Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 11:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Frank,

kannst du die Stelle mal näher aufzeigen ?
Noch glaube ich das nicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Sa 25.Dez 2010 17:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Forum,

habe neu Daten vom kalten Teich :

Die Wassertemperaturen sinken kontinuierlich weiter ab.
Trotz der vermeintlich wärmeren Lufttemperatur.
Allerdings ist die echte Aussentemperatur hier schon -9°C
Auch wenn die Lufttemp. im "Zelt" nicht sooo kalt ist,
so scheint die Auskühlung des umgebenden Erdreiches weiter vorran zu gehen.

Dateianhang:
Teichschichtung9.JPG
Teichschichtung9.JPG [ 108.69 KiB | 1995-mal betrachtet ]



Hier jetzt noch der zweite Teich , wo ja seit dem 22. die kleine Heizung läuft.
Auch eine evtl. Temperaturschichtung ist nicht mehr zu erkennen.
Auch hier zeigt sich , das sich unten auch die 5° einstellen können.


Dateianhänge:
Teichschichtung9a.JPG
Teichschichtung9a.JPG [ 93.45 KiB | 1995-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

sehr interessant ist, so finde ich, übertragen sich die "warmen" Lufttemperaturspitzen in dem Zeitraum vom 21. 12 bis zum 23.12, die spiegeln sich sehr genau in der obersten und untersten Temperaturtiefenmessung wieder. Danach scheint die sich stärker ausbildende Eisschichtstärke die Wassertemperaturschwankungen etwas zu beruhigen, werden im ganzen natürlich kälter, haben aber nicht mehr so aufällige Schwankungen, welche paralell mit der Lufttemperatur laufen.
Bei den beiden mittleren Tiefen, da scheint es komischerweise kein größeren Schwankungen mehr zu geben.
Also muß tagsüber das diffuse Sonnenlicht noch Auswirkungen auf die Wassertemperatur haben, auch wenn sich das umliegende Erdreich schon seit Wochen abkühlt.
(Der Testteich liegt ja nur in einer sehr geringen oberflächennahen Erdreichtiefe)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 1:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

da die Eisschicht isolierend wirkt, ist der dämpfende Effekt nicht verwunderlich.

Unter 4°C am Teichgrund isoliert die Eisschicht zwar auch noch, doch die Schichtung wird abnehmen. Das hat man auch am Diagramm bei 2,5°C deutlich gesehen. Die Differenz zwischen Teichoberfläche und Teichboden lag hier nur noch bei etwa 0,7°C, zuvor jedoch bei über 2°C Differenz.

Also zusammengefasst:

Im unbewegten Teich stellt sich bei tiefen Temperaturen (Teichgrund um ca. 4 Grad) eine Schichtung ein. Die Fischbewegung ist zu vernachlässigen. Unter 4°C am Teichgrund verringert sich die Schichtung, da der Bereich der Anomalie des Wassers überwunden wird und ein Austausch stattfindet.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Klaus,

die einzig plausible Erklärung für die schwankenden Bodentemperaturen scheint mir die Sonneneinstrahlung zu sein.
Auch bei bedecktem Himmel, kommt noch genügend Strahlung auf die schwarze Teichfolie und heizt diese auf.
Gute Kollektoren haben auch bei Streulicht noch eine ordentliche Ausbeute. :D

Das Wasser ist für das sichtbare Licht Spektrum fast durchlässig und die schwarze Folie "heizt" sich tagsüber auf.
Um diese Vermutung zu bestätigen, könntest du ja mal in mittlerer Höhe direkt an der Folie messen. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 15:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

da die Eisschicht isolierend wirkt, ist der dämpfende Effekt nicht verwunderlich.


Gruß,
Frank


Wie wäre es wenn man den Wasserstand absenken würde ganz minimal das zwischen Eis noch ganz wenig Luft ist und dann das Wasser.
Vorausgesetzt ist die Dicke der Eisschicht ( Ob das überhaupt möglich ist).
Joerg hat geschrieben:
Hallo Klaus,

die einzig plausible Erklärung für die schwankenden Bodentemperaturen scheint mir die Sonneneinstrahlung zu sein.
Auch bei bedecktem Himmel, kommt noch genügend Strahlung auf die schwarze Teichfolie und heizt diese auf.
Gute Kollektoren haben auch bei Streulicht noch eine ordentliche Ausbeute. :D

