Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 4:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 13:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 21.Nov 2005 20:08
Cash on hand:
185,85 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt auch ein EMA-Set zugelegt.
Ich arbeite mit dem 12 Liter Fermeter(Brüter).
360ml Melasse, 360ml EM1, den Rest Wasser, ergibt 12 Liter fertige Bakterien mischung

Ich habe schon des öfteren damit gearbeitet.
Die fertige Bakterienmischung hatte ich aber bisher immer von meinem Koifreund HelmutP(nochmal Danke).

Nun zur Wirkung:
-Die Fische waren agiler
-Leichte Ansätze von Fadenalgen haben sich nach ein paar Tagen komplett gelöst
-mehr Schmutz in der Absetzkammer (gelöste Algen ect.)

Das waren meine Erfahrungen mit EMA, ich werde auf jeden Fall damit weiter arbeiten.

Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 17:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 21.Nov 2005 20:08
Cash on hand:
185,85 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hallo,
ich schon wieder.
Nochmal zu der EMA Geschichte.
Wie oben in meinem Beitrag schon genannt werde ich auf jeden Fall mit der Sache weiter arbeiten.
Mittlerweile gibt es ja ein paar Foren zu EM.
Mit der Dosierung scheiden sich aber noch die Geister.
Ich denke da muss sich jeder an seinem Teich selber rantasten.

Ich habe mal den Link von Armin verfolgt und mir dort das Buch bestellt:
EM Lösungen,Teiche Schwimmteiche,Koiteiche,Pools
Vielleicht stehen da ja noch einige Anregungen zum Thema Koiteich drin.

Bei uns im Hunsrück solls einen Bauer geben der im großen Stil damit arbeitet und sein Land damit bewirtschaftet.Es müsste dort doch möglich sein günstiger an EM1 und Melasse zu kommen.

Ich werde mal die Fühler ausstrecken und euch Info geben wenn ich was in Erfahrung gebracht habe.

Ich habe noch nie einen Bauern gesehen der irgendwas umsonst oder für die Katz macht, also müssen diese EMA Bakterien irgendwas bewirken.

Gruß Pit


Zuletzt geändert von Pit am Mi 01.Nov 2006 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 01.Nov 2006 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

hier ist die adresse wo ich mein---Ferment - Enzym - Flüssig---bekomme.

da kosten 5 liter 45,-€---koi sind agiler--fadenalgen sind weg :) und das wasser ist wesentlich klarer.

auch das futter verfüttere ich seit anfang vom jahr und bin sehr zufrieden damit.vorallem hat es nicht so einen hammerpreis wie so einige andere futtersorten.

http://koi-optimal-immun.com/

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 0:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernhard, all,

jetzt wurde ja viel über die bakterien und die preise gesprochen, was aber noch nicht erwähnt wurde ist z.b.

-- wie lange halten solche angesetzten bakterienlösungen ?
-- wie kann ich die mischungen haltbar lagern, falls überhaupt ?
-- wieviel und in welchen abständen, gebt ihr z.b. auf 1000l wasser ?

ohne mir jetzt ein urteil über die wirksamkeit zu erlauben, bin ich wie armin, auf jedenfall sehr skeptisch, wenn ich die vertriebswege sehe - erinnert mich irgendwie an einiges andere zeug, was sinnloserweise und mit dubiosen dachgesellschaften unter die leute gebracht wurde und wird :roll: :evil:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 2:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.

Lese interessiert mit.
Offen gedacht mich da etwas Frage.???

Um so mehr wir da mit „Mittelchen“ eigentlich helfen wollen??
Um so mehr zerstören wir eigentlich die eigentliche „Natürliche“ Widerstandskraft unserer Fische.
Gugge ich mir die Schlammteiche in Japan an.?
Da bei weitem ned so akribisch auf fast Op-Steriles Umfeld und „vorsorglich“ geachtet wird.

Irgendwie glaube ich fast dass „zuviel“ zur Sorge der Fische?
Es den Fischen immer mehr abnimmt sich „eigentlich“ selber um´s überleben und sich anzupassen.
Was „Natürlich wäre“.

Immer mehr denke ich ein geeignetes Umfeld zu schaffe ja,
Aber eigentlich ( man mag mich nun erschlagen)
Sind es Fische.
Karpfen hald..
Sonst nix.

Um so mehr ich eigentlich in ihrem „Überleben“ eingreife um so mehr schade ich ihres an Natürlicher Resistenz.

Und zu all dazu Kaufbares angebotenem Equipment mich schon länger frage „wem“ das eigentlich Hilft.

Gruss Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 8:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hallo Jürgen,

ich kann nur über das EM sprechen.

