Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 09.Mai 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
robsig12 hat geschrieben:
Wenn das Edasil die Metalle gebunden hat, wären die ja auf der Folie abgelagert, oder? Sprich sie werden nach kurzer Zeit ja eh von den Koi wieder in den Koi gelangen.


Ich meine Jens hatte mal geschrieben, dass er den "Edasilschlamm" dann abgesaugt hatte.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Ehe ich den Teich zuschütte, wollte ich noch ein letztes Spielchen machen,

was Du hier vor hast, sollte allenfalls die vorletzte Aktion sein.

Vor dem Zuschütten sollte noch eine andere Option probiert werden, die recht wenig kostet: Teich einfach mal 2 Jahre ohne jegliche Eingriffe Teich sein lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in diesen 2 Jahren nicht irgendwelche Dinge ansiedeln werden. Und nach zwei inaktiven Jahren müsste Jens entscheiden, ob der Teich wirklich zu geschüttet wird oder ob man es mit einigen Pilotfischen probieren könnte.
(Fünf Goldfische, die sich allesamt zuvor als garantiert weibliche oder garantiert männliche Tiere erwiesen haben, könnten sich in dieser Zeit um Mückenlarven kümmern)


Die Abdeckung soll, so vermute ich, durchgeführt werden, um Blaualgen abzuwürgen. Weil das Gift, welches Blaualgen erzeugen, für Probleme verantwortlich sein könnten. Hat ein Labor schon einmal nach dem Blaualgengift gesucht?

@Ekki
Schreibe dem Jens bitte mal ganz genau auf, wie diese Gifte heißen. Möglichst so, wie Jens das in einem Laborauftrag formulieren müsste. Die Labore wollen ja immer wissen, wonach sie noch suchen sollen.
Diese Zeilen erübrigen sich, sofern bereits solche Tests durchgeführt worden sind.


Wird in Deinem Wasser kein Blaualgengift gefunden, so wäre es nach meinem Ermessen nicht gerade nützlich, Blaualgen zu bekämpfen. Sollte der Teich noch eine andere, unbekannte und noch nicht entdeckte Giftquelle enthalten, wäre diese natürlich von dem Lichtmangel völlig unbeeindruckt.



Klaus hat geschrieben:
...selbst die 200er Silofolie(0,2mm) ,
diese Folien sind oft über Heu/Strohballen zu sehen,
zereissen beim Sturm nicht !
Ausserdem liegt die Folie auf dem Wasser
und wird dem Wind keinerlei Angriffsfläche bieten.

Im Eingangsbeitrag lese ich, dass da noch einige Kanister und Bälle drunter schwimmen sollen. Ist auch vernünftig, denn auf die große Kontaktfläche mit der Luft möchte Jens wohl nicht verzichten. In diesem Fall bietet die Folie natürlich mehr Angriffsfläche, als bei einem Strohballen.



Pfiffikus,
der an dieser Stelle sein Mitgefühl mit Jens und Gattin zum Ausdruck bringen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
...aber es erklärt das super Wohlbefinden der Koi die nicht im Teich sind/waren ebend nicht.


Wenn sie im gleichen Wasser schwammen, hast du (leider) recht.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit (leider) meine ich die dann doch nicht gefundene Ursache. :wink:

Recht kannst du immer haben Klaus. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 9:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
In diesem Fall bietet die Folie natürlich mehr Angriffsfläche, als bei einem Strohballen.
Pfiffikus



:oops: ...ich meinte schon diese riesigen haushohen Strohballenlager draussen auf den Feldern !

...die liefern dem Wind aber so richtig Angriffsfläche !


:oops: Klaus , der sich wohl etwas undeutlich ausdrückte :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 9:35 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jens,

Jens hat geschrieben:
Ehe ich den Teich zuschütte, wollte ich noch ein letztes Spielchen machen,

was Du hier vor hast, sollte allenfalls die vorletzte Aktion sein.

Vor dem Zuschütten sollte noch eine andere Option probiert werden, die recht wenig kostet: Teich einfach mal 2 Jahre ohne jegliche Eingriffe Teich sein lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in diesen 2 Jahren nicht irgendwelche Dinge ansiedeln werden. Und nach zwei inaktiven Jahren müsste Jens entscheiden, ob der Teich wirklich zu geschüttet wird oder ob man es mit einigen Pilotfischen probieren könnte.


Hallo Jens.

