Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 2:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: Fr 20.Mär 2015 15:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Drücke dir die Daumen, dass gutes Wasser kommt!!! Ein Nachbar der eine Schieferschicht erwischt hat, hat die Pumpe 3 Tage durchlaufen lassen, dann war alles okay und keine Ausfällungen mehr.

Ich habe bei mir eine 250Watt Polenpumpe am Brunnen, die saugt ca 1m und pumpt 2m .... zum Bewässern reicht es dicke, nur die Regner haben einen deutlich kleineren Bereich den sie beim Schwenken abdecken.... Vorteil bei dem Verbrauch ist das die Pumpe per Zeitschaltuhr läuft.... es beregnet halt auch wenn es regnet :lol:

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: Sa 21.Mär 2015 8:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ich weiß mir die Wasserwerte von 8 m.
Hoffen wir das es bei 13m anders ist vom Manganvorkommen. Ist halt eine 50/50 Chance

Leider auch das es da unten noch schlechter wird. Ein teurer Test also die Bohrung.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: Sa 16.Mai 2015 20:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
:evil: Wasserwerte sind da.

Eigentlich alles in Ordnung. Mangan von 8m auf 0,74 auf 0,34mg bei 10,30 runtergegangen.

O,34 bedenklich???

Aber die Keimanalyse war mehr als schlecht. Coliforme Keime ohne Ende :shock: . Somit ist das Wasser mit Fäkalkeimen belastet und aktuell unbrauchbar. Das ganze ist mir PE Rohr verrohrt, also kein alter vergammelter Schlauch.
Labor meinte das hat er oft bei ganz neuen Brunnen. Spülen, spülen spülen die Kiste. Habe nach chloren gefragt, dies würde bei Mangan in der Höhe kein wirklichen Erfolg bringen.

Wie sieht es eigentlich mit KPM oder Chloramin T aus. Oder reinige ich nur die am Rohr anliegende Schicht und habe dahinter im Erdreich wieder das gleiche Elend?

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Dann sind bestimmt Grundkanalleitungen in der Naehe kaputt, wo sollen die Keime sonst herkommem. Oder wir bei dir rundherum Dungauf Felder verteilt?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 8:48 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Felder sind schon etwas weg wo angebaut wird.

Wir hatten das einmal bei einem Test, da war es der alte Schlauch der dranhing. Schlauch gewechselt und Problem erledigt.

Hier ist es aber mit PE Rohr verbaut.

Kanalleitungen gebrochen :? Werde ich wohl kaum überprüfen können. Eine große Leitung verläuft auf der Parallelstraße -30m entfernt.

Ab zum Wasseramt mit der Analyse?

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

Sauge erstmal die ersten hundert Kubikmeter ab und analysiere noch einmal.


Pfiffikus,
der es für gut möglich hält, dass sich dann noch eine Menge ändert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 11:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo Gunter,

das wurde mir ja auch seitens des Labors bestätigt das dies sehr häufig bei der ersten Analyse kommt. Ob es dann weggeht bzw in der zweiten X Tage später noch ist kann man ja natürlich nicht sagen.

Anbei noch das Bild wo bestätigt das es sich nicht um eine kleine Belastung von ein paar Keimen handelt. Eher eine gnaze Großfamilie wo da wohnt.

Gruß
Manuel


Dateianhänge:
DSC_0932.jpg
DSC_0932.jpg [ 499.14 KiB | 3881-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 2:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manuel,

mehus hat geschrieben:
Anbei noch das Bild wo bestätigt das es sich nicht um eine kleine Belastung von ein paar Keimen handelt. Eher eine gnaze Großfamilie wo da wohnt.

ja klar. Meine Überlegung war auch nicht, die Familienmitglieder durch die Entnahme zu dezimieren. Vielmehr ging es mir darum, der Großfamilie die reichlich benötigte Nahrung heraus zu waschen. Der Rest dürfte sich dann selbst erledigen.

Ein Versuch wäre es wert. Zumal Du hier nur relativ aufwändige Alternativen hättest (Frischwasser mittels UVC oder Ozon desinfizieren).


Pfiffikus,
der es hier für entscheidend hält, wie gut der Nachschub aus einer gebrochenen Fäkalienleitung organisiert ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 11:28 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Und genau wegen der möglichen gebrochenen Leitung gehe ich einfach mal zur Stadt. Die Hausleitungen gehen alle vom Brunnen weg am Haus. Der Brunnen ist genau an der Grundstüclgrenze und jeweils nur von Garten umringt bis zur jeweiligen Hauswand Nachbar/eigene. Direkt daran gehen keine Leitungen vorbei. Die große wie gesagt auf der Parallelstraße.

Dann werde ich jetzt mal 2 Wochen mächtig spülen lassen. Dann mit den Testdips selbst kontrolieren was an Wachstum rauskommt und mal im Juni wieder was zur Analyse einschicken.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnenbau abgelehnt
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2015 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Der Weg ist auf jeden Fall erst mal richtig. Wuensche dir auf jeden Fall Glueck, dass sich das mit der hohen Keimbelastung noch gibt.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de