht wurden.
Mit Japanmatten ist das nicht der Fall. Die braucht man jahrelang http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 44&start=0 nicht aus dem System ausbauen.
Japanmatten sind aber viel teurer als Blähton.
1 cbm kostet 10 mal soviel wie Blähton.
Gruß Lothar


und :


Zitat:
Japanmatten haben ca. 200 m² wirksame Oberfläche pro cbm.
Blähton hat mehr Oberfläche.


quelle :http://koi.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=7679&postdays=0&postorder=asc&start=30

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 20:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

das Leben ist voller Veränderungen. Wie soll man nicht dazulernen dürfen? :roll:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 21:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Klaus hat geschrieben:
Hi ,
Zitat:
gehen 200 Liter Blähton für 1 kg Futter am Tag nicht.
Meintest du 2 cbm statt 200 Liter ?

ich hatte geschrieben 500gr ... nicht 1kg :wink:
und ich meinte schon 200 Liter Blähton für 0,5kg Standard Koifutter !
Allerdings kam noch etwa 60 - 80 Liter Schaumstofffilter hinzu !
Du hast dich aber schon mal positiver zu Blähton geäussert :
Zitat:
Vom Preis/Leistungsverhältniss her ist Blähton einfach gut.
85,- euro pro cbm ist bei einer wirksamen Oberfläche von ca. 100 m³ unschlagbar.
Das Problem ist das Händling. Das Filtermaterial muß 2 - 3 mal im Jahr "ausgewaschen" werden.
Bei mir waren das 5 cbm Blähton, verpackt in Zwiebelsäcken zu 30 Litern, die im Wasser gereinigt wurden, dann rausgepackt und später wieder in die Kammer verbracht wurden.
Mit Japanmatten ist das nicht der Fall. Die braucht man jahrelang http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... 44&start=0 nicht aus dem System ausbauen.
Japanmatten sind aber viel teurer als Blähton.
1 cbm kostet 10 mal soviel wie Blähton.
Gruß Lothar

und :
Zitat:
Japanmatten haben ca. 200 m² wirksame Oberfläche pro cbm.
Blähton hat mehr Oberfläche.

quelle :http://koi.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=7679&postdays=0&postorder=asc&start=30
Gruß Klaus

Hallo Klaus,
5000 Liter Blähton hatte ich vor vielen Jahren als Filtermedium.
Mehr als 250 Gramm pro Tag habe ich nie gefüttert.
500 Gramm Futter pro Tag und nur 0,2 cbm Blähton ist klar zu wenig biologische Filteroberfläche.
Gemessene Abbauleistungen sieht man lediglich in Werbeaussagen.
Unsere Werte beruhen auf Erfahrungen und Angaben anderer.
Ob Blähton nun 100 oder 200 m² wirksame Oberfläche pro cbm hat ist nirgendwo wirklich belegt.
Den biologischen Teil des Filters legt man mit Reserven an.
Diese Reserven hat man mit 200 Liter Blähton und 500 Gramm Futter pro Tag nicht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Lothar ,

logisch ist das wie " bergab ohne Bremse " :lol:

Aber nocheinmal :

Ich habe erlebt und gesehen und gemessen !! PERSÖNLICH

Über einige Wochen !

Es wurde ca. 500 gramm verfüttert. !!!! täglich !!!!

Es war ein Zwischenquartier für etwa 80kg Koi im Frühsommer!

Wie schon beschrieben :

Eher weniger als 200 Liter Blähton und ca. 60 bis 80 Liter Schaumstoff!

.......und sonst nix weiter Filter !!!

Ich habe mal mein Nitrittest mitgebracht ..........

..... 3 mal innerhalb von 10 Tagen gemessen

............jedesmal war nichts nachweisbar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und jeden Tag ein Pfund Futter

......und jeden Tag den Schaumstoff gereinigt !

Bis irgendwann der neue Teich fertig war :wink:


Dieses ist nur ein Bericht und selbstverständlich keine Empfehlung

für eine Filterplanung! Nur darauf gezielt , das der Händler/ Teichbauer

evtl. nur die max. Nitritabbauleistung der Filters meinte!

Das ein sehr gut eingefahrener Filter weitaus mehr bewirkt

und mehr kann als nur Nitritabbau wissen wir doch :wink:

Und das ein echter Biofilter mit ausreichen " Wohlfühlreserven"

weitaus größer sein sollte als nur die Nitritabbauleistung

sollte auch jedem Teichplaner ins Pflichtenheft geschrieben sein
:wink:

Gruß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2007 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

das mit dem größer und reserve muss meiner Meinung nach nicht immer besser sein..

wie ein zu großer Teich auch schwer vom Handling ist, so ist das ein Filter auch. Tote Winkel, schlechte durchströmung.

Bei einem kleinen Filter lässt sich die Strömung besser lenken.

Das kann durchaus von Vorteil sein.

Wichtig wird hier eben eine gute Vorabscheidung und vermutlich häufigeres reinigen.

bei 6-8 m³ Filtern kann mir keiner mehr was von guter und gezielter Durchströmung erzählen... (zumindest im Vergleich zu kleineren, durchdachten...)

Gruß Bernd.

Edit: Die Finger werden schwer und lahm, ich gebe es für heute auf :)

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de