Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 12.Mai 2025 20:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Biofilmreaktor
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 7:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 20.Feb 2006 16:58
Cash on hand:
1.312,29 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Schwelm
Hallo zusammen!

Kürzlich hat ein Händler von Ozonisatoren an meinem Teich gesagt, dass er bei dem Wasser kein Ozon einsetzen würde. Das Foto ist allerdings zu einem anderen Zeitpunkt gemacht worden. Dem Foto nach muss ich der Einschätzung von Pfiffikus beipflichten und den weiteren Verlauf beobachten.

Kurz vor meinem Urlaub will ich noch auf den Parameter eingehen, der beim Biofilmreaktor signifikant vom Mehrkammerfilter abweicht, und dass sind die Nitratwerte. Die Durchschnittswerte lagen beim MKF bei 50 mg/l und liegen beim Bifi bei 25 mg/l. Ich werte das als Indiz dafür, dass im Bifi eine bessere Denitrifikation stattfindet. Ich erkläre mir das mit den Turbulenzen, die durch die Wellrohre im Bifi entstehen. Durch sie werden die Biofilme in gewisser Weise massiert und das begünstigt den Stofftransport in die tieferen Schichten. Die Denitrifikation, die mit verantwortlich für klares Wasser ist, erfolgt weitgehend in der Mittelschicht eines gut strukturierten Biofilms, siehe http://www.uni-due.de/biofilm-centre >Vorträge >Biofilm allgemein >Folie Nr. 13.

Gruß Erhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Erhard,

Erhard hat geschrieben:
Die Durchschnittswerte lagen beim MKF bei 50 mg/l und liegen beim Bifi bei 25 mg/l.

herzlichen Dank, dass jetzt auch mal ein Wert genannt worden ist. Wir wären dir dankbar, wenn du uns über die Entwicklung dieses Wertes im Jahresverlauf auf dem Laufenden halten könntest, denn gerade Langzeiterfahrungen sind uns wichtig. Denn an einem Biofilmreaktor, dessen Biofilm nur wenige Monate im gewünschten Sinne aktiv wäre, der wär für uns wohl kaum von Interesse.

Erhard hat geschrieben:
Die Denitrifikation, die mit verantwortlich für klares Wasser ist, erfolgt weitgehend in der Mittelschicht eines gut strukturierten Biofilms

Hm. Aber es gibt sowohl klares Wasser, das stickstoffreich ist, als auch Trübungen, die nicht viel mit Stickstoffvrbindungen zu tun haben.
Ich meine, dass Denitrifikation auf der einen Seite und das optisch klare Wasser auf der anderen Seite zwei verschiedene Paar Schuhe sind.


Erhard hat geschrieben:
siehe http://www.uni-due.de/biofilm-centre >Vorträge >Biofilm allgemein

Eine recht interessante Abhandlung.


Pfiffikus,
der leider nicht die Zeit hatte, alles zu lesen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 15:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Ich meine, dass Denitrifikation auf der einen Seite und das optisch klare Wasser auf der anderen Seite zwei verschiedene Paar Schuhe sind.



genauso isses :wink:

...... so kenne ich z.b. brunnen die glasklares wasser aus der erde liefern ....... wenn mann dann aber die werte mißt, sollte man es nicht glauben ....... z.b. nitrat 50mg :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Biofilmreaktor
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 16:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Erhard hat geschrieben:
Kürzlich hat ein Händler von Ozonisatoren an meinem Teich gesagt, dass er bei dem Wasser kein Ozon einsetzen würde.


Hallo Erhard,

das war wohl zu erwarten. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo,
Code:
denn gerade Langzeiterfahrungen sind uns wichtig. Denn an einem Biofilmreaktor, dessen Biofilm nur wenige Monate im gewünschten Sinne aktiv wäre, der wär für uns wohl kaum von Interesse.

Da ja seit der Erstellung viel Wasser durch den Biofilmreaktor gelaufen ist, wären die Langzeiterfahrungen interessant :D

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 15:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ja,

berichtet doch mal hier !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Soweit mir bekannt ist, hat Erhard den Biofilmreaktor wieder entfernt und ist auf ein anderes Filterverfahren umgestiegen.


Pfiffikus,
der das in irgendeiner Zeitschrift mal gelesen hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 12.Mai 2025 20:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2011 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......also ist Bifi "Schnee von gestern" ... unbrauchbar ?

War das irgendwo zu lesen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2011 21:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Klaus.
Ich muß Dir da leider widersprechen. Mein Biofilmreaktor läuft seit August 2007 (auch im Winter durch) und verrichtet bis heute seine Arbeit einwandfrei.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Sep 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

wenn ich mich richtig erinnere, war das in einem der letzten Koi-Kuriere zu lesen.


Pfiffikus,
der bei Bedarf mal die Ausgabe und Seitenzahl raus suchen müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de