Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 8:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi,

ich kippe Mittelchen rein und nach ca. 2-3 Wochen sind die Wände blank. Letztes Jahr hatte ich es erstmalig versucht und werde aufgrund der guten Erfahrung in dieser Saison wieder so verfahren.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
evilknievel hat geschrieben:
Hey Reinhold...
erklär mir doch bitte den Trick mit dem Akkuschrauber :)

Grüße



Hallo,

ich hab einen Alu stab, 10mm stark und 2meter lang, der kommt in den Akkuschrauber und wird an der Wand endlang um den Teich geführt, fertig :wink:

geht halt nur bei senkrechten Wänden :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 20:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
hi,

bei mir war das die letzten Jahre auch immer so.
Die Algenhexe, ein Rechen und sonstiges Werkzeug und raus damit in den Schubkarren, der sich regelmäßig gefüllt hat.
Mit den Mittelchen habe ich mich zurück gehalten, das Zeug kann meiner Meinung nach nicht gesund sein.

Mein Fadenalgenproblem hat sich aber seit Einsatz des TF nahezu in Luft ausgelöst.
Letztes Jahr hatte ich keine.
In diesem Jahr sieht es bis jetzt auch sehr gut aus, ein bis zwei Zentimeter an den Wänden, das wars!

Hoffentlich bleibt das so :lol:

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Ich entferne sie mit rechen und kescher.
Lasse sie auch lieber wachsen bevor ich ein Mittel reinkippe.
Sollten meine Kois ne Behandlung brauchen ,mit den Algenmittel und Midikament kann das schnell fatal enden.
Denkt dran das mit jeder Alge die entfernt wird auch Nitrat aus den System geht.

mfg
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

hat den keiner ´nen Gras.- oder Wimpelkarpfen im Einsatz ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Apr 2010 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich habe gestern und heute mal 50m³ Wasser gewechselt und dabei versucht, den schmierigen Rotz so weit wie möglich zu entfernen.


Es wird besser...
:lol:


Aber da muß ich wohl trotzdem noch mal ran...:lol:
Gruß Thomas

P.S. : Die 5.000.000 Wimpelkarpfen spare ich mir lieber... :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Apr 2010 7:18 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo zusammen,

bei uns hat der Akkuschrauber auch schon die ersten Runden gedreht.

Ich werde im Frühjahr wieder eine Kultur Wassersalat ansetzen. Bis zum Sommer werden dann ca 1/3 der Teichoberfläche bedeckt sein. Eingegrenzt wird das ganze mit einem schwimmenden Wasserschlauch den ich am Teichrand besfestige. Mit dem Wassersalat entziehe ich den Algen die Nahrungszufuhr, dass Licht und die Kois haben dadurch noch eine natürliche Beschattung. Die Verdunstung wird ebenfalls reduziert. Den Tip habe ich vom Koidoc Bretzinger. Hat im letzten Jahr super funktioniert. :lol:

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 8:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Apr 2010 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo Thomas,

wo bekommst su den Wassersalat her?
Ich suche schon längere Zeit eine natürliche beschattung für meinen Teich.

Letztes jahr habe ich Wassersalat im Gartenbaumarkt gekauft. Dieser hat sich jedoch nicht wirklich vermehrt, ist nur braun geworden und eingegangen.

lieben Gruß
Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Apr 2010 9:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo-
Dirk Ottlik hat in der Kreislaufanlage mehrere Teiche (ohne Koi) mit Wassersalat mitlaufen, zum Nitratabbau.

Da werden täglich mehrere Schubkarren voll entsorgt...
Aber erst bei steigenden Temperaturen!!!
Beim nächsten Koikauf dort einfach mal fragen!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Apr 2010 9:42 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Sorry ist offtopic aber nen neuen thread möchte ich deshalb ungern öffnen.

Ab wie viel Grad Wassertemp kann ich die Koi für 4h aus dem Teich nehmen, da ich den teich sauber machen möchte.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de