Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2014 1:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus,

wie Kai gesagt hat - zuerst an ein netzwerkkabel direkt und alles einrichten - danach kabel abziehen und über w-lan betreiben soweit das w-lan reicht.
w-lan sollte bei der Kamera noch stabil vorhanden sein - im w-lan grenzbereich erhält man nur ruckelnde Videos.
um die IP und den verwendeten port festzustellen gibt es das mitgelieferte tool. IP-camera.exe

die Kamera über inet/handy anzusprechen ist dann etwas aufwendiger und sicherheitstechnisch ????? wegen offenem port am router.

darauf achten, daß du die aktuelle Firmware drauf hast - falls nicht - am netzwerkkabel gleich firmwareupdate durchführen.

hier die aktuelle Version:


Dateianhänge:
foscam.jpg
foscam.jpg [ 30.28 KiB | 2929-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Sa 13.Dez 2014 1:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Sa 13.Dez 2014 1:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
grundsätzlich würde ich immer wieder Kamera mit zoom verwenden.

9826 ist top - nachtsichtfähigkeit eingeschränkt da innenkamera mit geringer anzahl infrarot led`s
9828 mit Einschränkung - hier hat die Kamera einen zu kurzen hub nach oben ........ um vernünftig das Umland zu sichten, muß man sie in den himmel hängen.
9805 top, wenn man einen festen nicht veränderbaren Bereich betrachten will - beste nachtsichtfähigkeit der mir bekannten foscam`s.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 12:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Also irgendwie geht das nicht bzw weiß ich als PC Laie den Weg nicht.

Da gibt es ein Cameratool wo man mit verbinden kann. Als User ist admin vorgegeben und dann will er ein Passwort. Als Passwort habe ich das vom wlan eingeben - geht nicht.

Auch wo ich das im Browser eingebe ist mir nicht schlüssig, will nicht das danach gar nichts mehr geht.

Bitte hier um Hilfe wie es bei Vista geht bzw der Weg dorthin.

Gruß

Manuel

Edit. Aha also ins Internet eingeben, ich glaube ich komme voran. Danke youtube :hallo:

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 14:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Also......

ich bin in der Foscam Maske und halte mich an das youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=SzLVZ5hZGPQ

ich sehe per Kabel alles, kann die Camera drehen etc.

Wlan ist gespeichert und grün hinterlegt.

Dann gehe ich auf Neustart wie im Video empfohlen, warte 100 nicht wie gesagt 50 sek. Wenn die Zeit abgelaufen ist schmeißt er mich immer wiede raus und ich muss mich neu anmelden. Im Video bleibt er auf der Maske.

Kabel ziehe ich dann ab da der Neustart ja fertig ist und will mich einloggen......keine Verbindung kann hergestellt werden. Gehe ich auf den IP Button spinnt dieser und wird nur minimiert und grau angezeigt ohne das ich was machen kann :x

Das ganze jetzt drei mal wiederholt, immer das gleiche. Nach dem Neustart wars das.

Gruß

Manuel

EDIT

Als ich alles nochmal geschlossen und wieder gemacht habe wurde ich rausgeschmissen. Wieder eingelogt ohne LAN Kabel und es ging. Foscam aus dem Strom genommen und woanderes reingesteckt. Alle Daten anscheinend weg da mir das IP Tool keinen Daten mehr anzeigt.
Hab echt kein Bock mehr langsam :evil:

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Manuel,

das Passwort am Anfang ist glaube ich admin
Dann kannst Du ein anderes Passwort vergeben, und es empfiehlt sich hier gleich einen neuen Benutzer mit wenig Rechten anzulegen.

Die IP Adresse findest Du auch über deinen Router raus, da meldet sich ja dann ein neues Gerät an, und das ist die Foscam dann.

Interessant wird es dann erst, wenn Du das Bild auf dem Smartphone haben möchtest, und von überall den Teich betrachten möchtest. Hier ist die Software sehr gewöhnungsbedürftig, und diese Hürde hat mich dann selbst einen halben Tag und einen Anruf beim Jürgen gekostet.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
juergen-b hat geschrieben:
9828 mit Einschränkung - hier hat die Kamera einen zu kurzen hub nach oben ....


Hallo Jürgen,

gilt das auch für eine Kamera, die ich an die Decke des Terrassendaches hängen möchte?

Kann man das Objektiv nicht nach oben fahren (als in meinem Fall dann nach unten) ?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 16:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

hier wird es gut beschrieben, damit habe selbst ich es geschafft :lol:

http://www.securtech24.de/content/de/IP ... chten.html

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 16:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
edekoi hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
9828 mit Einschränkung - hier hat die Kamera einen zu kurzen hub nach oben ....


Hallo Jürgen,

gilt das auch für eine Kamera, die ich an die Decke des Terrassendaches hängen möchte?

Kann man das Objektiv nicht nach oben fahren (als in meinem Fall dann nach unten) ?


hallo ekki,

die Kamera 9828 lässt sich nicht auf 90° hochfahren - gefühlter winkel der machbar ....... 75°.
somit kann sie nicht von ihrer höhe gesehen geradeaus schauen, sondern tendiert immer nach unten - je höher sie hängt, desto besser gleicht sie dieses mango aus :oops:

wenn dein Standort überdacht ist oder irgendwie regengeschützt, zum aktuellen Zeitpunkt immer zur 9826 tendieren ...... und wenn die infarot nicht reichen, zusätzlichen infarotstrahler besorgen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 17:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
manuel,

1. hast du DHCP freigegeben ? SSID - w-lan schlüssel und das richtige verschlüsselungsprotokoll eingetragen ?

2. erscheint deine foscam im router ? falls nicht hast du unter 1. fehler.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Foscam nehmen?
BeitragVerfasst: Mo 15.Dez 2014 17:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Well done, ein kleiner Schritt für die Menscheit jedoch ein großer für mich. Es geht jetzt, nix geändert nix gemacht. Er erkannte einfach die Kamera nicht mehr bzw diese hat evtl. kein Signal gesendet. Jetzt gings wieso ?

Was nur noch komisch ist. Ich muss mein Benutzername eingeben und mein Passwort. Dann frägt er der Firefoxbrowser ob ich einen DhCSll.....wie auch immer Protokoll zustimmen möchte. Dies auf der Benutzeroberfläche von der Foscambedienung. Da habe ich kein Livebild. Stimme ich dem zu wirft er mich raus. Dann gebe ich nochmals Benutzer und Passwort ein und dann gehts???

Wie weit reicht eigentlich der Empfang von der Antenne. Mein Router hängt in ca. 11m Höhe unter dem Dachgebälk. Der Teich ist ca. 10m weg und halt 11m tiefer. Hier bekomme ich keinen Empfang. Sollte ich evtl. in die Mitte einen dieser repeater hängen.

Gruß Manuel

der gerade vor dem schwierigsten Teil des Teichbaus steht :wink:

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de