Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo zusammen,
trotz aller Bedenken und Patentrechte bin ich sicher, dass, wer als Privatmann und zum Eigengebrauch etwas nachbauen will (und kann :wink: ), es auch tut - ohne rechtliche Konsequenzen erwarten zu müssen!

Wie soll man als Patentinhaber diese Dinge rechtlich verfolgen, da doch der Aufwand meistens den entstandenen Schaden weit übersteigt.

Weiterhin ist nicht gesagt, dass jeder der etwas nachbaut, ohne seinen Nachbau das Originalprodukt gekauft hätte.

Von vielen Usern hier (mich selbst eingeschlossen) weiß ich, dass sie nicht nur nachbauen, um Geld zu sparen, sondern in erster Linie aus Spaß am bauen, basteln und tüfteln (und weil sie handwerklich dazu in der Lage sind).

Einen Grenzbereich sehe ich, wenn ich einen Artikel bestelle (also kaufe), die Maße abgreife und das Innenleben fotografiere und den Artikel anschließend unbenutzt zurückschicke (was unser Rechtssystem ja ohne Probleme sicherstellt) - eine Bauanleitung habe ich ja jetzt!

Selbst in einem solchen Fall - was will der Verkäufer hier tun oder beweisen???

Gruss Telly
der das Problem doch etwas unterschätzt hat :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 04.Nov 2006 23:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
haeb0001 hat geschrieben:
Mit der Patentierung ist eine Offenlegung verbunden, öffentlicher machen es die Forumsbeiträge auch nicht mehr


Hallo Eberhard,

da das Patent ja für jedermann offengelegt wird und übers Internet einsehbar ist, kann ich mich Dir nur anschließen.

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 0:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen....

Natürlich ist ein Produkt das ein Patent hat Rechtlich geschützt. Das dürfte klar sein.

haeb0001 hat geschrieben:

nach unserem kürzlichen Gespräch mit Heinrich Sprick, der bei der Vermarktung seiner Ideen nach eigenen Angaben lieber die Patentierung abwartet, kann ich mir vorstellen, dass ein Erfinder die Bekanntgabe des wesentlichen Inhalts seiner Erfindung in einem Forum als Nachteil empfindet, weil dadurch Selberbauer animiert werden und für eine Verwertung des Patents weniger Kunden übrig bleiben. .


Auch das ist Verständlich.....denn immerhin wird hier erst mal viel Geld und zeit für Entwicklung investiert.. Das natürlich im Vertrieb wieder hereinkommen muss.


Aber einen Bastler für den Eigenbedarf wird man so kaum abhalten können.
Der guggt sich halt des Kaufbare an.? .....und Bastelt zuhause.
Aber offen gesagt nicht jeder will sich die Mühe machen oder gar dazu auch ein bisserle Geschick hat...


Eher könnte ich mir vorstellen ein Patent da ganz anders Wirken soll.

haeb0001 hat geschrieben:
(solange kein kommerzielles Interesse nachweisbar ist), .


Eben.

Da sind ganz andere „Personen“ Konstrukteure, Erfinder und Konkurrenten bei weitem gefährlicher, die sich eine Patentierte Lösung Kaufend?? und Rechtlich da sicher bewandert sind mit kleinen Änderungen ein eigenes Patent anzumelden.

Ich glaube nicht die wenigen Bastler da ein Problem sind.

Wenn ich mich in Foren bewege und so manch Idee die zwar noch hapert so ansehe?
So manches kann für einen Bastler ein „Input“ sein.
Ob da so manch „Hersteller“ auch rumkurft?
Ich erinnere mich hier im Forum „wage“ an .. irgend so ne Pumpe.


Aber in diesem Beitrag geht es um`s Bilder einstellen von Gebastle.
Und das wäre sehr Schade nun jeder da Angst hat.
Immerhin geht es um “Unser“ Hobby.
Eigentlich gibt es in diesem Forum nichts an Gebastelten was es nicht auch Kaufbar gibt.
Baugleich? Sehe ich da nix.
Denke einem Bastler geht es nicht darum einem „Konstrukteur und Vertreiber “ da zu schaden.
Es ist eher die Lust am Basteln. Sonst nix.
Patente werden sicher Respektiert.
Und die wenigen wirklich nahekommenden Bastler zu einem Artikel
Dürften „Konstrukteure“ übersehen..
Die wie gesagt die kleinste Sorge der „Vertreiber“ sein dürften.
Eher noch mit Verboten erst recht Interesse zum Nachbauen überhaupt schüren.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 9:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Koifaso hat geschrieben:
Denke einem Bastler geht es nicht darum einem „Konstrukteur und Vertreiber “ da zu schaden.
Es ist eher die Lust am Basteln. Sonst nix.


genau so ist es :wink:

könnte ich nicht mehr basteln und bauen währe das nicht so toll für mich da ich kein gutes sitzfleisch habe und ständig was zu tun haben muss :)

sollte mal alles am teich fertig sein :?: werde ich mich wieder mit meinen motorrädern beschäftigen. :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich habe mir heute von einem Fachmann die Philosophie des Patentwesens kurz erklären lassen. Wie hier schon vermutet wurde geht es um den Schutz von Erfindungen gegen unerlaubte gewerbliche Nutzung.

Aus den Internetseiten des Deutschen Patent- und Markenamts stammt das folgende
Zitat:
Durch ein Patent erhält der Erfinder das Recht, anderen die gewerbliche Nutzung seiner Erfindung zu untersagen. Der Patentinhaber kann die patentierte Erfindung selber verwerten, er kann durch Lizenzvergabe einem anderen die ganze oder teilweise Verwertung übertragen und erhält im Gegenzug die vereinbarten Lizenzgebühren.


Mein Verständnis hieraus ist: Wer für den Eigengebrauch etwas bastelt braucht sich nicht um Patentrechte zu kümmern. Er kann Baupläne, konstruktive Details und Bilder seiner Arbeit hier im Forum veröffentlichen, aber er darf dafür kein Geld annehmen (und auch kein "Freibier" :lol: ).


Eine Online-Recherche ist in der riesigen Sammlung erteilter Patente recht einfach. Zum Beispiel ergab eine Recherche nach Patenten von Heinrich Sprick fünf Treffer, darunter ein am 02.04.1998 angemeldetes und am 07.10.1999 veröffentlichtes Patent eines Teichwasserfilters, die anderen vier Patente sind älter und haben mehr mit Zierpflanzen und Gärtnerei zu tun.

Zitat:
Das Patentverfahren ist durchschnittlich nach 2 bis 2½ Jahren abgeschlossen, vorausgesetzt, daß der Prüfungsantrag innerhalb der ersten vier Monate nach der Anmeldung gestellt und die Prüfungsgebühr bezahlt wird. In Ausnahmefällen kann das Erteilungsverfahren jedoch wesentlich länger dauern.


Was Heinrich in letzter Zeit angemeldet hat ist also noch nicht veröffentlicht. Von diesem patentierten Filter hat mir Heinrich nie etwas erzählt, sein Trommelfilter ist natürlich aktueller.


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de