Komme auch aus der Region Boerde. Ist echt nicht zu glauben was dir alles widerfährt. Aber zuschütten würde ich auch nicht. Vorher würde ich den teich auch zwei Jahre ohne Fische (koi)betreiben. Und dann evtl. die Gelegenheit nutzen und mit ein paar koi neu anzufangen, auch wenn das ganz bitter klingt. Klingt zwar nicht danach das die Fische das Problem sind, aber nachdem was du hier alles geschildert hast fällt mir nichts anderes mehr ein. :?:

Weißt du von welchem Wasserwerk ihr eurer Wasser bekommt?

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 11:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Jens,

auch wenn ich jetzt keinen besseren Tip zum Thema abdecken habe als die hier schon angesprochene Silofolie habe ich aber dennoch einen Einwurf.

Hast du mal deine Folie testen lassen? Sascha hat bei sich im Wintergarten auch die gesamte Folie rausgerissen, weil er nie einen richtigen Biofilm drauf hatte - aber genaueres kann dir Sascha dazu bestimmt sagen.


Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 09.Mai 2025 23:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Pfiffikus hat geschrieben:
Die Abdeckung soll, so vermute ich, durchgeführt werden, um Blaualgen abzuwürgen. Weil das Gift, welches Blaualgen erzeugen, für Probleme verantwortlich sein könnten. Hat ein Labor schon einmal nach dem Blaualgengift gesucht?


Da Jens diesen Verdacht hatte, wurde der Teich ja in diesem Jahr entleert und gechlort.
Das Problem blieb aber.


Die Blaualgen oder Cyanobacterien kommen aber in jedem Gewässer vor und führen nur bei extremer Anreicherung (wenig Strömung, hohe Wassertemperaturen, Windrichtung in eine flache Bucht ...) zu Problemen, da durch die absterbenden Bacterien die sogenannten Cyanotoxine frei gesetzt werden. Da unterscheidet man dann oft nach Gruppen entsprechend der beeinträchtigten Organe wie Hepatotoxine (Leber) z.B. Saxotoxin oder Neurotoxine (Nervensystem) z.B. Anatoxin ....

Das kann man meiner Meinung nach aber hier ausschließen bzw. nach einer Behandlung mit Wofasteril oder ChloraminT wäre das Problem gelöst.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 15:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Tests habe ich gemacht....
gestern vor Edasilzugabe-die 1. dieses Jahr weil ichs nicht mehr mit ansehen konnte.....

habe ich noch einen Cyanidtest - danach muss man doch suchen bei Blaualgen, oder? machen lassen

Anbei Tests.
Nach Exomed habe ich die Chloraktion gemacht...

dann mit Brunnenwasser neu befüllt. nach einer Woche dasselbe bild

dann gesagt bekommen, Sulfat wäre schuld.

nochmal neu befüllt mit Leitungswasser (Colbitz), nach 10 Tagen dasselbe Bild. Dann den neuen Test von Inlabo machen lassen.
Dateianhang:
WW Colbitz 2010.pdf [263.03 KiB]
234-mal heruntergeladen

Dateianhang:
Befunde.pdf [313.99 KiB]
243-mal heruntergeladen


Alle Werte (auch Uran...) waren noch in der Ausgangsqualität, nur der PH war von 7,6 auf 8,5 hoch....

reicht das erstmal?

@ Klaus.... die Silofolie soll stark ausdünsten :-(

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 15:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
@edekoi: Wofa würde helfen :pillepalle:
Im Teich mit Fischen drin bin ich da etwas ängstlich...

zur Folie:

"Guten Tag Herr Winkler,

tut mir wirklich sehr leid zu hören was Sie für eine Prozedur durchgemacht haben, aber den Gedanken können Sie sofort streichen, dass es an der Kunststoffdichtungsbahn liegt.

Die Bahn die wir bei Ihnen verarbeitet haben, ist diese die wir zu 90% für den Teichbau verarbeiten und solche Vorkommnisse wie bei Ihnen sind bisher nicht aufgetreten.

Leider haben wir auf Anhieb auch keine Idee woran es liegen könnte, aber wir werden mal jemanden fragen, der evtl. eine Idee hat.
Als erstes hätte ich gesagt einen Überschuss von Eiweiß, aber das wäre wohl zu einfach.

Viele Grüße und alles Gute,
Matthias K." (PK Aquaservices)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de