1 Liter EM + 1 Liter Melasse zum ansetzen kosten 30 Euro. Aus 0,125 L EM und 0,125 l Melasse wird 5 Liter EMa mittels aufheizen über 7 Tage auf ca. 35 ° gemacht. Ich habe eine normale Kühlbox mit Wasser gefüllt Aquariumheizer rein, 5 Liter Kanister mit dem Zeug rein und eine Woche brüten lassen. Man kann sehen, wie die Bakterien am arbeiten sind. Jeden Tag sollte man überschüssige Gase aus dem Behälter lassen. 5 Liter reichen für 40.000-50000 Liter Teich einmalig. Haltbarkeit des EMa im behälter ca. 2-3 Wochen. Eine Teichbehandlung also ca. 4 Euro.

Es soll ja massenweise Anwendungsgebiete für die Bakties geben. Wir haben das Zeug mal in den Ausguss im Waschbecken gekippt, da er gerochen hat. Paar Tage später nichts mehr.

Franco, ich glaube mit Schlammteichen haben unsere Pfützen nichts zu tun. Wir betreiben Massentierhaltung :D

Von daher sollte man alles tun um möglichst beste Werte im Teich zu erzielen. Gibt natürlich tausend Wege dafür.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 16:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

bei dem mittel was ich benutze wird nichts gemischt :wink: es ist fertig wie man es kauft.
das mittel was ich habe ist im august 06 gekauft und haltbar bis 09.08.

Fermentcerialien - Enzym - Flüssig

Dieses Produkt bewirkt das die Schleim- und Fadenalgenbildung dadurch stark unterdrückt wird , daß die Enzyme die Nährstoffe der Algenbildung entziehen. Die Sichttiefe wird nachweislich verbessert.
Weiterhin werden folgende Eigenschaften wesentlich in positiver Richtung verbessert.
- Höherer Muskelfleischanteil weniger Fettansatz
- Verbesserung des Immunsystems
- Starke Verminderung von Antibiotikaresten in Fisch u. Wasser
- Verhinderung von Pilzerkrankungen
- Abbau pathogener Keime
- Ausgleich der Blutparameter
- Wesentlich agiler und ausgeglichenere Fische
- Deutlich bessere Futterverwertung
- Entgiftung der Organbelastung
- Höherer Schlammabbau im Teich und Filter




Chemischer Befund:
Natrium: 780 mg
ph-Wert: 3,0 Kalium: 4410 mg /kg
Trockenmasse: 8,1 g /100 g Calcium: 760 mg /kg
Eiweiß gesamt: (N x 6,25) 1,2 g /100 g Magnesium: 1100 mg /kg
Asche: (550°C) 0,44 g /100 g Phosphor: 280 mg /kg
Eisen: 13 mg /kg
Mineralstoffe Zink: 4,2 mg /kg
Mangan: 3,1 mg /kg
Chlorid: (Salz) 2500 mg /kg Kupfer: 0,7 mg /kg
Selen: < 0,1 mg /kg

Dosierungsanleitung:

Es empfiehlt sich, Enzym -flüssig in folgender Art und Weise einzusetzen.
30 -50 ml--auf 1000 liter wasser-- in den ersten beiden Monaten jeweils alle 10 Tage einzubringen. Danach nur noch 1 mal im Monat.
Einbringung erfolgt durch Verteilen auf der Wasseroberfläche. Danach mindest. 24 Std. Ozon und UV-Anlagen abschalten.
Bei richtiger Anwendung können Sie dann nach einiger Zeit feststellen, daß sich Bakterienkulturen auf Japanmatten, Grog oder anderen Bakterienoberflächen einnisten.


bei mir hat es seine wirkung getan :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Zuletzt geändert von Lobo am Fr 03.Nov 2006 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 4:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 16:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo lobo,

die dosierungsangabe ist mir etwas schwammig. kann ich damit 10000 liter bzw. 50000 liter mit der gleichen menge behandeln???????????
bei futter gefällt mir die angabe liter nicht. ich kaufe lieber nach einem kilo-preis.
die panzerglasscheiben aus dem letzten bruch, haben wir jetzt im keller.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 17:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi
shit habe vergessen auf wieviel wasser :wink:

also 30ml-50ml auf 1000liter wasser.bei mir habe ich 1,5 liter auf 30000liter benutzt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 03.Nov 2006 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Lobo
Das wären für den Start 135 Euro.Da muß man aber sehr überzeugt sein um das zu probieren.Die Folgekosten mit 13,50 euro wären dann ja human,wenn das Zeug wirklich gut ist.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de