Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 19:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 15:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Na bei euren Segeln Alwin kosten ja allein die Fundamente für die Träger 25.000 €.




.....da wäre eine intelligente Aufwickelvorrichtung deutlich günstiger :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Jepp, da hat Klaus leider zu 100% recht.

Horsts Idee ist auch nicht schlecht, das Zeug gibts in jeder Länge http://www.ebay.de/itm/300675255867?var ... 1438.l2649

nur was heißt 65% Lichtundurchlässigkeit. Das würde ich gern mal sehen. Wobei die Bilder vom Anbieter schon gut sind.....

Da spanne ich vom Mammuntbaum aus ein "Spinnennetz" - 10 Stahlseile zu den Zaunpfosten - und ziehe dann den "Sichtschutz" drüber.

Bei Sonnensegeln - z.B. 4x dieses hier: http://www.ebay.de/itm/310412115205?var ... 1438.l2649 ist das mit dem Schatten klar. Und die könnte ich nach und nach ersteigern, wenn ich will - laufen grade schlecht :lol: .

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Klaus hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
Na bei euren Segeln Alwin kosten ja allein die Fundamente für die Träger 25.000 €.




.....da wäre eine intelligente Aufwickelvorrichtung deutlich günstiger :hallo:



...... Man kann aber nicht drauf stehen ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Es hatte sich doch tatsächlich ein Fehler bei den Maßen eingeschlichen.
Mammutbaum -Zaun (bei Pavillion) sind 12m und nicht bloß 8,30m.
Da ist das Entfernungsmessgerät irgendwo an einem Pfeiler des Pavillions gelandet.... sorry.
Und danke an Horst für den Hinweis..

hier mit Korrektur
Dateianhang:
Maße Teich für Sonnensegel.pdf [34.49 KiB]
241-mal heruntergeladen


Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 18:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
So, jetzt habe ich ein paar Gewebeproben bekommen.

das mit "65%" Beschattung ist fast durchsichtig, aber bis 4m Breite verfügbar.

Dateianhang:
20140116_190343.jpg
20140116_190343.jpg [ 247.4 KiB | 3470-mal betrachtet ]


das andere mit 85-90% ist deutlich besser und stabiler, aber nur bis 2m Breite verfügbar.

Neben der Festigkeit wirft es auch wenigstens etwa Schatten, das 65%ige wirft bei Sonne keinen sichtbaren Schatten - OK ein Luxmeter hätte vielleicht eine Verringerung der Lichtmenge angezeigt.

Dateianhang:
20140116_190348.jpg
20140116_190348.jpg [ 410.45 KiB | 3470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
20140116_190359.jpg
20140116_190359.jpg [ 230.85 KiB | 3470-mal betrachtet ]


Brauch da also 3x2m Bahnen und 1x 1m Bahn je ca. 15m.

Nur wie verbindet man die so, das es hält und nicht Scheiße aussieht?

Rechne ich mal 5 Kabelbinder je Meter, komme ich auf etwa 225 Stück, aber ob das reicht und hält....

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 19:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 07.Okt 2013 17:29
Cash on hand:
163,22 Taler

Beiträge: 31
Hallo Jens,

wir hatten dieses Gewebe im Herbst als Laubfänger über dem Teich. Wir haben die Bahnen mit Kabelbinder verbunden - hat gut gehalten. Du musst die Bahnen nur ein Stück überlappen lassen und mehrmals durchfädeln, dann reißt das Gewebe nicht aus. Am besten war die Variante Kabelbinder wie beim Nähen durchfädeln und mit nächstem Kabelbinder verbinden - ist mehr Arbeit, aber hält selbst bei Sturm.

LG
Tina&Didi


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 20:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Dann könnte ich auch noch eine Sattlerei suchen.......
Die müssten das doch mit wetterfestem Garn vernähen können..... oder?
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 19:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 20:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 07.Okt 2013 17:29
Cash on hand:
163,22 Taler

Beiträge: 31
Hallo Jens,
Versuch macht klug, aber wir haben damals mit einem Schuhmacher gesprochen. Die Antwort war negativ - wetterfestes Garn war kein Problem, aber er meinte die starken Maschinen würden das Gewebe nicht verarbeiten können.

LG
Tina&Didi


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Jan 2014 1:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Jens hat geschrieben:
Dann könnte ich auch noch eine Sattlerei suchen.......
Die müssten das doch mit wetterfestem Garn vernähen können..... oder?
Jens

Moin Moin Jens,

sicherlich könnte auch ein Segelmacher oder ähnliches, der ja Segel und Planen fertigt, dein Gewebe Sturmfest vernähen. Bei uns hat einer vor Jahren mein dickwandiges gerissenes Sturm-Surfsegel genäht, hält immer noch. Ein Versuch wäre wert.

Mit herzlichen Wochenendgrüßen
Die "Nordlichter" aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Jan 2014 9:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: 39128 Magdeburg
Gute Idee!
Nur in Magdeburg sind Segelmacher eher rar......
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich mit Trommelfilter Tri3, drei echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de