Das Wasser ist für das sichtbare Licht Spektrum fast durchlässig und die schwarze Folie "heizt" sich tagsüber auf.
Um diese Vermutung zu bestätigen, könntest du ja mal in mittlerer Höhe direkt an der Folie messen. :D


Naja da ist in der Jahreszeit nicht viel ,weil die Sonne einen sehr niedrigen stand hat.
Der Sonnenstand reich höchstens das sich die Nachtemperaturen Frost tagsüber mildern.
Es könnte höchstens sein das Klaus sein Folienbau sich aufheizt wenn die Sonne scheint.
Nur ist das Fraglich ob die Zeit ausreicht da wie bereitz geschrieben die Sonnenscheindauer sehr kurz ist :wink: .
Weil Luft die jetzt erwähmt wurde duch Sonne die Energie an das Wasser sehr schlecht weiterleitet :wink: .

Ich nehme an das diese Schwankung Tagsüber eher damit zusammen hängt weil Tagsüber der Frost nicht so Stark ist und damit kann das Erdreich den Teich aufwärmen.
In der Nacht zieht die Kälte mehr Energie weil es kälter ist als unten( Erdreich) ersätzt werden kann.
Den efeckt den Jörg da anspricht ist eher sehr gering.

Abgesehen davon nein Bekannter der Solar für Warmwasser installiert hat,hat jetzt bei den Lichtverhältnissen sogut wie keine Ausbaute seine Anlage ist 3 Jahre alt (Neuster Stand) Solaranlage 7 m3 Südseite Dach .Erst ab Ca. mitte bis ende Feb wieder.
Wegen der wenigen Sonnenstunden.

Weihnachsgruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 26.Dez 2010 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
ritsch1970 hat geschrieben:
Wie wäre es wenn man den Wasserstand absenken würde ganz minimal das zwischen Eis noch ganz wenig Luft ist und dann das Wasser.

Ritsch,
das funktioniert in der Tat ganz ordentlich, wenn die Eisschicht genügend dick ist.
Hab ich vorletztes Jahr auch so gemacht. Die Luftschicht isoliert ein wenig, wobei sich durch die kalte Luft aber relativ schnell eine 2. Eisschicht ausbildet.
Da es mir die Folie durch das Gewicht des Eises runtergezogen hat, werd ich es wohl nicht noch mal machen. :cry:

ritsch1970 hat geschrieben:
Abgesehen davon nein Bekannter der Solar für Warmwasser installiert hat,hat jetzt bei den Lichtverhältnissen sogut wie keine Ausbaute seine Anlage ist 3 Jahre alt (Neuster Stand) Solaranlage 7 m3 Südseite Dach .Erst ab Ca. mitte bis ende Feb wieder.

Flachkollektoren haben aktuell einen geringen Wirkungsgrad, Röhrenkollektoren können auch bei diffusem Licht noch Wärme liefern.
7m² ist aber auch die unterste Grenze und nur zur Warmwassergewinnung in der Übergangszeit geeingnet.

Die leichte Temperaturerhöhung im Teich von 0.5° am Boden, eignet sich auch nicht wirklich zur Trinkwassererwärmung.
Aber durch die genauen Messungen von Klaus, sieht man ganz gut, dass dies sehr wohl schon einen Einfluss auf die Temperaturen hat. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 11:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 27.Dez 2010 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hi Frank,

kannst du die Stelle mal näher aufzeigen ?
Noch glaube ich das nicht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 27.Dez 2010 18:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Vielleicht macht sich Klaus für uns die mühe :wink:(Bitte Klaus :hallo: )
auf wieviel Stunden Sonne sein Folienbau und Teich abbekommt.
Und die Uhrzeit wo die Sonne Einstrahlt.
Sicher spielt auch die Schneebedeckung um den Teich eine Rolle :wink:
Damit wir die Temperaturverhältnise und zusammenhänge besser verstehen können.

Gruß
ritsch der nach wie vor zweifel hat das die Sonne bei ca.19 grad in Azimut höchststand diese wirkung tatsächlich alleine hat.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: Mo 27.Dez 2010 20:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Für Klaus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaften_des_Wassers

"Umgekehrt kann Eis auch über 0 °C noch fest bleiben, solange diese Temperatur nicht an der Oberfläche erreicht wird."

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de